bekam einen Prototypen des neuen Star Adventurer Mini (SAM) zum Test, und habe mal
die Astrofoto Tauglichkeit mit einer Eos600d und dem 135mm Samyang f/2 probiert.
Ziel war die Umgebung des Eulennebels und M108:

66% Grösse auf Astrobin, da sieht man viel im Hintergrund - rechts unten zB die interssante Gx 3718 etc
http://cdn.astrobin.com/images/thumbs/4 ... ermark.jpg
Daten:
http://www.astrobin.com/242644/
Alle Frames waren verwendbar, man muss aber bei langen Brennweiten etwas aufpassen:
Da das Polarscope zwar in sich justierbar ist, aber nicht auf die Achse des SAM, muss man den offset Wert ermitteln
und beim Einnorden dann berücksichtigen. Waren ca 15arcmin, damit geht das für 135mm und 2min aber noch gut.
Für kleinere Brennweiten sowieso. Der SAM ist übers Handy per WiFi programmierbar, und da kann man aus einer
großen Anzahl von Modes auswählen. Astro/Timelapse/TWAN - das ist die Stärke des Gerätes.
lg Tommy