M 16 (Adlernebel), M 17 (Omeganebel) und M 18

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Franz1
Austronom
Beiträge: 769
Registriert: 10.02.2017, 20:35

M 16 (Adlernebel), M 17 (Omeganebel) und M 18

Beitrag von Franz1 »

Hallo Sternfreunde,

nun beginnt wieder die Zeit der Milchstrasse und ihrer vielen Objekte.
Am 26.6.2023 habe ich die guten Bedingungen genutzt, um ein weiteres bei uns eher tief stehendes Objekt abzulichten.
Herausgekommen sind 96 min für den Omeganebel M 17 mit dem Takahashi Epsilon 130 f/3,6 und der ASI 2600 MC pro.

Bild

Objekte: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/

Durch die Strahlung der im Inneren des Emissionsnebels liegenden jungen Sterne wird er zum Leuchten angeregt und erscheint in einem roten bis rosa Farbton. Er liegt im Sagittarius-Arm der Milchstraße, einem sehr nebelreichen Sternentstehungsgebiet, und erstreckt sich im sichtbaren Bereich über 15 Lichtjahre. Die Materieansammlung dagegen erstreckt sich wesentlich weiter über einen Durchmesser von 40 Lichtjahren. Es entstehen immer noch Sterne in diesem H-II-Gebiet, was auch die 35 jungen Sterne zeigen, die als offener Sternhaufen im Nebel verborgen sind. Der Nebel umfasst etwa 800 Sonnenmassen.

Unten hat es M 18 gerade noch ins Bild geschafft. Messier 18 (auch als NGC 6613 bezeichnet) ist ein etwa 7 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 10' im Sternbild Schütze. In ihm finden sich zahlreiche helle, blaue Riesensterne. Sie sind so heiß, dass sie überwiegend im blauen Licht und im nahen Ultravioletten leuchten. M 18 ist rund 4600 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Anhand der massereichen blauen Sterne schätzen die Forscher, dass der Sternhaufen rund 30 Millionen Jahre alt ist.

Diese Gegend habe ich schon früher mit ähnlicher Brennweite aufgenommen. Dabei ergibt sich mit dem ESPRIT 100/550 (bei f/4,1) und Canon EOS 6DA ein fast identes Bildfeld wie mit dem Takahashi Epsilon 130 f/3,3 und der Canon EOS 6DA.

ESPRIT: 39x2min; ISO3200
Bild
Andere Größen: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 700627490/

Epsilon 130: 43x3min; ISO 1600; Hochformat für M 16 und M 17
Bild
Objekte: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/

Eine Detailaufnahme habe ich schon 2017 mit 15" Newton f/4,5 und Canon EOS 6DA mit 25x4min bei ISO 1600 belichtet.
Bild
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/

Ein Vergleich der Ergebnisse so verschiedener Setups ist nicht nur wegen der unterschiedlichen Bedingungen, sondern auch wegen der im Laufe der Jahre geänderten Bildbearbeitungstools eine gewagte Sache.

LG und CS
Franz und Manfred
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4045
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: M 16 (Adlernebel), M 17 (Omeganebel) und M 18

Beitrag von Josef »

Hervorragende Aufnahmen Franz!

M17 mit dem Tak ist der Hammer!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: M 16 (Adlernebel), M 17 (Omeganebel) und M 18

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Franz,

eine wunderbare Sammlung von Sommerklassikern!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten