Nordlichter auf der Ebenwaldhöhe

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
derChronostat
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 24.10.2009, 18:08
Wohnort: Baden

Nordlichter auf der Ebenwaldhöhe

Beitrag von derChronostat »

Glück, Zufall, Fügung - alles zusammen. Wollte am 26.9. einfach ein 360° Pano von meinem Beobachtungsplatz machen und siehe da - ein roter Schein Richtung Norden. Der linke Ausläufer dieses Lichthalos in einem Orangeton ist die eigentliche Lichtglocke die man dort immer sieht. Als ich das Rot sah musste ich feststellen - des is owa ned original.
Natürlich war der Halo schwächer - deshalb ein bißchen verstärkt.

Bild

Nikon D200, ISO1000, 150sek, kein Dunkelstromabzug, viele hotpixel und madige Qualität. Aber es wurde dokumentiert!!! :-)
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Da spielt wirklich alles zusammen um eine solche Stimmung einzufangen, klasse Bild.

CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Christian,

Glückwunsch zu der Ablichtung dieses seltenen Naturschauspiels. Siehst du, das wär mir aus meinem Garten heraus nicht gelungen ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Sehr schön! Da hattest du ähnliches Glück wie ich damals.

Und jetzt weiß ich endlich mal, wie es auf der Ebenwaldhöhe aussieht. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Christian!

Sehr schönes Panorama und gratuliere zum Nordlicht

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
derChronostat
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 24.10.2009, 18:08
Wohnort: Baden

Beitrag von derChronostat »

Hi,

danke euch für eure Kommentare. Sonst ist es immer ein Pech, dass ich während der Nächte am Feld nie schlafen kann. Diesmal war es ein Glück.

@Werner
ja, südlich von Wien der beste Platz den ich kenne (falls ich nicht recht habe, lasse ich mich gerne belehren). Aber mit deinem Platz kann er nicht mithalten soviel ich gesehen habe. Du bist in Kärnten unterwegs richtig?

@Bernd
Ja, wenns noch mit dem Schlaf hinhauen würde, dann hätte ich gar kein Problem mit dem ewigen Feldgewusel. Aber so würde ich das traute Heim trotzdem vorziehen. :-)

Lg, Christian
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Beitrag von Rudolf_10 »

HI.

Sehr beeindruckendes Bild - Wenn das Wetter in 14 Tagen paßt bin ich auch dann dorthin unterwegs :D

Rudolf
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Christian!

Du warst eben noch nie bei uns auf der Alm :wink: :!: :!:

Jetzt, wo die Nächte wieder länger sind, würde es sich vielleicht auch für dich auszahlen. An unseren nächsten und letzten öffentlichen Abend für dieses Jahr, am 28. Oktober, steht Jupiter einen Tag vor seiner Opposition.

Infos für eine Unterkunft findest du hier http://www.hochbaerneck.com

Alles andere liegt an dir und jeden anderen, der auch neugierig ist

Alex
Zuletzt geändert von Alrukaba am 07.10.2011, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Christian,

Ob Zufall, Fügung oder ähnliches - es war auf jeden Fall das Glück des Tüchtigen, dass du diese atemberaubende Aufnahme eingefangen hast! :wink:

CS
Dieter
Antworten