Hallo liebes Forum,
hier poste ich ein Bild, das ich Ende Dezember vom Dach unseres Wohnhauses in Wien-Brigittenau aufgenommen habe.
Der Himmel war immer sehr feucht und dunstig, gepaart mit der Lichtverschmutzung gab das sehr große Halos bei den großen Sternen. Für die urbanen Verhältnisse bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis, Ebv natürlich noch verbesserungswürdig, mir fehlt a bisserl die Tiefe, das mag vielleicht durch das NoiseXTerminator Tool kommen, das ich erstmals verwendet habe zum Entrauschen. Ich denke, dass auch unter lichtverschmutztem Himmel ein Teleskop mit schnellem Öffnungsverhältnis von Vorteil ist da man auch hier schneller auf ein besseres Signal/Rausch-Verhältnis kommt. Tipps, Kritik, eure Meinung zum Bild bitte gerne!
CS Peter
https://app.astrobin.com/u/peterfritzen ... ft#gallery
Takahashi Epsilon 160ed
imx 573 mono, Altair 2600 mono, Optolong HaLrgb 2" Filters
IOptron cem60
LRGB 138 x 3 min = 414min 6.9 h
Halpha 39 x 6 min = 234 min 3,9 h
Pixinsight, Astropixelprocessor.
Ic 443 Jellyfish nebula
-
- Austronom
- Beiträge: 197
- Registriert: 09.07.2016, 15:05
- Wohnort: Wien/Neukirchen am Großvenediger
- Kontaktdaten:
Ic 443 Jellyfish nebula
https://www.hubblebubbleastrofotos.com/
Lacerta 72/432 Ed apo
Takahashi Epsilon 160
Losmandy G11
qhy9
Asi 120
Lacerta 72/432 Ed apo
Takahashi Epsilon 160
Losmandy G11
qhy9
Asi 120
Re: Ic 443 Jellyfish nebula
Für die Verhältnisse ein super Ergebnis Peter!
Da kannst Du mehr als zufrieden sein.
Da kannst Du mehr als zufrieden sein.
-
- Austronom
- Beiträge: 197
- Registriert: 09.07.2016, 15:05
- Wohnort: Wien/Neukirchen am Großvenediger
- Kontaktdaten:
Re: Ic 443 Jellyfish nebula
Danke Josef! 
Liebe Grüße!
Peter

Liebe Grüße!
Peter
https://www.hubblebubbleastrofotos.com/
Lacerta 72/432 Ed apo
Takahashi Epsilon 160
Losmandy G11
qhy9
Asi 120
Lacerta 72/432 Ed apo
Takahashi Epsilon 160
Losmandy G11
qhy9
Asi 120