ISS und ISS mit Shuttle

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
markusv
Beiträge: 40
Registriert: 25.06.2013, 06:16

ISS und ISS mit Shuttle

Beitrag von markusv »

Hallo,

danke nochmals für die positive Antworten auf meine letzten ISS und ATV Bilder!
Habe mal meine Festplatte durchsucht und dieses Bilder gefunden.
Das Bild der ISS machte ich mit meiner DBK 41. Die anderen Bilder wurden mit einer Canon EOS 400D gemacht. Instrument war meine 8 " Newton auf einer EQ 6 Montierung. Bei beiden Aufnahmen sieht man die ISS und das Shuttle Discovery (STS 133) bei seiner letzten Mission.

https://www.dropbox.com/sh/8bh5szno0nfiox7/D1-dczPWfv

Gr.

Markus

PS: ich hoffe der LINK funkt. :-)
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: ISS und ISS mit Shuttle

Beitrag von Rudolf_10 »

Tolle Aufnahmen - Gratuliere dazu.
Da muss alles passen - Wetter, Zeitpunkt usw. Aber auch eine Menge Geduld gehört sicher dazu.
Diese Bilder haben seinen Wert - DANKE FÜR DAS VERÖFFNETLICHEN!
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Dirk
Beiträge: 65
Registriert: 21.07.2011, 09:22
Wohnort: Hart bei Graz

Re: ISS und ISS mit Shuttle

Beitrag von Dirk »

Hallo Markus!

Ganz tolle Bilder!!! Gratuliere! Ich glaub nicht, dass es viele Leute gibt die das auf einen Chip bannen konnten! Ich hatte zumindest das Glück dieses Gespann am 7.3. zu sehen als ich nach einem Meeting das Bürogebäude in Wien verlassen hab. Das war auch das einzige Mal, dass ich bewusst ein Shuttle gesehen hab. Aber auf deine Fotos kannstdu stolz sein!!!

Das Nachführen stell ich mir schon schwer vor...aber sag wie hast du fokussiert?? Beim der ISS hat man nicht so viel Zeit zum Nachjustieren wie bei einem Planeten oder dem Mond.

LG Dirk
8" Skywatcher Dobson
EQ - Plattform
Lunt 35
markusv
Beiträge: 40
Registriert: 25.06.2013, 06:16

Re: ISS und ISS mit Shuttle

Beitrag von markusv »

Hallo,

Danke freut mich d. euch die Bilder gefallen. Leider hat man nicht immer so viel Glück. Seit 2007 versuche ich Objekte wie die ISS, d. Space Shuttle oder das ATV zu fotografieren. Und es war meistens sehr frustrierend. Sehr oft passte die Schärfe nicht oder die Belichtungszeit, etc. Es lag auch an der ToU Cam die bei diesen Objekten nicht den Erfolg brachte d. ich mir erhoffte. (Mein erstes "gutes" Bild der ISS mit Shuttle Atlantis http://www.sterne-und-weltraum.de/alias ... tis/968830 )
Da sich diese Objekte sehr schnell über den Himmel bewegen muss da echt alles beim ersten Versuch klappen. Die Vorbereitung für solche Bilder beginnt schon einige Tage vor dem Überflug. Unter http://www.heavens-above.com oder http://www.calsky.com suche ich mir die Überflugszeiten, Helligkeit, Höhe etc. heraus. Danach schaue ich mir die Flugbahn mit Sternenkarten am Taghimmel an. So erlebt man keine bösen Überraschungen während des Überfluges an die man vorher nicht gedacht hat (Häuser, Bäume etc. im Weg.....). Ungef. 2 Std. vor dem Überflug fange ich an mein Teleskop aufzubauen. So kann sich der Tubus an die Temp. anpassen und man hat genug Zeit Fehler beim Aufbau etc. zu finden.
Fokussiert wird an einem Stern, Planet oder dem Mond. Weiters muss auch der Sucher mit der Kamera genau justiert werden da man über den Sucher das Objekt per Hand nachführt. Wichtig ist auch die Belichtungszeit. Wenn man zu lange belichtet bekommt man Bewegungsartefakte. Bei zu kurzer Belichtung sieht man nichts :D . Ich belichte mit der DBK 41 1/500 Sekunde. Wenn der Zeitpunkt des Überfluges da ist starte ich die Aufnahme löse vorsichtig!!!! die Klemmen der Montierung und los geht's. Nach dem Überflug suche ich die besten Bilder in Registax heraus.
Würde mich freuen wenn ihr es auch mal versucht.
Gr.
Markus
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: ISS und ISS mit Shuttle

Beitrag von solar view »

Hallo Markus

Schöne bilder von ISS sieht gut aus
Grusse Peter
Antworten