Guten Tag!
Als Neuling verstehe ich nicht die angaben:
Kosmos Himmelsjahr 2025 Seite 292 Zeitkorrektur für Wien (16°,4 östl. Länge) MINUS 25 Minuten
Kosmos drehb. Sternkarte Seite 19 Zeitkorrektur für Wien (16°,4 östl. Länge) PLUS 25 Minuten
Bei allen Städten stimmt der Zeitkorrekturwert genau überein. Aber einmal zieht man die Zeit ab, in der anderen Anleitung zählt man sie dazu.
Ich bin ganz neu bei euch im Forum. Gerade sah ich mit meinem Fernglas 8X42 zum ersten Mal den offenen Sternhaufen Praesepe - großartig!!!
Ahoi
Padouk
Städte Zeitkorrektur 10° östliche Länge
Städte Zeitkorrektur 10° östliche Länge
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen (Rod Steward)
Re: Städte Zeitkorrektur 10° östliche Länge
Hi Padouk,
das ist nur eine Frage der Perspektive.
Eine Sternkarte musst Du, um sie für einen anderen Meridian zu justieren, nach vor drehen, weil weiter im Osten diese Himmelskonstellation schon um XXX Minuten vorbei ist - also Zeit addieren. Wenn Du allerdings für Zeitereignisse, wie sie in einem Himmelsjahrbuch laut Ortszeit notiert sind, ein bestimmtes Ereignis für einen östlichen Ort umrechnen willst, musst Du zu diesen Zeitangaben XXX Minuten subtrahieren, weil dieses Ereignis dort schon früher stattgefunden hat.
Hilft Dir das weiter?
Liebe Grüße
Reinhard
das ist nur eine Frage der Perspektive.
Eine Sternkarte musst Du, um sie für einen anderen Meridian zu justieren, nach vor drehen, weil weiter im Osten diese Himmelskonstellation schon um XXX Minuten vorbei ist - also Zeit addieren. Wenn Du allerdings für Zeitereignisse, wie sie in einem Himmelsjahrbuch laut Ortszeit notiert sind, ein bestimmtes Ereignis für einen östlichen Ort umrechnen willst, musst Du zu diesen Zeitangaben XXX Minuten subtrahieren, weil dieses Ereignis dort schon früher stattgefunden hat.
Hilft Dir das weiter?
Liebe Grüße
Reinhard
Re: Städte Zeitkorrektur 10° östliche Länge
Hallo Reinhard!
Danke für deine Erklärung. Ja, das hilft mir weiter, hab's verstanden, selbst könnte ich es aber nicht erklären.
Heute möchte ich schauen, ob mir mein 8X42 Fernglas die 4 großen Jupitermonde zeigt.
Danke nochmal für deine Mühe
Ahoi
Alex
Danke für deine Erklärung. Ja, das hilft mir weiter, hab's verstanden, selbst könnte ich es aber nicht erklären.
Heute möchte ich schauen, ob mir mein 8X42 Fernglas die 4 großen Jupitermonde zeigt.
Danke nochmal für deine Mühe
Ahoi
Alex
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen (Rod Steward)