NGC 7293 - der Helixnebel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

NGC 7293 - der Helixnebel

Beitrag von zirl »

Hallo lieb astronomische Mitstreiter,

nach 6 erfolglosen Anläufen hab ich es gestern abend endlich geschafft Photonen vom Helix Nebel auf den Chip meiner Kamera zu bannen. Blauäugigerweise hab ich mir das viel einfacher vorgestellt, durch die südliche Lage war die EBV ganz schön "tricky" und hat mir meine Grenzen aufgezeigt. Ganze 2,5 Stunden Belichtungszeit waren mir vergönnt bevor der Kamerad wieder hinter den Bergen verschwand, ich hoffe das Ergebnis gefällt trotzdem ein wenig. Ich werd mich in nächster Zukunft auf alle Fälle wieder um zenithnähere Objekte kümmern ;-)

Bilddaten
Optik: TS 8" Fotonewton
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf Megrez 72, PHD
Belichtungszeit: 6*10min Ha Binning 1*1, je 6*5min RGB Binning 2*2, Flats, Darks, Bias
Bildbearbeitung: CCDStack, CS3

Das Foto ist ein Crop den so konnte ich elegant einige hartnäckige Gradienten loswerden...

Bild

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Bernd,

ganz ausgezeichneter Helix,bei der tiefen Position,net schlecht!
Super Strukturen in den äußeren Bereichen und ganz feine Farbggebung des Nebels.

Der Hintergrund ist ein wenig dunkel,und da verstecken sich noch Daten,vielleicht kannst ja noch was rauskitzeln ;-)

LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd

Da kann ich mich nur anschließen, ein sehr schöner Helix-Nebel.

LG
Thomas
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Patrick, Reinhard und Tommy,

vielen Dank für eure netten Kommentare. Eigentlich dachte ich ich bekomme wegen der Sterne und dem Hintergrund eher eins auf den Happel ;-) Freu mich daher umso mehr über eure Zeilen...

@Patrick: den Hintergrund hab ich bewusst so dunkel gemacht den sonst schaut er eher grauslich aus. Ich hab nochmal versucht mit der "Nebel aufhellen" Methode ein bisschen mehr von den zarten Nebelausläufern hervorzuheben und hab den Zentralbereich so belassen wie er ist. Viel geht leider nicht mehr, bei der relativ kurzen Belichtungszeit verwundert mich das aber auch nicht...

Bild

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

kann mich mit dem Lob nur anschließen, für diese Belichtungszeit ein sehr gutes Ergebnis!

Mir gefallen besonders die Feinheiten in den Übergängen des Zentralbereiches im Auge! 8)

PS: die dunklen Halos im roten Nebelbereich könntesst du noch mindern mit der 'Dark Halo Removal - Methode, dann gibt es ein noch stimmigeres Ergebnis.
Aber dies ist nun schon meckern auf höchstem Niveau :lol:

CS
Dieter
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Dieter,

ich danke dir für dein Lob wenn ich mir eure Fotos ansehe macht das eine stolz geschwellte Brust ;-) Ich hab gestern mit der Methode die Halos eigentlich weggepinselt scheine aber doch einiges übersehen zu haben...
Na wenigstens weis ich was ich heute Abend mache, nachdem die Astroausrüstung im Norden der Steiermark steht und ich im Süden bin ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Bernd!

Ich schließ mich den anderen an, sehr schöner Helix

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Bernd,

schöner Helix. Eines meiner Lieblingsobjekte. Leider hab ich dafür nicht die nötige Brennweite. Die Details im Zentrum sind schon beachtlich.
Der Hintergrund ist wie schon gesagt etwas dunkel, aber du hast ja erklärt warum.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Bernd,

mir gefällt der nebel sehr gut, vor allem wenn man die deklination bedenkt, einfach toll! Bei den Sternfarben steckt aber noch Potential im Bild, glaub ich.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Alex, Werner und Markus,

vielen Dank für eure positiven Worte, freu mich sehr darüber...

@Werner: hattest du nicht mal angefangen mit mehr Brennweite durch einen Newton zu fotografieren? Bin momentan selbst schwer ab überlegen wie ich in den 2000mm Bereich komme. GSO RC, EDGE HD, ACF und wie sie alle heissen machen das aber nicht einfach...

@Markus: die Sternfarben sind auch im reinen RGB alles andere als schön, leider. Ich hätte auch viel lieber nicht diese blaugrünen Kugerl im Bild aber leider sind die Farben auf der Strecke geblieben...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Bernd,

prächtiger Helix, die Strukturen im Zentrumsring sind enorm!
Unheimlich viele Details die sich da rausschälen!
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Josef,

ich dank dir sakrisch !!!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Bernd!

Ja, sehr schönes ERgebnis und viele Details im Zentrum. Hatte gestern auch eine Runde mit dem hinter mir, die DSLR zeigt da auf den RAWs im Zentrum nur Matsch!

LG
Martin
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Martin,

im R Kanal ist ein bisschen was zu sehen, im G und B Kanal auch nichts. Die richtigen Details bringt der Ha Filter...

Danke für deinen netten Kommentar !!!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Bernd,


ein wirklich ausgezeichnetes Bild, sieht man nicht oft in dieser Qualität - supi.


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bernd,

gut gelungen, den Ausläufer vom Halo hast auch drauf!

lg Tommy
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Robert und Tommy,

vielen Dank fürs tolle Feedback. Hab aus den RGB Frames zumidest die helleren Sterne mit ein bisschen natürlicherer Farbe extrahieren können und brav Halos weggemalt ;-)

Bild

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten