Hallo Zusammen,
Bei mir dauert eine Bearbeitung immer etwas länger.
4 Versionen habe ich erstellt und die meiner Ansicht nach Beste ausgewählt.
In der Zwischenzeit ist von PixInsight zu Photoshop umgeschwenkt worden.
Dazu kann ich garnichts sagen, da ich kein Photoshop habe.
Ich habe demzufolge alles in PixInsight bearbeitet.
Mein Ergebnis schaut so aus.
In Groß im Stagingbereich auf Astrobin.
http://www.astrobin.com/full/226944/0/?real=&mod=
Da ich immer etwas chaotisch bearbeite und eigentlich keinen festen Workflow habe,
wie Tommy beispielsweise,
ist es für mich immer sehr schwierig zu beschreiben was ich da so angerichtet habe.
Oft mische ich mehrere Versionen oder auch zwischendurch 2 Bilder mit Pixelmath um zu heftige Bearbeitungsschritte abzudämpfen.
Ich habe mich nun bemüht einen halbwegs nachvollziehbaren Ablauf einzuhalten, den ich als Processcontainer in der Dropbox abgelegt habe.
"
https://www.dropbox.com/s/m59d4z3e0x3lv ... .xpsm?dl=0"
Bitte die Url zwischen den Gänsefüßchen kopieren und im Browserfenster eingeben.
Ich weiß nicht, warum es nicht klappt, wenn man die Url direkt hierher kopiert.
Die Forensoftware verändert die Url und man landet immer auf der Dropboxwerbeseite.
Über Rat wäre ich sehr dankbar.
Ich hatte vor dem Ablauf des Processcontainers das Bild mit DynamicCrop beschnitten und eine Farbkalibration mit BackGroundNeutralization (Background reference das zu bearbeitende Bild) durchgeführt.
In Anschluß mit DBE und CanonBandingReduction den Hintergrund geebnet.
Dann das Bild mit HistogramTransformation etwas gestreckt.
Anstelle von MaskedStretch habe ich Geralds Methode: "How to enhance nebuala without pushing stars"
angewendet, wie im Video beschrieben.
http://www.werbeagentur.org/oldwexi/Pix ... sight.html
Allerdings die Rangemaske und HDR MultiscaleTransform weggelassen, da keine großen Halos im Bild sind.
Ab dem Zeitpunkt ist der Processcontainer zutreffend.
Ich weiß, es ist nicht zu 100% nachvollziehbar aber ich denke daß durch den Processcontainer die von mir gewählten Einstellungen hilfreich sein könnten.
Besonders die Einstellungen von ACDNR, die doch sehr von den üblichen Einstellungen abweichen, um ein nicht zu glatten Hintergrund zu erhalten.
Ich habe die Projektdaten noch gespeichert und kann gezielte Nachfragen zu Einstellungen oder Masken nachvollziehen, um sie zu beantworten.
Die Projektdaten sind leider etwas zu groß, um sie in die Dropbox zu legen.
@Marcus
Deine Methode mit Curves zu strecken und dabei die Sterne unberührt zu lassen (Curves nur im unteren Bereich anzuheben), habe ich nicht zufriedenstellend umsetzen können.
Es gab immer Sterne die am Rand sehr ausgefranst waren.
@Tommy
Mindestens der große blaue Bereich um den hellen Stern Mitte Rechts müßte ein Reflektionsnebel sein.
Der ist auf sehr vielen IC1805 Bildern so zu sehen.
@Michael
Kann es sein, daß es zum Aufnahmezeitpunkt dunstig war?
Ich hatte große Schwierigkeiten die weichen Halos um die Sterne und den hellen Schleier im Gesamtbild in den Griff zu bekommen.
Ich habe das Bild jetzt im Stagingbereich auf Astrobin hochgeladen (Also nur für die Personen sichtbar, die den Link hier anklicken).
Da ich aufgrund Wetter in diesem Jahr nicht ein Bild fertig aufnehmen konnte, würde ich mich freuen, wenn ich diese Version, unter Hinweis auf dieses gemeinsame Bearbeiten, auch in den öffentlichen Bereich stellen darf.
Liebe Grüße
Heiko