Hi
die Canon 1100da hat wie alle jüngeren Modelle 14Bit.
Meine Ausrüstung:
TS 80mm f/6,5 Quadruplet Astrograph - Öffnung 80mm / Brennweite 520mm ... 5elementiger Flatfield APO Teleskop mit perfekter Feldkorrektur für Astrofotografie - farbrein mit FPL53
Skywatcher Heq5
M-GEN Stand Alone Autoguider
8x50 Sucher (daran ist der Mgen fest verschraubt und muß daher nie mehr fokussiert werden)
Canon 1100da (Umbau bei Astrotec)
Astronomik 12 Ha Clipfilter
2x Powertank, El Folie, Bahtinov Maske, Heizmanschetten, Föhn, Pol Winkelsucher mit 2x Vergrößerung für bessere Genauigkeit, vieles wird mit einem 5.5" Android Smartphone per WLAN ferngesteuert.
etc. pp
Die Fotos wurden mit ISO 800 aufgenommen.
Laut Histogram am PC hätte ich noch ein paar Minuten länger belichten können. Ich probiere die Hügel im Histogram bei 50% zu legen.
Achtung! Zumindest die 1100d zeigt direkt in der Kamera falsche Histogram Werte an (ja RGB wird bei mir getrennt angezeigt). Die Histogram Werte am PC sind ca. 20% geringer als die Anzeige an der Canon direkt.
@Sternfreund: Ein etwas unterbelichtetes ISO 400 bringt mehr Rauschen als ein korrekt beleuchtetes ISO 800 Foto.
Du musst schauen das Histogram später nur um Faktor 2 gestreckt wird! Damit bekommt man eine DSLR gut in den Griff.
Eines meiner zukünftigen Ideen ist eine absichtliche starke Überbelichtung z.B. mit ISO 1600. Feine Nebelstrukturen im Hintergrund sind so im optimalen Arbeitsbereich der DSLR.
Mit kürzen Belichtungen verrechnet 64Bit HDR werden die Überbelichtungen vollständig korrigieren. Fast alle meine Fotos (siehe Homepage) sind so entstanden.
Bisher habe ich mich in dieser Richtung etwas zurück gehalten und hatte als Neuling mit vielen Baustellen gekämpft. Aber allmählich kehrt Routine ein und ich kann mich endlich besser auf meine Hauptaufgabe konzentrieren.
Mit der Abbildung der Sterne werde ich mir nochmals anschauen und unsharp maskieren etwas zurück nehmen.
Könnte aber auch vom multiscaletransform... herrühren.
Vielleicht sollte ich die Sterne mit einer Maske davo sschützen.
Make things as simple as possible, but not simpler.