hallo Heiko,
also wir können es gemeinsam durchgehen wie ich es in Pix Insight derzeit machen tät:
1. Bild öffnen, Process -> STF aufrufen, dort auf A klicken. Schauen dass RGB Link nicht aktiviert ist, also die Kanäle einzeln gestreckt werden.
Du solltest nun ein vorläufig aufgezogenes Bild sehen. Am Rand sind vom Stacken ein paar Unreinheiten, die schneiden wir weg:
2. Process -> Geometrie -> Dynamic Crop.
Mit der Maus ums ganze Bild ein Kästchen ziehen. Dann 100% einzoomen und in den Ecken das Kästchen packen und so verkleinern.
Ganz in den Ecken packen, sonst verschiebst du nur den ganzen Kasten.
Wenn du denkst es ist ok, grünes Häkchen anklicken. Es explodiert und der Rand wird abgeschnitten.
3. Color Spaces -> RGB workspace
Dort alle RGB Regler auf 1 Stellen und Gamma auch auf 1. Dreieck links unten auf Bild ziehen um den RGB Workspace zuzuweisen.
4. Farbkalibrierung mit Linear Fit
Process -> Color Spaces -> channel extraction
RGB ankreuzen, Dreieck auf Bild ziehen - drei Bilder von jeweils den RGB Kanälen entstehen
Process -> Color Calibration -> Linear Fit
das R Bild als Referenz auswähnlen und Dreieick auf G und dann B Bild ziehen um sie an den R Kanal anzupassen
Process -> Color Spaces -> channel combination
Dort die RGB Bilder auswählen und aufs kleine Rechteck links unten klicken (apply)
Es entsteht das kalibrierte RGB Bild - RGB Bilder erst mal aufheben!
STF auf dieses Bild anwenden mit A
5. DBE Hintergrund Extrahieren
Process -> Background Modelization -> DBE
einmal ins Bild klicken um es auszuwählen
im DBE Kastl sind jetzt wichtig Parameter (1) die toleranz
und Sample Generation - sample radius kannst du lassen oder auf 20 stellen, aber 20 pro Reihe eintragen
Generate klicken - es erscheinen kleine Kästchen im Bild, aber wahrscheinlich nicht überall
dann die Toleranz erhöhen bis so ziemlich überall Kästchen sind
Achtung, es sollen keine Nebel ausgewählt werden soinst werden die auch abgezogen
In deinem Bild ist viel H-Alpha, also keine Kästchen in roten Gebieten!
Wenn du denkst es passt gehst du weiter:
unten im DBE Kastl ist Target Image Correction, stelle auf Subtraction und Haken setzen bei normalize
Dreieck aufs Bild ziehen und Programm werkeln lassen
Im Ergebnisbild sollten die Gradienten weg sein (STF anwenden)
Es erscheint auch ein bild mit dem abgezogenen Background, das kannst du mit der STF anschauen ob da
vielleicht doch Nebel drin sind. Wenn ja, undo und wieder von vorne, bis es passt.
Sollte es nicht passen wegen dem H-Alpha Nebel, dann mach die DBE mit dem G und B Bild einzeln und
nachher erst channel combine durchführen. Dann bist du zumindest G und B Gradienten los!
So, jetzt hast du mal genug zu tun für heut abend
wenn du fertig bist mit der DBE schauen wir weiter.
Ich hoffe dass du was anfangen kannst mit der Beschreibung bisher
lg Tommy