Viele von Euch kennen sicher die phantastisch tiefen Aufnahmen von Fabian Neyer. Ein Bild von ihm hat mich damals echt beeindruckt. Und zwar hat er gezeigt, das der bekannte doppelte Sternhaufen von Chi&h (NGC869 & 884) in ein Meer von H-alpha eingebettet ist.
http://www.starpointing.com/ccd/ngc869_ngc884.html
Er hat Ha dabei 22 Stunden belichtet. Das zeigt schon, das dort nicht viel Ha ist.
Das wollt ich immer schon mal probieren. So habe ich vor ein paar Tagen schnell den Sternhaufen mit meiner CANON 70D belichtet und dann fast drei Stunden Ha mit der ATIK383L+ aufgenommen. Zu meinem Entsetzten war auf den Rohbildern überhaupt nix von Ha zu sehen. Erst im Summenbild kam eine ganz schwache Struktur zum Vorschein. Länger konnte ich wegen aufkommenden Nebel nicht belichten. Aber auch bei längerer Belichtungszeit hätte ich damit kein "pretty picture" hinbekommen.

Ich musste diese schwache Struktur extrem aufhellen. Zum Glück sah ich, dass überall dort, wo ich Ha vermutete auch Fabian den Ha-Nebel hatte. Die Aufhellung ist also real.
Ich habe nun noch viel größeren Respekt vor Fabian und seinen Bildern. Er hat die Grenzen für uns Amateure ein ganzes Stück weiter gerückt. Wenn jemand eine echte Herausforderung sucht - dieser Ha-Nebel wäre eine!
Grüß Euch,
Manfred