Firstlight mit GPU

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
dhuber1
Austronom
Beiträge: 643
Registriert: 27.01.2013, 11:57
Wohnort: Perg

Firstlight mit GPU

Beitrag von dhuber1 »

Hallo!

Habe mal ein Bild mit dem GPU an meinem 8" F/5 aufgenommen. Ich habe das Teleskop mal irgendwo hin ausgerichtet. Leider war es mir aufgrund des schlechten Wetter und des hellen Mondes nicht wirklich möglich zu sagen wo in der Milchstraße ich mich befand. Aber war ja nur ein Test.

Ich finde die Abbildung ganz brauchbar, aber vielleicht fällt ja von euch jemanden etwas auf das nicht passt.

Bild

Das Foto ist ein Stack aus 1x500s, 1x600s und 1x800s bei Iso 200. Ich habe es nicht nachgearbeitet bis auf das ich den Hintergrund etwas abgedunkelt habe, da er durch den Mond extrem aufgehellt war.
lg Daniel
___________________________________________
10" F4 Carbon Newton auf EQ8
TAK Epsilon 130 ED auf AVX
ATIK 460EX, QHY9m & QHY163m

Meine Aufnahmen:
https://www.flickr.com/gp/140361097@N06/TS2i94
https://www.astrobin.com/users/dhuber1/
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Firstlight mit GPU

Beitrag von Ephemeris »

Hallo Daniel,
Wenn du deine Fotos auf http://www.astrobin.com stellst, werden sie astrometiert und du weißt was du fotografiert hast.
Du hast da IC 63, gamma Cas nebula, IC 59, und den Stern γCas in der Cassiopeia aufgenommen.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Firstlight mit GPU

Beitrag von Josef »

Sieht gut aus Daniel!

Vielleicht schaust Du Dir die Fangspiegelstreben noch mal an, da hast Du leichte Doppelspikes!
dhuber1
Austronom
Beiträge: 643
Registriert: 27.01.2013, 11:57
Wohnort: Perg

Re: Firstlight mit GPU

Beitrag von dhuber1 »

@Ephemeris: Danke für den Tipp. Ich lade im Normalfall meine Fotos immer auf Astrobin aber in diesem Fall habe ich gar nicht daran gedacht. Vor allem wusste ich gar nicht das die Astrometrierung dort so gut Funktioniert.

@Josef: Das Problem hatte ich bei einer älteren Aufnahme auch schon aber viel extremer. Worauf muss ich bei den Streben achten um Doppelspikes zu verhindern? Ich würde mal vermuten das es an einer Verdrehung bzw. einer Nichtparallelität der Streben liegt kann das sein?
lg Daniel
___________________________________________
10" F4 Carbon Newton auf EQ8
TAK Epsilon 130 ED auf AVX
ATIK 460EX, QHY9m & QHY163m

Meine Aufnahmen:
https://www.flickr.com/gp/140361097@N06/TS2i94
https://www.astrobin.com/users/dhuber1/
Antworten