LDN 1003 und LDN 1004

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von Tommy »

Grüß Euch

Dunkelnebel gibts im Schwan sehr viele, Aufnahmen davon allerdings wenige. Hier eine Aufnahme von Nr. 1003 und 1004 aus dem Katalog der Dunkelnebel von Beverly Lynds.

ASA 10" Astrograph, ASA 3" Reducer (f2.8, 715 mm Brennweite)
ASA DDM60 (kein Guiding)
FLI ML8300
L 55 x 6min
RGB je 10 x 6min
Halpha 6 x 30min
Gesamtbelichtungszeit 11h 30min

weitere Daten und größeres Bild: http://www.distant-lights.at/ldn1003-2017_06_13.htm

Bild

LG
Thomas
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Thomas,

sehr feines Bild! Und da gibts einiges an Details zu entdecken. zB auch kleine Reflexionsneberln.
Das düstere H-Alpha Rot gibt dem Bild eine eigene Stimmung. Schöner Kontrast: Die superblauen Sterne.

Was ich mich frage: an vielen Stellen verläuft das düstere H-Alpha zu einem neutralen Grau aus,
und darin erst liegen die schwarzen Dunkelwolken. Das graue Zeugs, hat das nicht doch irgendeine Farbe
und was ist das eigentlich? Bloss Staub, Molekülwolke? Was denkst du darüber?

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4045
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von Josef »

Hallo Thommas,

sehr mystische Dunkelwolken!
Farblich finde ich die dezente Verarbeitung sehr gut!
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Re: LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy und Josef

Vielen Dank!

Es war mal ein Versuch, bei diesem Bild (und bei meinem Bild vom LDN 984) Halpha Aufnahmen dazuzumischen, obwohl da nicht wirklich Signal auf den Rohbildern war.
Noch dazu habe ich die Bilder nicht sehr stark hochgezogen, sodaß die Dunkelwolken wirklich dunkel sind. Beides zusammen ergibt diese düstere und mystische Stimmung in den beiden Bildern.

Tommy: da liegen definitiv irgendwelche Staub- oder Molekülwolken zwischen den Dunkelnebeln und uns. Im Bild erkennt man vom unteren Bildrand ins Bild ragende Staubschwaden um den hellen Stern.

Zur Farbe kann ich nicht wirklich was sagen, ich hätte das Zeugs bläulicher machen können, dann wärs als Reflexionsnebel durchgegangen, oder bräunlicher ... Da ich mir nicht sicher bin, hab ich die Farbe so gelassen.

Die Frage ist nur, ob diese mit den Dunkelwolken in Verbindung stehen.
Oder eher dem IFN oder Galaktischen Zirrus gleichzusetzen sind. Ich weiß nicht, obs da wissenschaftliche Untersuchungen gibt.

LG
Thomas
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 299
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Thomas,

Sehr gute Objektwahl. Mal was Neues und dann gleich so gut dargestellt.
Ich finde die dezente Farbgebung der Dunkelnebl gut gewählt. Ich weis nicht, ob ich so zurückhaltend gewesen wäre, aber Deine Überlegungen sind nachvollziehbar.

Servus,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Thomas!

Die Aufnahme ist fantastisch. Die Idee, Ha zusätzlich aufzunehmen und so auch noch schwächste Nebel aus dem Hintergrund zu holen, ist
super. Alles in allem eine Augenweide!
Was ich mich frage: an vielen Stellen verläuft das düstere H-Alpha zu einem neutralen Grau aus,
und darin erst liegen die schwarzen Dunkelwolken. Das graue Zeugs, hat das nicht doch irgendeine Farbe
und was ist das eigentlich? Bloss Staub, Molekülwolke? Was denkst du darüber?
Tommy: da liegen definitiv irgendwelche Staub- oder Molekülwolken zwischen den Dunkelnebeln und uns. Im Bild erkennt man vom unteren Bildrand ins Bild ragende Staubschwaden um den hellen Stern.
Ich denke, dass die grauen Teile weniger dichte Teile der Molekülwolke (=Dunkelnebel) sind. In den dichteren Teilen spielt es sich ab, man erkennt das eine oder andere Objekt, das Herbig-Haro Objekten recht ähnlich sieht (bei V2494 Cyg zB). In welchen Ebenen sich das räumlich gesehen abspielt ist wohl sehr schwer zu sagen. Da diese Molekülwolken nicht selber leuchten, werden sie eine eher neutrale Farbe haben. Bis auf jene Stellen, an denen sie Licht der Sterne reflektieren. Dazu brauchts für verschiedene Farben unterschiedliche Größe der Staubpartikel, so viel ich weiß. Das wird der Grund sein, warum man in solchen Gebieten auch oft kleine Reflexionsnebel findet und manche überhaupt als Reflexionsnebel katalogisiert sind.
Ich glaube auch, dass der galaktische Zirrus aus ganz ähnlichem Material besteht, die Partikel groß genug, das Licht der Milchstraße zu reflektieren und so sichtbar zu werden.
Sehr interessant finde ich hier das sehr großräumig verteilte Ha, das muss ja auch von irgendwem ionisiert werden und der braucht ganz schön Power. Auf so riesiger Fläche schwer vorstellbar - man kann ja davon ausgehen, dass dieser rote Schleier noch weit über Thomas' Bildfeld hinaus reicht.

Auch von dem her ein grandioses Bild, birgt Potential zum Nachdenken...! :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
michaeldeger
Austronom
Beiträge: 608
Registriert: 05.11.2015, 16:14
Kontaktdaten:

Re: LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von michaeldeger »

Hallo Thomas,

wie immer, erstklassige Aufnahme mit vielen Details.
Die Farbabstufungen und die Strukturen in den Dunkelnebeln sind wunderbar.


LG
Michael
__________________________
http://www.galaxyphoto.de
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Re: LDN 1003 und LDN 1004

Beitrag von Tommy »

Vielen Dank, Manfred, Markus und Michael!

Markus, deine Erklärung klingt plausibel.

Diese schwachen Halpha-Wolken ziehen sich über das gesamte Gebiet des nördlichen Schwan von Deneb bis zum Elefantenrüssel im Cepheus. Das sieht man auch sehr schön auf wikisky.org. Wer die Wolken zum leuchten bringt, würde mich auch interessieren. Muss da mal recherchieren, allerdings erst nachdem ich meinen Bildbearbeitungsrückstand aufgeholt habe.

Übrigens: Mein nächstes Bild wird ein Dunkelnebel mit Reflexionsnebel, aber ohne Ha, sein (vdB 123) :wink:

LG
Thomas
Antworten