M31 - Lacerta ED72/Vollformat

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Santa_Claus
Austronom
Beiträge: 129
Registriert: 10.01.2016, 16:46
Wohnort: 3200

M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von Santa_Claus »

Hallo in die Runde!
Letzten Mittwoch habe ich mich mithilfe eines Schraubadapters für den 0,85er Flattener (Dank in die Schönbrunner Straße :!: ) über das Firstlight des EDs an der Vollformat getraut.
Die erste Serie an der 7D wartet noch auf mehr Belichtungszeit.
M31, gähn, ich weiss :mrgreen:. Ich wollte ein einfacheres Objekt dafür.
Die Sternabbildung um das erweiterte Bildzentrum gefällt mir um einiges besser als mit dem Canon f/5.6L 400er bei Offenblende (endlich mehr Licht und keine Blendensterne mehr :D).
Zu den Ecken merkt man allerdings, dass die Verkippung des Sensors noch ausgeglichen werden sollte und/oder der Abstand zum Flattener nicht optimal ist.

Bild

Grüße,
Claus
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Claus,

sehr schönes Bild der M31 mit guter Tiefe, auch die schwachen Ausläufer sind drauf.
Farben und Dynamik hast du gut hinbekommen. Super!
So macht Weitfeld Spaß, jawohl!

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von HHV »

Servus Claus!

Also an unseren Nachbarn, der M31 Galaxie, ist gar nix "gähn". Die ist wahrlich nicht einfach einzufangen. In bis dato zwei Versuchen ist es mir nicht gelungen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Das hast du mit dem kleinen Refraktor sehr schön gelöst. Fein gezeichnet, schöne Farbgebung - das ist sehr stimmig.

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
herwig_p
Austronom
Beiträge: 311
Registriert: 27.05.2013, 14:25

Re: M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von herwig_p »

Hallo Claus,
Wunderschoene Andromedagalaxie die du da eingefangen hast! Der kleine Lacerta funktioniert sehr gut auch mit Vollformat. Welchen Schraubadapter meinst du? Interessiert mich, da ich die selbe Kombi habe (0.85x vom ED80), aber den Anstand noch optimieren muss.

LG Herwig
Optics: Lacerta 200/800 Fotonewton "ohne Namen", SW130/650 PDS Newton, Lacerta 72/432mm ED-APO, Canon EF 200mm 2.8L, Samyang 135mm 2.0
http://www.astrobin.com/users/herwig_p/
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5026
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von TONI_B »

Sehr schön!!

Da habe ich jetzt eine Referenz, denn beim mir schlummern noch Daten mit genau der selben Kombi aus insgesamt drei Nächten...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von Roman1977 »

Sehr schön Claus

Gefällt mir :wink:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Santa_Claus
Austronom
Beiträge: 129
Registriert: 10.01.2016, 16:46
Wohnort: 3200

Re: M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von Santa_Claus »

Danke Euch für die netten Kommentare!

@Herwig:

Den Lacerta mit Flattener (ist aber der ED120er) und Steckhülse habe ich gebraucht erworben. An APS-C hatte ich kein Problem, an der 6D allerdings hatte ich so meine Probleme mit Verkippung Flattener/Ringklemmung.
Deswegen habe ich einen Schraubadapter für Flattener/OAG anfertigen lassen. Jetzt ist vorerst Problem Nr.1 gelöst. Das nächste ist den Abstand noch optimieren.
Wobei ich noch mit meinen anderen Gläsern Gegentestaufnahmen machen muss, wieviel die Sensorverkippung der 6D noch eine Rolle spielt. Langweilig wird es jetzt erst recht nicht :lol:.

Grüße,
Claus
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: M31 - Lacerta ED72/Vollformat

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Claus,

deine M 31 finde ich in jeder Hinsicht gelungen, vor allem auch farblich toll getroffen.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten