Teleobjektiv für Canon Eos

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
michael82
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2012, 22:08
Wohnort: 5660

Teleobjektiv für Canon Eos

Beitrag von michael82 »

Hallo

Ich lese hier im Forum schon länger mit und hätte nun auch mal eine Frage.
Ich suche ein Teleobjektiv für meine Eos da der Markt recht unübersichtlich ist
wollte ich einmal fragen mit was ihr so fotografiert,

mfg Michi
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Teleobjektiv für Canon Eos

Beitrag von BernhardH »

Servus, !

Also das EF 200 2.8 L usm II ist das referenzteil für 200mm, ich hab das auch und bin damit sehr zufrieden.

Monocrom mit filter kannst schon mit 2.8 knipsen, Farbe dann spätestens ab F/4 (eine Rundblende wäre aber anzuraten!)

das Canon 100er L soll auch ganz gut sein.
Zooms sind halt für astrofotografie nicht so gut geeignet.

Du kannst auf meiner HP unter Gallerie->Widefield dir ansehen wie es performt

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Teleobjektiv für Canon Eos

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Michi,

Ich habe auch das EF200. Es hat eine für meine Begriffe geniale Abbildung am Stern. Also für die Astrofotografie bestens geeignet.
Die schönen Spikes würde ich allerdings nicht durch eine Rundblende unterdrücken. Das ist aber Geschmackssache.
Nachteil ist, daß es keinen Bildstabilisator hat und deswegen für Freihandtagaufnahmen nicht geeignet ist.

Dann habe ich das EF70-300 f/4-5.6L IS USM.
Das habe ich bisher nur am Tage verwendet, bin dabei aber von der Abbildung sehr angetan. Der Bildstabilisator unterdrückt sogar meine Zitterei.
Am Stern hat es Tommy Nawratil benutzt und die Sternabbildung schaut ebenfalls sehr gut aus.

Als Weitwinkelobjektiv habe ich noch das EF-S17-55mm f/2.8 IS USM.
Unter f5 ist die Sternabbildung Mangelhaft. Dafür ist es sehr lichtstark und hat eine sehr gute Schärfe.
Es neigt zu bösen Reflektionen, wenn eine Lichtquelle dem Objektiv gegenüber liegt.
Wenn mans weiß, kann man dem durch Ausrichtung etwas entgegenwirken.

Liebe Grüße
Heiko
michael82
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2012, 22:08
Wohnort: 5660

Re: Teleobjektiv für Canon Eos

Beitrag von michael82 »

Vielen Dank für die Antworten
Antworten