Seite 2 von 2

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 24.03.2013, 00:01
von the_lizardking
Tommy for moviestar,... Hehe interessanter Vergleich.

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 24.03.2013, 14:02
von moonman69
Hallo zusammen,

habe mir gestern die EQ8 im TA-Zentrum angesehen und bin begeistert. Zwar kein Leichtgewicht, aber eine wirklich coole Sache. Ich denke, auch nach den ersten Tests von Tommy die ich gesehen habe, dass da wirklich ein interessantes Geräte auf den Markt gekommen ist. Habe auch die Motoren live in Aktion gehört, für meine Ohren laufen sie ruhig und gleichmäßig. Defenitiv eine Überlegung wert. Am Besten selbst anschauen gehen!

CS
Michael

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 03.07.2013, 14:00
von tommy_nawratil
hallo,

aufgrund der Testergebnisse habe ich mir nun selbst eine EQ8 zugelegt,
und diese auch gleich einem gründlichen Test unterzogen.
Hier der Guidegraph von knapp einer Stunde Guiding mit MGEN, und der reine PE graph ohne Guiding.
Meine EQ8 ist genauso gut wie die zuerst getestete :D

because of the first results I decided to buy an EQ8 for myself,
and did a thorough test last night. Here is the guidegraph by Lacerta MGEN autoguider,
along with a measurement of PE. This EQ8 performs equally well as the previous one, and you see me very happy...!

Bild

lg Tommy

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 06.10.2013, 14:16
von gerhard_dangl
Hallo an alle,

wer eventuell noch an weiteren Infos zur EQ8 interessiert ist. Hier gibt es meine privaten Seiten mit vielen Details und
einigen Messungen und Diagrammen zur Stromversorgung dazu.
http://www.dangl.at/ausruest/eq8/eq8.htm

Gruesse
Gerhard
http://www.dangl.at

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 06.10.2013, 18:32
von Josef
Super Bericht Gerhard!

Herzlichen Dank für´s Einstellen!

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 07.10.2013, 13:12
von rorma
Hallo Gerhard,

ein klasse Bericht danke fürs Einstellen, hat mir sehr bei meiner Entscheidung eine EQ8 zu kaufen geholfen.

CS Robert

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 10.10.2013, 22:34
von HHV
Hallo Gerhard!

Danke für deinen Bericht...werde ich mir als Interessent für die EQ8 natürlich genau durchlesen!

:wink:

LG und CS,

Michael S.

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 13.04.2014, 18:18
von Armin_P
Hallo Leute!
Ich bin sonst nur im blauen Forum aktiv (User "app"), aber heute möchte ich hier etwas schreiben, dass gut in diesen Thread passt.

Ich kaufte meine EQ-8 voriges Jahr im November beim Lajos und machte zuerst nur ungeguidete Planetenaufnahmen.
Hier war ich schon erstaunt, dass ich beim Jupiter nie korrigierend eingreifen musste, das Planetenscheibchen stand wie eingefroren im Fenster von Firecapture.

Bei meiner EQ-6 mit einem PE von ca. +-40" durfte ich nicht lange wegsehen, dann war der Planet schon weg vom Aufnahmefenster.

Als ich zum ersten Mal eine geguidete DS Aufnahme machte, war ich nicht so ganz zufrieden, da ich einen Ausschuß von ca 20-30% bei den Bildern hatte.
Bild



Daraufhin ergab sich ein eMail-Verkehr mit Tommy, der beinahe epische Dimensionen erreichte :D
Er wollte alles ganz genau wissen, quetschte mich aus, ich beschrieb so gut ich konnte mein Setup und meine Vorgehensweise (meine letzte eMail war ca. 3MB groß).

Er vermutete, dass ich in meinem Setup eine Schwachstelle hätte, aber ich war trotzdem unrund und wollte ganz sicher gehen. So fuhr ich von der Steiermark nach Wien und
nahm die EQ-8 zur Begutachtung mit. Während ich noch mit Tommy und Lajos sprach (natürlich wegen zukünftiger Investitionen meinerseits :wink: ), begann Tommy schon die Montierung zu inspizieren :shock:
Es stellte sich dabei heraus, dass ich eine etwas neuere Generation hatte, bei der die Klemmhebel kürzer waren und diese das Motorgehäuse nicht mehr beschädigen können.
Er entdeckte auch, dass die kurzen Madenschrauben die die Justageschrauben abdecken und vor Verschmutzung schützen sehr locker waren.
Dies ist zwar nur ein kosmetisches Problem, aber ich habe zu Hause anstatt des Klebebands einen Loctite Schraubenfest zur Sicherung verwendet.

Ein paar Tage später bekam ich von Tommy eine eMail, dass er die Montierung geprüft hat - und alles O.K. sei. Der Guiding-Graph bestätigt dies auch.
Bild
btw: Ich hatte sehr lange gesucht: Die Periode der Schnecke dauert 198s (lt. PECPreb V1.94), also ca. 200s (wie mir Tommy in Wien auch erklärte) ...



Mittlerweile bin ich dabei, den Tubus meines 10"ers zu Verstärken und weitere mögliche Schwachstellen meines Setups zu bereinigen.
Bild
Schaut ein bisserl wie der Panzerkreuzer Potjemkin aus, gell :twisted:



Ich bin mittlerweile sehr glücklich mit meiner EQ-8, auch wenn ich noch viel Arbeit in mein Setup stecken muss.
Als EQ-6 geschädigter, der sich früher, wenn er den Deckel der Sternenwarte öffnete, immer fragen musste, "was wird heute nicht funktionieren?" ist dies eine schöne Aussicht.

Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich bei Tommy und dem ganzen Teleskop-Austria Team bedanken.
Tommy hat mir immer das Gefühl vermittelt, dass er mich nicht alleine mit meinem Problem lässt und sehr kompentent und rasch auf meine eMails reagiert.

Herzliche Grüße aus der Steiermark.

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 21.08.2014, 19:54
von TONI_B
Auch wenn die EQ8 nicht mehr wirklich eine absolute Neuheit ist, hänge ich mich hier an.

Nachdem ich seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer EQ8 bin, möchte ich meine Messungen des periodischen Fehlers hier zeigen.

Ohne PEC und ohne guiding zeigt sich folgendes Bild:
Bild

Es sind ca. 4-5" SS-Wert, wobei das extrem schlechte Seeing noch ein deutliches Rauschen aufmoduliert.

Lernt dem System noch ein paar PEC-Korrekturen ein, wird es noch besser:
Bild

Dann ein paar Minuten Nachführung mit einem 8x50 Sucher (ca. 170mm Brennweite), der ALCCD5L-IIc und MetaGuide:
Bild

Da sieht man eigentlich nur mehr das Seeing - obwohl die Hauptperiode von ca. 190s noch sichtbar ist.

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 21.08.2014, 22:15
von tommy_nawratil
hallo Armin und Toni,

ich freu mich sehr dass euer Werkl so gut rennt :P

danke für dein Lob Armin - Soll mir Ansporn sein!

lg Tommy

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 21.08.2014, 22:46
von TONI_B
Ja, das Werkl rennt mehr als zufriedenstellend - nur mit dem GoTo, AutoHome usw. kämpf ich noch ein wenig... :roll:

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 22.08.2014, 08:17
von Armin_P
Servus Toni!
Auch von mir Gratulation zum tollen Nachführergebnis :D

Ich habe ebenfalls Probleme mit dem Goto:
Mit der Handbox ist die Positionierung sehr ungenau.
Mit Cartes du Ciel und EQMod geht synchen und Goto nur dann, wenn das Teleskop korrekt umgeschlagen ist :cry:
Bei meiner EQ-6 mit Littlefoot-Steuerung konnte ich die Achsen-Ansteuerung umkehren sodass ich einen Meridianlip verhindern konnte und immer auf kürzestem Weg positionieren konnte...

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 22.08.2014, 08:56
von TONI_B
Wenn es funktioniert, dann ist es sehr genau: bei 1500mm Brennweite immer nahe zum Bildzentrum der ASI120MM. Also max. 3-4 Bogenminuten Abweichung.

Aber manchmal fährt die Montierung beim Star-Alignment um 90-120° daneben... :?

Wobei ich gestehen muss, dass ich die Geschichte mit "Park"- und "Home"-Position nicht so wirklich gecheckt habe. Vielleicht sollte ich mir mal in Ruhe das manual durchlesen - oder den Tommy quälen? :lol:

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 27.08.2014, 17:44
von tommy_nawratil
hallo,

die Synscan positioniert am besten mit 1-star alignment und einem Stern in der Nähe des Zieles, auf jeden Fall auf der selben Meridianseite. Das geht eigentlich immer.

2- und 3-star alignment bemühen einen Algorithmus, der zur Zeit etwas unpässlich ist.
Synta weiss davon seit etwa 6 Monaten, und ich hoffe dass da mal ein bugfix einherschwebt.

Parken tu ich nie Toni, ausser mein Auto. Ich nehme an man kann die home position definieren und speichern,
was ich so mitbekommen habe. Und von dort fortsetzen. Aber es gibt keine Absolut-Encoder.

lg Tommy

Re: EQ8 ist gelandet!

Verfasst: 27.08.2014, 18:58
von TONI_B
Habs eh schon gecheckt wie es geht! 8)

Wenn ich am Ende der Beobachtung meine Parkposition ("custom") anwähle, kann ich beim nächsten Mal nach einem 1-Stern-alignment flott und genau weitermachen. SO habe ich mir das auch vorgestellt. Und die custom park position hat sie sich auch gemerkt. D.h. ich drück am Ende park position custom und das Rohr fährt dort hin, wo es sein soll, damit kann ich das Dach bequem zu machen und ich nicht mit dem Dach anstoße.

Jetzt bin ich mit der Steuerung auch zufrieden. :D