suchen/finden

Die Mitglieder können sich hier vorstellen
Antworten
spiderfreak
Beiträge: 43
Registriert: 05.12.2008, 21:59
Wohnort: Kleinschweinbarth/ Bezirk Mistelbach im Weinviertel

suchen/finden

Beitrag von spiderfreak »

hallo
Ich habe jetzt seit einem Monat ein dobson 250/1250 und ich bin eigentlich sehr zufrieden(ich kauf mir vielleicht noch ein paar Okulare aber abgesehen davon ist es super)
Ich habe schon einige Sachen angeschaut am himmel, aber leider noch keine galaxien oder so, das Problem liegt nämlich am suchen, ich find die einfach nicht ^^
Hatt jemand vielleicht ein paar Tipps wie man am Himmel besser sucht??? :)
lg spiderfreak
Znarf
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2008, 15:13
Wohnort: 5581 St.Margarethen

Beitrag von Znarf »

Hallo Spiderfreak ?!?

Gratliere est mal zu deinem 10" er, wird dir sicher noch viel Freude bereiten.
1. eine brauchst du eine drehbare Sternenkarte oder das Buch " Welcher Stern ist das? " Damit findest du die Sternbilder.
2. Einen Sternenatlas z.b. den Karkoschka oder/und den Deep Sky Reieführer. Damit kannst du alle Messierobjekte und viele NGC Objekte finden.
Villeicht kanns du mit Sternenfreunden in deiner Umgebung Kontakt aufnehmen zum gemeinsamen Spechteln, da lernst du am meisten.

Viel Freude noch mit deinem Dobs und lg Franz
Ruchbah
Beiträge: 62
Registriert: 20.09.2008, 11:26
Wohnort: Rastenfeld/NÖ
Kontaktdaten:

Suchen - finden

Beitrag von Ruchbah »

Hallo spiderfreak!

Wie sucht und findet man am Himmel besser? - Ich rate dir zu folgenden
Anschaffungen:

1. eine drehbare Sternenkarte zur Orientierung am Himmel; außerdem
sind in einer guten Sternkarte die bekanntesten Objekte eingetragen
2. einen Himmelsführer ( z. Bsp. "Der Kosmos Himmelsführer" von
Ridpath/Tirion) - da kannst du die Objekte in den einzelnen Sternbildern
studieren
3. einen Telrad-Finder oder Leuchtpunktsucher für dein Dobson,
um ein Objekt anvisieren zu können, bevor du durchs Teleskop
schaust

Grüße und viel Erfolg

Michael

( du hast wahrscheinlich auch einen Vornamen.......)
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo!

Such erst mal nach der Sternkarte einen Stern in der nähe des Objekts, daß du beobachten willst. Den solltest du auch mit freiem Auge sehen können. Dann springst du von Stern zu Stern zu deinen Objekt der Begierde. "Star Hopping" nennt man das und führt bei mir auch heute noch meistens zum Erfolg

Alex
spiderfreak
Beiträge: 43
Registriert: 05.12.2008, 21:59
Wohnort: Kleinschweinbarth/ Bezirk Mistelbach im Weinviertel

Beitrag von spiderfreak »

Znarf hat geschrieben:Hallo Spiderfreak ?!?

Gratliere est mal zu deinem 10" er, wird dir sicher noch viel Freude bereiten.
1. eine brauchst du eine drehbare Sternenkarte oder das Buch " Welcher Stern ist das? " Damit findest du die Sternbilder.
2. Einen Sternenatlas z.b. den Karkoschka oder/und den Deep Sky Reieführer. Damit kannst du alle Messierobjekte und viele NGC Objekte finden.
Villeicht kanns du mit Sternenfreunden in deiner Umgebung Kontakt aufnehmen zum gemeinsamen Spechteln, da lernst du am meisten.

Viel Freude noch mit deinem Dobs und lg Franz
hi
also ich habe 2 sternkarten und auch einen "atlas" wo so ziemlich jeda stern drin ist^^
und das mit Kontakt aufnehmen sollte auch etwas schwer sein weil ich mein teleskop am Land draußen habe und ich kenn da keinen der sich wirklich auskennt^^
lg
spiderfreak
Beiträge: 43
Registriert: 05.12.2008, 21:59
Wohnort: Kleinschweinbarth/ Bezirk Mistelbach im Weinviertel

Re: Suchen - finden

Beitrag von spiderfreak »

Ruchbah hat geschrieben:Hallo spiderfreak!

Wie sucht und findet man am Himmel besser? - Ich rate dir zu folgenden
Anschaffungen:

1. eine drehbare Sternenkarte zur Orientierung am Himmel; außerdem
sind in einer guten Sternkarte die bekanntesten Objekte eingetragen
2. einen Himmelsführer ( z. Bsp. "Der Kosmos Himmelsführer" von
Ridpath/Tirion) - da kannst du die Objekte in den einzelnen Sternbildern
studieren
3. einen Telrad-Finder oder Leuchtpunktsucher für dein Dobson,
um ein Objekt anvisieren zu können, bevor du durchs Teleskop
schaust

Grüße und viel Erfolg

Michael

( du hast wahrscheinlich auch einen Vornamen.......)
ja ich heiße Tobias
was ist so ein telrad-finder und wo bekommt man soetwas?
lg
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Telrad

Beitrag von Hedinari »

Ein Telrad ist ein Sucher ohne Vergrößerung - dabei wird ein Muster aus 3 konzentrischen Ringen auf eine Glasplatte projiziert. Wenn man da durch sieht scheint es als ob diese Kreise dann am Himmel wären.
Guck mal da: http://de.wikipedia.org/wiki/Telrad-Sucher
Hier: http://www.utahskies.org/deepsky/messie ... meSet.html findest Sternkarten bei denen die Telrad Kreise eingezeichnet sind - die kannst dann z.b. ausdrucken und als Aufsuchhilfe nehmen.
Wo am Land guckst denn? Hier gibts so viele Leute die sich recht gut verteilen da wäre es ja recht wahrscheinlich das jemand in der Nähe ist der mit dir mal gemeinsam spechteln würde.

lg

Hans ( der in der Nähe von Eisenstadt den Himmel abgrast )
spiderfreak
Beiträge: 43
Registriert: 05.12.2008, 21:59
Wohnort: Kleinschweinbarth/ Bezirk Mistelbach im Weinviertel

Re: Telrad

Beitrag von spiderfreak »

Hedinari hat geschrieben:Ein Telrad ist ein Sucher ohne Vergrößerung - dabei wird ein Muster aus 3 konzentrischen Ringen auf eine Glasplatte projiziert. Wenn man da durch sieht scheint es als ob diese Kreise dann am Himmel wären.
Guck mal da: http://de.wikipedia.org/wiki/Telrad-Sucher
Hier: http://www.utahskies.org/deepsky/messie ... meSet.html findest Sternkarten bei denen die Telrad Kreise eingezeichnet sind - die kannst dann z.b. ausdrucken und als Aufsuchhilfe nehmen.
Wo am Land guckst denn? Hier gibts so viele Leute die sich recht gut verteilen da wäre es ja recht wahrscheinlich das jemand in der Nähe ist der mit dir mal gemeinsam spechteln würde.

lg

Hans ( der in der Nähe von Eisenstadt den Himmel abgrast )
hi
Ich bin am wochenende immer ganz draußen an der tschechischen Grenze in Kleinschweinbarth, das is in der Nähe von Poysdorf da ganz am Ende der Brünnerstraße.
ja ich werd mir diese suchhilfe mal anschauen
lg
Ruchbah
Beiträge: 62
Registriert: 20.09.2008, 11:26
Wohnort: Rastenfeld/NÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Ruchbah »

Hallo, Tobias!

Kleiner Tipp: Schau auf die Homepage der Wiener Arb.-gem. für
Astronomie: www.waa.at!
Da findest du ( links ganz unten) unter "Astro-Links" die Homepages vieler
Amateurastronomen, darunter auch welche aus dem Weinviertel !

cs Michael
Antworten