Mond vom 1.7.2013

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Mond vom 1.7.2013

Beitrag von TONI_B »

Ergebnisse einer schlaflosen Nacht:

Bild

Hier in voller Auflösung. Mit derm 120er ED und der Sony A77 mit f=1500mm

Und wie immer einige Details mit de ASI120MM und dem Baader FFC:

Bild

Bild

Bild
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
solar view
Austronom
Beiträge: 281
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Mond vom 1.7.2013

Beitrag von solar view »

so das sieht schöne aufname
viel detail und scharf

grusse Peter
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mond vom 1.7.2013

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Toni!

Das erste Bild ist erste Sahne. Die beiden nächsten wirken etwas unruhig, womöglich vom Schärfen des Summenbildes nach Aufnahme bei deutlicher Luftunruhe. Der Clavius ist Dir wieder sehr gut gelungen.
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Mond vom 1.7.2013

Beitrag von TONI_B »

Ja, die Luft war sehr unruhig! Ich konnte kaum über 1500mm Brennweite gehen... :cry:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Mond vom 1.7.2013

Beitrag von doppeljot »

Super ! Danke fürs zeigen . Täusch ich mich da oder beträgt die Aufösung trotz schlechterem Seeing knapp über 1 " ?
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Mond vom 1.7.2013

Beitrag von TONI_B »

Ja, ich bestimme die Auflösung auch immer bei meinen Aufnahmen (daher auch der Messbalken) und es wundert mich jedes Mal, dass durch die Mittelung der 1000en Aufnahmen und dem Nachschärfen in RegiStax (o.ä. Programmen) trotz schlechtem Seeing die Auflösung fast immer an die Grenze von ca. 1" herankommt. Man sieht aber, dass die Konturen dann sehr weich werden. Aber solche Ergebnisse wären früher auf chemischen Film niemals möglich gewesen...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Antworten