M 51 und NGC 5195

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Franz1
Austronom
Beiträge: 843
Registriert: 10.02.2017, 20:35

M 51 und NGC 5195

Beitrag von Franz1 »

Hallo,

Anfang März dieses Jahres habe ich M 51 in RGB insgesamt 320 Minuten belichtet.
Da diese Galaxie ja ein Standardobjekt ist, gibt es auch Daten aus früheren Jahren mit demselben Setup, 12" ASA Astrograph f/3,6 und FLI ML 8300MM.
Aus 2016 stammt ein LRGBH-Alpha 150/70/70/70/270 min, gesamt 630 min. Manfred hat diese Daten mit den aktuellen Tools neu bearbeitet und mit denen aus 2025 kombiniert.

Bild

https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/

Objekte im Bild aus 2025:
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/

Die Whirlpool-Galaxie (auch als Strudelgalaxie, Strudelnebel, Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie ist vom Hubble-Typ Sc, das heißt mit deutlich ausgeprägter Spiralstruktur.
M 51 hat einen nahen, wechselwirkenden Begleiter, der im New General Catalogue als NGC 5195 verzeichnet ist (M 51 selbst hat die Nummer NGC 5194). Die Begleitgalaxie ist von irregulärem Typ.
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie ( Arp 85 ) gehört zu der Klasse "Spiralgalaxien mit einem großen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm" .
In M 51 findet derzeit eine außergewöhnlich aktive Sternentstehung statt, die vermutlich durch die Gezeitenwechselwirkung mit NGC 5195 verursacht wird. M 51 ist auch interessant, weil sie eine der nächsten Galaxien mit aktivem galaktischen Kern ist, eine Seyfert-Galaxie vom Typ II. In ihrem Zentrum verbirgt sich ein supermassereiches Schwarzes Loch.

LG und CS
Franz und Manfred
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: M 51 und NGC 5195

Beitrag von Josef »

Herrliche Whirlpool Galaxie Franz!
Antworten