Sterndlschaun im Marchfeld

Die Mitglieder können sich hier vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Astro Pegasus
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2008, 09:04
Wohnort: Marchfeld / NÖ

Sterndlschaun im Marchfeld

Beitrag von Astro Pegasus »

Hallo Forum !

Ich möchte mich hiermit dem Forum vorstellen. Meine Astrokollegen und ich treffen uns zu regelmäßigen Beobachtungsnächten im Marchfeld. Meist in Strasshof oder in der Nähe von Schrick. Meist ist es eine Kombination von Beobachtung und Fotografie.

Ich selbst habe die Fotografie für mich entdeckt. Bin jedoch aber erst ganz am beginn des Weges.

Aus diesem Grund bitte ich euch auch um kreative Kritik an meinen Bilder. Damit ich Schritt für Schritt dazu lernen kann.

Ich wünsche euch und mir CS nach dieser langen schlechwetterphase.

Gruß Günther
http://members.aon.at/astro-pegasus/
http://www.dsig.at/

G11 + TMB 115 + EOS 30Da
+ ED 80Pro + EOS 350D
+ William66 + QHY 5
LX200 10" + MAK 80
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Günther, willkommen im Forum

Du hast ein LX200? Ich hab ich mir auch schon mal überlegt eines zu kaufen nur wurde mir bisher von den meisten abgeraten (allerdings haben die keins)... aber um auf meine Frage zurückzukommen, kannst du das Teleskop weiterempfehlen, hast du die ACF-Version und was sind die vor und nachteile? Ich hab mir vor Weihnachten ein Meade gekauft, allerdings beim Lidl zum schleuderpreis... was soll ich sagen, das Teleskop hat mich erstmal von GOTO-Montierungen kurriert XD. Meine Ausrichtungsprobleme sind ausführlich im Montierungen-thread beschrieben, aber ich nehm mal an dass die teuren teile von Meade diese Probleme nicht haben (oder hoff es zumindest)?!
Ich lebe und arbeite zwar in der Stmkl. fahr aber ab und an nach Wien zur Verwandtschaft. vielleicht wäre ja mal ein treffen möglich.

Und; jupp das Wetter ist wirklich schlecht und leider z.Z. keine besserung in sicht aber wünschen kann man es trotzdem (siehe anhang!)

[persönliche Überlegung *denk*:'hmmm, in wien und umgebung müsste der hohe treibhauseffekt eigentlich eh alle wolken verdampfen XD]

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Christoph !

Danke für die willkommens Worte.

Habe das ganz normale LX200 mit GPS kein ACF !
Zur Ausrichtung und zum GOTO kann ich nur das Beste sagen.
Hatte jedoch einmal das Problem das einige Zeit die Ausrictung und die Positionierung nicht funktionirt hat. Nach langem hängen lassen hat dann der Händler nochmals die Steuerung mit einem update und einem Motorentraining eingerichtet. Jetzt steht das gute Ding aber schon über ein halbes Jahr wieder herum.

Ich verwende momentan nurnoch die G11. Aber zu den Treffs bin ich dann mit dem LX200 unterwegs. Das Lidl ETX70 habe ich auch. Ist aber als Feldstecher auf Stativ zu betrachten. Hab natürlich auch eine Polwiege dazu gebaut aber das bringt rein garnichts.

Das LX 200 ist am Planeten eine gute Nummer 2 wegen der Brennweite.
Kugelsternhaufen sind spitzenklasse damit zu beobachten.
Galaxien sind zu schwach wegen der F10.
Ich will aber die Vorteile des GOTO nicht missen, da ich nicht wie einige meiner Astro-Freunde die Ausdauer zum suchen der Objekte habe.

Es würde mich freuen wenn du bei einem unserer Treffen vorbei schaust.
Ich sende dir eine PN wenn das Wetter mal passen sollte.

Ach ja der Treibhauseffekt.... weder der noch die viele Beleuchtung in unserer Gegend brennen ein Loch in die Wolckendecke. Leider.

lg
Günther
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo Günther!

Erst mal willkommen im Klub. Ich glaub du übst dich da in falscher Bescheidenheit. Die Bilder auf deiner Homepage sind allesamt TOLL!!!

Alex
Benutzeravatar
Astro Pegasus
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2008, 09:04
Wohnort: Marchfeld / NÖ

Beitrag von Astro Pegasus »

Hallo Alex !

Danke für den Willkommensgruß.

Eure HP ist ja sehr gut und informativ.
Toller Standort für eure Sternwarten.

Günther
http://members.aon.at/astro-pegasus/
http://www.dsig.at/

G11 + TMB 115 + EOS 30Da
+ ED 80Pro + EOS 350D
+ William66 + QHY 5
LX200 10" + MAK 80
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Günther!

Ja, wir stehen noch am Anfang unseres Könnens bei der Astrofotografie, doch wenn ich mir nun dein Equipment so betrachte, ist es schon ganz schön professionell. Die professionellen Astrofotos werden nach der nächsten klaren Nacht schon im Forum auftauchen! :lol:

Freue mich schon auf die nächste Beobachtungsnacht im Marchfeld.
Antworten