
Ich muss erst sagen das ich derzeit von Balkon Beobachte, ich hoffe aber bald auch irgendwann ins frei zu gehen.
Ich habe mir in Oktober/ November letztes Jahr ein TS Apo 65q gekauft, mit Montierung NEQ5
Diese ist ein Tolles gerät, aber wie ich dann herausgefunden habe, ist mehr für "Astrofotografie" als für Beobachtung.
Astrofotografie ist eine sehr schöne Sache, nur das man eine menge Erfahrung braucht, sowie eine menge Freizeit und auch eine gewissen Budget.
Daher habe ich mich informiert und würde mir empfohlen falls ich etwas mit Fotografie Anfangen möchte, der Weg mit eine Webcam zu gehen. Durch Mond/Planete/Sonne Beobachtung und der Einsatz von der Webcam, kann ich dann sehen ob DAS mir gefällt und später Ausrüstung kaufen.
Dazu würde mir auch in eine andere Forum gesagt das vielleicht, als Anfänger ein Newton 150/750 sinnvoller währe. Danach konnte ich z.B. an eine Mak umsteigen wegen mehr Brennweite, falls ich mit Webcam und Beobachtung weitermachen möchte.
Ich bin etwas durcheinander und Unentschlossenheit. Ich habe mir in letzte Zeit eine menge Forum gelesen wo Anfänger über "Teleskop Empfehlung" fragen.
Derzeit bin ich am nachdenken, der APO zu verkaufen und eine andere Art von Teleskop zu kaufen, wo nicht speziell für Astrofotografie gedacht ist.
Ich habe viel gelesen auch über Brennweite, Gewicht, Montierung und Stabilität.
Da ich oft auf Balkon benutze, dachte ich da eine MAK/SC/RC 6 vielleicht handelbar währe als eine Newton.
Obwohl der Balkon eine Breite von circa 170 cm hat, währe die Beobachtungsposition etwas unbequem.
Ich mochte aber der Montierung NEQ5 nicht wechsel. Ich weiß das mit der Gewicht dann eine "Sache" ist, aber wenn ich jetzt nicht direkt in Astrofotografie betreibe, würde das für eine Newton 6'' oder MAK / RC / SC reichen? (Falls MAK/SC Brennweite nicht mehr als 1800)
Als Teleskop "Art" dachte ich die Größe von eine RC 6 152/ 1370 oder ein 127/1500 SC oder sogar 150/1800
Der RC6 z.b. wird als "astrograf" bezeichnise, hatte aber viele Meinungen, wo auch zum beobachtung gut einsetzbar ist. Ob es aber sinn macht..
Ich habe aber viel zu wenig Erfahrung zu wissen ob doch eine 150/750 Newton besser für mich währe.
Die Brennweite ist zwar kurz, aber vielleicht mit der Einsatz von Barlow, würde es zum Beobachtung und webcam Benutzung reichen..
Ich habe auch die unterschiedlich zwischen z.B. f6 und f10 gelesen.
Somit auch herausgefunden das eine Teleskop als "Kompromiss" womit man Beobachten kann und auch z.B. Deepsky anschauen kann, nicht gibt. Oder vielleicht gibt, durch der Einsatz von verschiedene Linsen und Zubehören.
Mir würde empfohlen auch der APO nicht zu verkaufen, aber irgendwie wenn ich keine Astrofotografie betreibe.. mach noch sinn es zu haben?
Würde mich freuen über eure Meinungen
liebe Grüße
A.
p.s. wollte noch hinzufügen das ich derzeit als Okulare besitze:
zenitprisma 2'
TS WA32 ERFLE Weitwinkel Okular - 32mm - 2" - 70° Gesichtsfeld
TS WA17 Weitwinkel Okular - 17mm - 1,25" - 70° Gesichtsfeld
HR Planetenokular - 5mm Brennweite - 1,25" - 60° WW Feld
Ob jetzt probleme gibt in verbindung mit eine f5 gerät? Ich habe irgendwo gelesen das bei f5/f4 wird die Auswal an Okulare kritisch. Konnte der grund aber noch nicht richtig verstehen
