Krater Reiner, ein schwarzes Loch? :-)

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Krater Reiner, ein schwarzes Loch? :-)

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo alle zusammen!

Einen hab ich noch gefunden, und zwar den lieben Reiner!
Unter der Sonneneinstrahlung sieht er fast aus wie ein bodenloses Loch, dafür wirft sein Rand einen gewaltigen Schatten in die Mondlandschaft. Dort scheint sehr reflektierendes Gestein vorhanden zu sein, denn es war unmöglich, feine Strukturen hervorzuholen, ohne die Kraterränder auszubrennen.

Bild

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Markus,

wieder einmal eine ganz feine Aufnahme von dir!

Den imposanten Schatten den Rainer wirft, bringst du in deiner Aufnahme sehr gut zur Wirkung, wo man sich die Dimensionen des Kraters einigermaßen vorstellen kann :wink:
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 377
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von herwig »

Hallo Markus,

Ein ganz ausgefallenes Motiv hast du da entdeckt, der Schattenwurf sieht für mich schon wie eine Flamme aus.
Du hast diese gute Nacht auch super ausnützen können!!

lg Herwig
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Danke Dieter und Herwig!

Ich hab mich getraut und es zum LPOD eingereicht- und siehe da,
Das Bild ist LPOD vom 25.01. geworden! :D :shock:

http://lpod.wikispaces.com/January+25%2C+2011

Danke für all eure tollen Tips, ohne sie wäre es nicht möglich gewesen!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 377
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von herwig »

Gratuliere!!!
Wohlverdiente Auszeichnung für dein tolles Bild.

lg Herwig
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Da geht es ja wirklich ins Ungewisse :lol: :lol: :lol: .
Ein bißchen zu sehr geschärft für meinen Geschmack, ansonsten ein sehr schöne Aufname.


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
nop
Beiträge: 37
Registriert: 13.01.2011, 13:52
Wohnort: Bruckhaufen

Beitrag von nop »

Na da kannst zu Recht drauf Stolz sein!

Lg
Nopsi
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Danke!

@Niki:

genau das dachte ich mir anfangs auch, ob ich es nicht ein wenig übertrieben hätte? :roll:
Aber dann habe ich nicht nur die Krater betrachtet, sondern vor allem die feinen Strukturen rund um Reiner, und die sind (zumindest nach meiner meinung) nicht überschärft.
Ich habe dann also versucht, die Helligkeit zurückzunehmen, um den Kraterrändern die Schärfe zu nehmen. Sie wirken nämlich vor allem wegen der Überbelichtung so scharf begrenzt und überarbeitet.
Als dann die Helligkeit der Ränder passte, war von den feinen Linien nichts mehr zu sehen. Das ging mir bei allen Bildern so, ich habe nämlich dieses Motiv mit verschiedenen Belichtungszeiten aufgenommen, um sicher zu gehen.
Als nächsten Schritt wollte ich also die feinen Details mittels Gradationsanpassung wieder aus der Versenkung holen, und das ist gründlich schief gegangen. Das Bild wirkte nämlich sehr unnatürlich.
Deshalb habe ich es bei dieser Version belassen, auch wenn die Krater nicht ganz optimal dargestellt sind. :(
Aber es ist gut, andere Meinungen zu hören, denn nach so vielen Bildern wird man schon betriebsblind.... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Markus

Muss mich dem Rest hier anschließen. Ein sehr gutes Foto!

lg. Christoph
Wish you a starry night!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Markus,

GRATULATION zum Eintrag ins LPOD! :wink:
Benutzeravatar
Manfred
Austronom
Beiträge: 144
Registriert: 09.04.2008, 16:11
Wohnort: AT/Kirchdorf an der Krems

Re: Krater Reiner, ein schwarzes Loch? :-)

Beitrag von Manfred »

Hallo Markus,

das sind sensationelle Bilder, mit denen du uns hier beglückst :D !!

:!: Gratulation :!:
SW Dobson 8"/f6, C8 auf HEQ-5 SynScan upgrade
Astro Professional ED 80/560
SWA 2" 38mm, SPL 32mm
SWM 20/15/9/6, HR 8+5
5-8 Speers, 13.4 Speers, Vixen LVW22
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Markus,

gratuliere zum LPOD,super Ergebnis!!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

:oops: Nochmals Dank an alle! :oops:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten