Seite 1 von 1

Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 14.11.2016, 10:41
von Geburah
Hey, ich bin der Chris ich bin 30 Jahre jung und interessiere mich schon immer für Astronomie, beschäftige mich aber erst seit ca. 2 Monate damit.

Ich bin stolzer Besitzer eines (Jetzt wird’s Peinlich xD) Omegon Teleskop N 114/500 EQ-1 .
Am Anfang habe ich mir ein Linsen-Teleskop Bresser Optik Arcturus 60/700 Azimutal Achromatisch gekauft, was ich jedoch Nach 2 tagen verbannt hatte, und mir sofort das Omegon bestellt ^^.

Meine ersten Erfahrungen:
Sau Kalt ;)
Der Mond (Verschiedene Phasen)
Plejaden .
Sonne Geguckt (mit filter)
Andromedagalaxie (Hab über eine stunde gebraucht gg)
noch so paar Sterne...

Ich würde mich freuen nette Leute kennen lernen mit denen ich auch mal zusammen gucken gehen kann.
Lg Chris

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 15.11.2016, 13:16
von Rev.Antun
Servus Chris!

Herzlich willkommen :D

Na da hast ja eh mit einem "größerem" Teil angefangen ;) Ich bin erst wieder seit 2014 mit einem Teleskop bewaffnet :mrgreen: Hier findest du meinen Werdegang mit den Teleskopen.

Und die günstigen Teleskope haben meist nur - meine Meinung - schlechte Plastikokulare dabei - sind aber für den Anfang recht beeindruckend was man da alles bereits sehen kann.

Als ich mit meinem ersten Teleskop die Saturnringe sah konnt ich mich gar nicht satt sehen damit - das ist auch heute noch so ...
Andromedagalaxie (Hab über eine stunde gebraucht gg)
Meinst du du hast über eine Stunde gebraucht sie zu finden?

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 15.11.2016, 13:58
von Team APE
Grüß dich

Auch von uns ein herzliches willkommen hier.

Lg Alexander und Peter

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 16.11.2016, 13:15
von Geburah
Jup über ne stunde gebraucht um sie zu finden xD.
Via Star Hopping und 1000x neu ansetzen hatts geklappt ^^

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 16.11.2016, 13:33
von Rev.Antun
Servus!

:shock: hätt ich nicht geglaubt - in Wiener Neustadt wo ich wohne kann man sogar an dunklen Plätzen in der Stadt Andromeda sogar mit freiem Auge noch erkennen.

Deshalb meine Frage und Verwunderung :wink:

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 16.11.2016, 22:42
von iamsiggi
Geburah hat geschrieben:Jup über ne stunde gebraucht um sie zu finden xD.
Via Star Hopping und 1000x neu ansetzen hatts geklappt ^^
Hallo Chris,

Ja kann ich nachfühlen:

Hab neulich ein altes lichtschwaches 300mm Objektiv ausgegraben und es probiert. Hat auch 10 Minuten gedauert, weil ich genau nur 3 Sternchen am Livebild erkennen konnte, wenn man etwas wartet. Und die besser Kamera mit viel besserer Restlichtverstärkung wollt ich nicht verwenden.
Aber: beim M31 wusste ich seit Jahrzehnten, wo er zu finden ist :-)

Der zweite Versuch ein paar Tage später war schneller, weil die Nachführung nicht mit einem Teleskop belastet war, konnte ich ganz unsportlich GoTo benutzen ;-)

Da ist dieses hier entstanden als zweiter schneller Versuch mit diesem Objektiv...
Bild

vor ca. 18 Jahren habe ich im 19. Bez. unterhalb der hohen Warte mal die damalige Digitalkamera hingehalten, zwischen den Bäumen durch.
M31 war auch da schon am Bild erkennbar :-)
Mit heutigen Digikams schon lange kein Problem mehr, selbst nur vom Fotostativ.

BTW:
http://www.austrianaviationart.org/cms/ ... ellations/

und wegen "nette Leute kennen lernen"
morgen im Marianenstüberl nähe altes AKH ? ( http://www.dsig.at/ )

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 17.11.2016, 12:53
von Geburah
Rev.Antun hat geschrieben:Servus!

:shock: hätt ich nicht geglaubt - in Wiener Neustadt wo ich wohne kann man sogar an dunklen Plätzen in der Stadt Andromeda sogar mit freiem Auge noch erkennen.

Deshalb meine Frage und Verwunderung :wink:

Mirach hatt man mit freien auge gut gesehen, von da gings nach μ And der war noch mit etwas augenkneifen zu sehen, aber noch relativ ok, Schwer war es ν And zu erkennen, war fast unmöglich, da er mit freien auge nur mit hoher Konzentration und viel augenkneifen zu erkennen war, den in den sucher dann noch zu bringen war net einfach.
Jetzt wo ich etwas übung habe, wirds natürlich viel schneller gehen denke 5 minuten, aber mitn freien auge wär da nix zu erkennen.
Bin aber schon auf der suche nach besseren plätzen die von mir aus gut erreichbar sind.

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 17.11.2016, 12:57
von Geburah
iamsiggi hat geschrieben:
Geburah hat geschrieben:Jup über ne stunde gebraucht um sie zu finden xD.
Via Star Hopping und 1000x neu ansetzen hatts geklappt ^^
Hallo Chris,

Ja kann ich nachfühlen:

Hab neulich ein altes lichtschwaches 300mm Objektiv ausgegraben und es probiert. Hat auch 10 Minuten gedauert, weil ich genau nur 3 Sternchen am Livebild erkennen konnte, wenn man etwas wartet. Und die besser Kamera mit viel besserer Restlichtverstärkung wollt ich nicht verwenden.
Aber: beim M31 wusste ich seit Jahrzehnten, wo er zu finden ist :-)

Der zweite Versuch ein paar Tage später war schneller, weil die Nachführung nicht mit einem Teleskop belastet war, konnte ich ganz unsportlich GoTo benutzen ;-)

Da ist dieses hier entstanden als zweiter schneller Versuch mit diesem Objektiv...
Bild

vor ca. 18 Jahren habe ich im 19. Bez. unterhalb der hohen Warte mal die damalige Digitalkamera hingehalten, zwischen den Bäumen durch.
M31 war auch da schon am Bild erkennbar :-)
Mit heutigen Digikams schon lange kein Problem mehr, selbst nur vom Fotostativ.

BTW:
http://www.austrianaviationart.org/cms/ ... ellations/

und wegen "nette Leute kennen lernen"
morgen im Marianenstüberl nähe altes AKH ? ( http://www.dsig.at/ )

19 uhr und kostet nix ? ^^
wenn ja denk ich bin ich dabei

Re: Neuer aus Wien 1220

Verfasst: 25.11.2016, 14:20
von iamsiggi
Geburah hat geschrieben: 19 uhr und kostet nix ? ^^
wenn ja denk ich bin ich dabei
Hallo Chris,
Man trifft sich im Gasthaus um zu plauschen und den Vorträgen zu lauschen.
Auch wenn ein Thema nicht unbedingt interessant scheint, man weiß nie wenn man es braucht.
Schon alleine das Drum herum ums Thema wirft sehr oft unerwartete Erkenntnisse ab.

Die meisten nützen gleich die Gelegenheit um vorher was zu essen.
Von daher: Es kostet Dich die Anreise und Deine Konsumation.
Natürlich aber vor allem Deine Zeit, allerdings bekommst Du die mitunter um ein vielfaches wieder herein, indem Du an
den Erfahrungen Anderer Teilhaben kannst.

Solche Treffen leben davon, dass Leute kommen und auch neue Input geben, wenn nicht gleich zu Anfang, so irgendwann.
Wer versitzt schon gerne sinnlos seine Zeit. Außerdem muss man bedenken, dass der Wirt kostenfrei einen Raum samt Videoprojektor zur Verfügung stellt.

Viele der Teilnehmer nehmen auch extra eine sehr weite Anreise auf sich, um vorbeizukommen.