Ursa Minor - the Polar Spur

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5914
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

das wär eigentlich ein gutes Rätselbild - wer kommt drauf was es ist?
Über den Nordpol hin ziehen sich große Wolken interstellaren Staubes,
man hat dieser Formation den Namen "Polar Spur" gegeben (in english!).
Da hat also jemand eine Spur gezogen und nacher nicht zusammengefegt.
Sehr schön zu sehen auf den Aufnahmen des IRAS Satelliten, zieht es sich hn
bis in den großen Bären, wo wir ihm bei M81/82 wieder begenen.

In dieser Bearbeitung stark gestreckt und den Sternen untergemischt, macht es
einen ganz unfamiliären Eindruck - aber es ist ein Portät des Sternbildes Ursa Minor.
Polaris ist rechts und Kochab links. Seht ihr's nun?
Bild

größer auf Astrobin: http://cdn.astrobin.com/images/thumbs/7 ... ermark.jpg
Daten auf Astrobin: http://www.astrobin.com/256159/

Eos6d bei Iso 800 und Sigma 50mm Art bei f/2.8 - 175x3min Subs am Star Adenturer.
Die Anregung zu dem Foto gab Gerald Wechselberger, der gesagt hat
"Fotografierts amal was anders". :wink:

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von HHV »

Guten Morgen Tommy!

Ein grundsätzlich eher unspektakuläres Bild, obgleich wunderschöne Staubwolken, aber als Star Adventurer user bewundere ich natürlich die wunderbare Sternabbildung und die sagenhaft tolle Farbgebung der Sterne.
Der Meinung von Gerald Wechselberger kann ich mich nicht anschließen - ab und an soll, darf es gerne ein exotisches Objekt sein, aber die Technik in den letzten 10 Jahren hat sich soooooooooooooooooo
wahnwitzig gesteigert, verbessert (und wohl weiterhin), dass es auch Sinn und Freude macht die "klassischen" Objekte immer wieder anzufahren.

CS,
Michael S.
Zuletzt geändert von HHV am 19.07.2016, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
iamsiggi
Austronom
Beiträge: 690
Registriert: 02.12.2014, 22:46
Wohnort: Wien / Engabrunn
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von iamsiggi »

tommy_nawratil hat geschrieben: ... bei Iso 800 und Sigma 50mm Art bei f/2.8 - 175x3min Subs am Star Adenturer.
Die Anregung zu dem Foto gab Gerald Wechselberger, der gesagt hat
"Fotografierts mal was anders". :wink:
Daran kann ich mich gut erinnern :)

Habe das aber dann Aufgrund einer Vermutung, dass das wohl zu ambitioniert wäre in Hinblick auf meinen derzeitigen Kenntnisstand nach hinten geschoben.
Die gesammelten sind ja schon ziemlich hoch.

Jetzt hab ich wohl den besten Eindruck wie es da aussieht, den man bekommen kann.

Aber wenigstens hat das Objekt ein Gutes: Man kann das ganze Jahr über draufhalten ;-)

Siegfried
--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe)
AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2382
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von Rev.Antun »

iamsiggi hat geschrieben:Aber wenigstens hat das Objekt ein Gutes: Man kann das ganze Jahr über draufhalten ;-)
theoretisch :mrgreen:
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4985
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von TONI_B »

Hab gar nicht gewußt, dass dort auch was zu "sehen" ist. :shock:

Wie immer: super ausgearbeitet!

Was mich interessieren würde: ab welcher Belichtungszeit sieht man diese schwachen Strukturen?

Wie schaut das Bild aus, wenn du beispielsweise nur 25x3min nimmst?
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5914
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

danke fürs Hinschauen und Kommentieren 8)

Wiewohl das Objekt nicht spektakulär ist, mag ich aber schlichte Sternbildfotos sehr.
ihr könnt ja auch mal suchen ob es überhaupt Vergleichsbilder gibt welche in die Nähe kommen.
Ich habe keines gefunden. Das machts schon ein bissl interessanter, wenn man auch nicht gleich geblendet ist
und der Bildschirm schmilzt. :lol:

es ist aber auch gar nichts gegen den 768354ten Nordamerika Nebel einzuwenden,
mach ich ja auch gerne, und jedem das seine!

@ Toni: Bei 25 Subs ist natürlich weniger rauszukitzeln, für mich ist eher die Frage was ist bei 30 Stunden drauf
oder bei 300 Stunden? :mrgreen: Da werde ich vielleicht noch nachlegen.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von HHV »

Guten Morgen Tommy!

Was mich noch sehr interessieren würde - wie schaffst du die Ausrichtung bei den ja notwenigen mehreren Nächten? Einige Meter weg von der alten Stelle und der Blickwinkel ändert sich ja und das Registrieren
der vers. Nächte wird dann wohl zu Problemen führen.

Hast du am Boden im Garten Markierungen gemacht, oder gar eine feste Säule für den Star Adventurer?

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2382
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von Rev.Antun »

Ich Tippe auf eine "Fixe Markierung" in seinem Garten :mrgreen:
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Benutzeravatar
astrodani
Austronom
Beiträge: 296
Registriert: 19.01.2015, 10:09

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von astrodani »

Servus Tommy,

ich kann mich auch noch gut erinnern, als Gerald das gesagt hat! Find's super, dass Du das mal angepackt hast! Du wirst es wahrscheinlich auch mit seiner Methode ausgearbeitet haben, oder?

Gefällt mir unheimlich gut! Hat man so wirklich noch nicht gesehen. Gute Entscheidung und auch Umsetzung!

CS Daniel
10" Newton ohne Namen f/4, Sky-Watcher Black Diamond ED-APO 80/600 (mit Reducer 510mm)
Sky-Watcher EQ8, Moravian G2-8300 & G1-0300
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4985
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von TONI_B »

HHV hat geschrieben:Einige Meter weg von der alten Stelle und der Blickwinkel ändert sich ja...
Ein paar Meter gegen zig Lichtjahre!? Wie soll sich da der Blickwinkel ändern? :wink:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
iamsiggi
Austronom
Beiträge: 690
Registriert: 02.12.2014, 22:46
Wohnort: Wien / Engabrunn
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von iamsiggi »

HHV hat geschrieben: wie schaffst du die Ausrichtung bei den ja notwenigen mehreren Nächten?
Hallo Michael,

Ich würde ein Bild von vorher auf der Speicherkarte lassen, dann kann man vergleichen und es in etwas hindrehen. Der Rest macht dann das Stacking.
--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe)
AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4985
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von TONI_B »

tommy_nawratil hat geschrieben:@ Toni: Bei 25 Subs ist natürlich weniger rauszukitzeln, für mich ist eher die Frage was ist bei 30 Stunden drauf
oder bei 300 Stunden? :mrgreen: Da werde ich vielleicht noch nachlegen.
Die Frage ist halt, wie groß der Unterschied wirklich ist. Wahrscheinlich hat sich noch kaum jemand die Arbeit gemacht und eine Aufnahmeserie entwickelt mit verschiedener Anzahl an subs. D.h. wie viel sieht man nach 1x3min, 3x3min, 10x3min, 30x3min, 100x3min, 300x3min.

Ich kanns ja leider nicht meinen Schülern als Hausübung geben... :mrgreen: :mrgreen:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von HHV »

TONI_B hat geschrieben:
HHV hat geschrieben:Einige Meter weg von der alten Stelle und der Blickwinkel ändert sich ja...
Ein paar Meter gegen zig Lichtjahre!? Wie soll sich da der Blickwinkel ändern? :wink:
???

Du hast ja selbst einen Star Adventurer - na dann probier mal an zwei unterschiedlichen Nächten, vor allem wenn zwei, drei Wochen dazwischen liegen, den Star Adventurer mit dem Kugelkopf und der Kamera
darauf wieder genauso auszurichten wie davor - viel Spass dabei!

Siehe hier praktisches Beispiel - oben Tommy (verzeih mir die Bildentnahme von astrobin) mit 135mm und Vollformat, unten ich mit 135mm und Vollformat:
Bild

Wenn du die Bilder registrieren lässt, wird wohl nimma viel übrigbleiben ob der Verschiebung...DAS hatte ich mit Bildwinkel gemeint, sehr anwendungsorientiert gedacht. Eine alte Aufnahme auf der Speicherkarte
zu haben hilft zwar bei der erneuten Ausrichtung, aber ganz gleich bringe ich es zumindest via dem zittrigen Live-View nicht wirklich hin. Da ist meistens eine Bildfeldrotation mit dabei...


Michael S.
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4985
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von TONI_B »

Es ist mir schon klar, dass es nicht einfach ist, nur ist die Ausrichtung des Kugelkopfes vollkommen unabhängig vom Standort des Stativs mit dem SA! Da kannst du tausende km wo anders sein... :lol:

Ich versuche halt so gut es geht die helleren Sterne am LiveView bzw. auf kurz belichteten Aufnahmen mit hoher ISO, die gleichzeitig zur Kontrolle der Fokuslage dienen, so auszurichten wie auf den vorhergehenden Aufnahmen. Dass das nicht 100% gelingt, liegt wohl in der Natur der Sache...


P.S.: Einmal verwendest du den Ausdruck Blickwinkel, dann Bildwinkel, aber eigentlich geht es um die deckungsgleiche Ausrichtung der Aufnahmen, oder?
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Tommy,

Ja, Gerald bringt einen auf neue Ideen. Das ist gut so, wie man sieht.

Ich erkenne zwar weder Polaris, noch Kochab im Moment, aber das mache ich gleich.
Ich finde Deine Ausarbeitung schön. Dieses Staubband war mir bisher unbekannt.
Umso interessanter wird es gleich sein, wenn ich mal tiefer ins Bild einsteige.

Edit:
Hui, das ist wirklich sehr gut ausgearbeitet. Man sieht, daß man nicht sieht, was für ein tolles Fingerspitzengefühl Du bei der EBV erlangt hast.
Es sieht einfach perfekt aus. Ich bin ja mal gespannt, ob sich im Laufe der Jahre bei Deinen Bildern noch Steigerungen erkennen lassen.

Aber wie bekommt man fast 9 Std Belichtungszeit zusammen? Also hier in Europa, wo es doch ständig bewölkt ist?

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5914
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

danke für eure Diskussion und das Lob Heiko.
Wie du weißt: Neues Bild - neues Abenteuer :P

Ein paar Meter machen ja nichts aus bei den Enfernungen, das war nur schlecht ausgedrückt.
Die goldene Regel ist: Kamera mit Objektiv einfach montiert lassen wie sie ist.
Nur vorher aufpassen, daß man die Batterie nachladen kann.
Dann braucht man am nächsten Abend nur die RA Position wiederfinden.
Das mach ich mit dem letzten Bild auf der Karte und liveview mit Magic Lantern Gain boost.
Dann gehts einfach, fast Pixel genau.
Wie und wo der StarAdv steht ist egal, nur Einnorden muß man genau, dann passt es.
Verdrehen ist eigentlich egal, PI derotiert dann halt. Nur, wenn das Objektiv viel
Verzeichnung hat, ist es nicht so einfach. Obwohl, auch da gibts Einstellungen glaub ich.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Nabucco
Austronom
Beiträge: 413
Registriert: 08.07.2014, 13:07
Wohnort: 6850 Dornbirn

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von Nabucco »

Hallo Tommy,
tolle Aufnahme. Mir gefällt das gleichmässige Sternengewusel - schaut gut aus.

Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4029
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von Josef »

Hallo Tommy!

Herrlich wie Du die Gegend um Polaris in Szene gesetzt hast, das dort auch der Flux Zuhause ist habe ich nicht gewusst!
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von BernhardH »

Hallo Tommy,

toll dass Du die Gegend fotografiert hast und auch nochdazu soviel Interessantes oben!
Deine kurzbrennweitiges Setup macht sichtlich Spaß :)

Danke fürs Herzeigen,

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy

Ein wirklich ein spektakuläres Bild ist dir da gelungen. Die Nebel sind sehr schön strukturiert, ganz sicher die beste Aufnahme dieser Gegend

LG
Thomas
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5914
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

vielen Dank für eure netten Kommentare, freut mich sehr!

Da habe ich auch einiges experimentiert, woe Tommy an seinem MBM53, teilweise an 3 Versionen parallel gearbeitet,
wovon 2 nur der entsternte Nebel waren. Hatte auch Daten mit Idas Filter, hat aber nicht viel gebracht.
Ich habe das star reduction script wohl benutzt,
fand das aber in Kombi mit Manfreds Wasshubers Methode am besten. Ich wollte den Nebel
nicht in Gelee verwandeln sondern die Oberfläche bewahren.
Witzigerweise habe ich SNCR/HLVG benutzt um nicht nur Grün,
sondern auch Blau aus dem Nebelhintergrund zu bekommen.
Man tauscht einfach die Kanäle B und G, und nach SNCR/HLVG wieder zurück.
Hat auch Gerald irgendwann mal vorgehupft. Ist gut wenn man Spuren im Schnee sieht. :mrgreen:

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Tommy!
Danke dass Du den Vorschlag aufgegriffen und erwähnt hast.
Ich hoffe Du lieferst damit den Anstoss für weitere neue Bilder.
Der ganze Nord- und Südhimmel ist ja voll mit diesen Staubwolken und es gäbe unzählige
neue Objekte zu fotografieren. Die Steigerung durch die neue Technik erlaubt jetzt ja
neue Objekte aufzunehmen die jenseits der sattsam Bekannten vorhanden sind...

Ich finde Dein Bild sehr dezent ausgearbeitet im Gegensatz zu "Meinigen" da
ich immer ein bisserl zu stark die Staubwolken rauskitzeln will und übertreibe.
Daher kommt Dein Bild sehr natürlich daher.
Macht mir Freude.

Mehr Belichtung bringt sicher die weiteren noch vorhandenen Nebel in der unteren Mitte noch deutlicher raus.
Aber da muss das Wetter erst die Erlaubnis geben. Ich würde mich aber freuen das zu sehen.
Aloha
Gerald
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5914
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Gerald,

naja, das ist mit einer Eos und 50mm Objektiv auf Tracker aufgenommen,
von daher nicht so die revolutionäre Kombi.

Die Bearbeitung aber, die hat sich deutlich geändert.
Hier war die Herausforderung, die zahlreichen Gradienten zu extrahieren,
und den Cirrus nicht mit zu extrahieren. Dank Alejandro Tombolini
habe ich den smoothing factor bei der DBE entdeckt, und damit
schaffe ich es auch kleinräumige Gradienten chirurgisch zu beseitigen.
Du weisst, wir hatten mehrfach versucht Bilder ganz flach zu bekommen,
mit wechselndem Erfolg. Nun kann man auch Donuts wegbekommen.

Das Bild wurde mehrfach grob bis zum gestreckten Bild ausgearbeitet,
nur um die richtigen DBE Punkte ausfindig zu machen. :idea:

Um die weiteren schwachen Strukturen auch rauszuzeln zu können,
brauchts definitiv mehr Belichtungszeit und/oder einen Astrourlaub unter dunkelstem Himmel.

Ich finde dein Bild zB von der Jakobsleiter gar nicht übertrieben, das ist doch wunderschön:
http://www.werbeagentur.org/oldwexi/gal ... 720baa.jpg

Mein Staub war aber eindeutig rötlich, und ich wollte das kleine Bärlein nicht komplett
unterm Nebel begraben :lol:

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4985
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von TONI_B »

Wo findet man eigentlich Aufnahmen vom IRAS-Satellit?

Ich habe jetzt eine geraume Zeit gegoogelt und nichts gefunden...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Toni_B!

http://server1.sky-map.org/v2?ra=13.451 ... Astrophoto

Dann unter Survey
den entsprechenden Surveyauswählen
z.Bspl.: "Infrared(IRAS)"
Wenn Du "Astrophoto "
auswählst findest Du einige meiner bisherigen Molekülwolkenbilder in diesem
Himmelsbereich.
Zuletzt geändert von Mostschädel am 22.07.2016, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Aloha
Gerald
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4985
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von TONI_B »

Vielen Dank, Gerald!

Das werde ich mir in Ruhe zu Gemüte führen... :wink:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von klausbaerbel »

tommy_nawratil hat geschrieben: Dank Alejandro Tombolini
habe ich den smoothing factor bei der DBE entdeckt, und damit
schaffe ich es auch kleinräumige Gradienten chirurgisch zu beseitigen.
Du weisst, wir hatten mehrfach versucht Bilder ganz flach zu bekommen,
mit wechselndem Erfolg. Nun kann man auch Donuts wegbekommen.
Hallo Tommy,

Bitte lass mich nicht dumm sterben und teile diesen Tip mit mir.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5914
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Heiko,

den smoothing factor findest du bei der DBE gleich unter der Toleranz.
Der bestimmt wie weichgezeichnet das Modell des Hintergrundes ist.
Default steht 0,25 dort, und das ist SEHR weich.
Gut, um keine kleinräumigen Strukturen kaputt zu machen.
Sollte es aber nötig sein, kann man den ganz auf Null stellen und dann gibt es gar keine Weichzeichnung.
So kann man zB auch scharfe Kanten von schlechter Überlagerung der Bilder ausgleichen.
Aber schön aufpassen, es ergeben sich auch Resonanzen, und Gebiete werden betroffen
welche man gar nicht gesampelt hat. Dort muß man dann Stop Samples setzen, ähnlich wie
bei einer Gradationskurve, wo man nur einen kleinen Bereich bearbeiten will.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Tommy,

Aha. Interessant. Vielen Dank.

Dein Text wirft sogleich neue Fragen auf.

1. Was sind Stopsamples und wie werden sie gesetzt?

2. Welche Samplegröße verwendest Du bei DSLR Bildern?

3. Wo setzt Du Samples, um was zu erreichen? (Du hattest mal als Beipiel angeregt nur Samples in dunkle Bereiche zu setzten).

4. Welche Werte für Tolerance und Minimum Sample Weight nutzt Du?

Ich habe da nämlich meine große Not, wenn ich beispielweise DBE bei Bildern mit Ha Nebeln verwende. Da bringt ABE die besseren und authentischeren Ergebnisse.

Wenn ich Recht überlege, wäre Deine Vorgehensweise mal ein Tutorial wert.

EDIT:

Ich habe eben mal an einem Beispiel mit dem Smoothing Factor herumgespielt.
Ich erhalte sehr unterschiedliche Ergebnisse aber keinesfalls ein Ergebnis das so genau und exakt ist, das ich damit Bereiche schlechter Überlagerung verändern könnte. Es bleibt bei großen Bereichen, die verändert werden. Die Backgroundmodels sehen alle sehr weich und aus und betreffen Gebiete.

Liebe Grüße
Heiko
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5914
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Ursa Minor - the Polar Spur

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Heiko,

schau dir doch das Beispiel selber an, wie Alejandro die Samples setzt und die scharfen Gradienten kleinkocht :mrgreen:

https://pixinsight.com/forum/index.php?topic=9957.0

Im 7z file hast du den Prozess drin, ich bekam das wirklich nur mit dem Programm 7z auf, nicht mit WinZip.

Setz den smoothing factor auf Null, dann ist nix mehr weichgespült am Modell. Du kannst auch das Modell
auf volle Bildgröße setzen unter model parameter, normal steht da Faktor 2 (für halb so groß).

Stopsample nenne ich ein Sample das mir hilft einen Prozeß auf einen Bereich einzugrenzen,
und ihm nicht zu erlauben darüber hinaus zu wirken.

Tolerance setze ich nach Bedarf, immer so klein wie möglich, aber alle Samples sollen wirksam sein und nicht ausgeschlossen.
Ich nehme immer dividieren und nie subtrahieren, dadurch bekommt man eine asymptotische Annäherung und
kann kaum was kaputt machen. Dafür mehrmals hintereinander aufs selbe Bild anwenden (Target -> Quelle).
Dann bei jedem Durchgang die Tolerance senken bis auf 0,5 (default). Drunter machts wenig Sinn.
Danit krieg ich jedes Bild total flach. Und nun auch die Donuts und scharfe Gradienten.
Guck das Beispiel, es ist verblüffend 8)

Wenn du mit ABE die besseren Ergebnisse bekommst, dann verwende das auf jeden Fall!
DBE kann man besser maßschneidern, eine Alternative ist aber immer gut zu haben.

So, und jetzt schau dir das mal an!

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Antworten