Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Hallo Leute,
Der planetarische Nebel Ellis-Grayson-Bond 6, oder kurz EGB6, ist wohl ein echter Exot. Er ist ein ziemlich großer, recht alter und damit schon sehr schwacher PN im Sternbild Löwe. Es gibt davon nur sehr wenige Amateuraufnahmen. Meist ist dabei sehr wenig vom Nebel zu sehen. Das einzige Bild, dass zeigt wie der PN aussieht, fanden wir vom NOIRLab mit dem 4m Mayall Teleskop. Das war eine harte Vorgabe für uns. Den auch auf unseren Rohbildern (15min mit Binning 2x2) war nur sehr wenig zu sehen. Ha und OIII zeigen ein Signal mit ähnlicher Stärke. Tests mit SII zeigten fast gar nix, so dass wir uns auf Ha und OIII konzentrierten.
Und das zahlte sich aus. Nach 22,5 Stunden Belichtungszeit konnten wir fast alle Strukturen vom Mayall Teleskop auch in unseren Daten erkennen und ausarbeiten.
http://www.astroimages.at/btb/egb6-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
Der planetarische Nebel Ellis-Grayson-Bond 6, oder kurz EGB6, ist wohl ein echter Exot. Er ist ein ziemlich großer, recht alter und damit schon sehr schwacher PN im Sternbild Löwe. Es gibt davon nur sehr wenige Amateuraufnahmen. Meist ist dabei sehr wenig vom Nebel zu sehen. Das einzige Bild, dass zeigt wie der PN aussieht, fanden wir vom NOIRLab mit dem 4m Mayall Teleskop. Das war eine harte Vorgabe für uns. Den auch auf unseren Rohbildern (15min mit Binning 2x2) war nur sehr wenig zu sehen. Ha und OIII zeigen ein Signal mit ähnlicher Stärke. Tests mit SII zeigten fast gar nix, so dass wir uns auf Ha und OIII konzentrierten.
Und das zahlte sich aus. Nach 22,5 Stunden Belichtungszeit konnten wir fast alle Strukturen vom Mayall Teleskop auch in unseren Daten erkennen und ausarbeiten.
http://www.astroimages.at/btb/egb6-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Noch nie gehört von dem Ding Manfred!
Sieht super aus!
Sieht super aus!
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Finde ich sehr schön!
Eure Hartnäckigkeit hat sich da sehr ausgezahlt.
Ist EGB4 als nächstes auf eurer Liste?- Da Hätte ich eine Vorlage dazu;)
CS Niko
Eure Hartnäckigkeit hat sich da sehr ausgezahlt.
Ist EGB4 als nächstes auf eurer Liste?- Da Hätte ich eine Vorlage dazu;)
CS Niko
TAK TOA 130NS, Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm,
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
- Purkerdorfer
- Austronom
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.08.2013, 13:22
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Lieber Manfred!
Wenn es selbst mit dem BTB schwer ist, genügend Photonen zu sammeln, um ein schönes Bild zu erhalten, dann ist das Objekt wahrlich ein Exot!
LG Gerhard
Wenn es selbst mit dem BTB schwer ist, genügend Photonen zu sammeln, um ein schönes Bild zu erhalten, dann ist das Objekt wahrlich ein Exot!
LG Gerhard
TMB 152/1200 auf 10micron GM 2000 HPS @ ROSA
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC
TS 94/414 EDPH & Celestron C8 203/2030 auf SW EQ6 Goto
Star Adventurer
FLI ML 8300 & Lacerta DeepSky Pro 2600 M
ZWO ASI 120 MC
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Hallo Josef, Niko und Gerhard!
Vielen herzlichen Dank für Eure netten Kommentare.
@Niko: EGB4 ist ein super Tipp! Kannte ich auch noch nicht, sieht aber spannend aus. Wo finde ich Deine Version?
Grüß Euch,
Manfred
Vielen herzlichen Dank für Eure netten Kommentare.
@Niko: EGB4 ist ein super Tipp! Kannte ich auch noch nicht, sieht aber spannend aus. Wo finde ich Deine Version?
Grüß Euch,
Manfred
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Hallo Manfred,
Meine EGB4 Version findest du auf Astrobin.
https://www.astrobin.com/7ct9sv/
Ist jetzt nicht eine meiner besten Arbeiten, aber es bleibt ein Exot!
Mich hat 2019 das Bild von Peter Goodhew dazu verleitet.
https://www.astrobin.com/5m82dg/C/?nc=&nce=
CS, Niko
Meine EGB4 Version findest du auf Astrobin.
https://www.astrobin.com/7ct9sv/
Ist jetzt nicht eine meiner besten Arbeiten, aber es bleibt ein Exot!
Mich hat 2019 das Bild von Peter Goodhew dazu verleitet.
https://www.astrobin.com/5m82dg/C/?nc=&nce=
CS, Niko
TAK TOA 130NS, Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm,
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Hallo Niko,
Ich finde Deine Version sogar interessanter, da sie den Cirrus in der Gegend zeigt. Damit weiß ich nun besser, was zu tun ist.
Danke nochmals für den Tipp!
Manfred
Ich finde Deine Version sogar interessanter, da sie den Cirrus in der Gegend zeigt. Damit weiß ich nun besser, was zu tun ist.
Danke nochmals für den Tipp!
Manfred
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
Hallo Manfred,
Freut mich dass es dir trotzdem gefällt!
Übrigends, hatte ich damit ein ADW in der KW20/2022
https://forum.astronomie.de/threads/20- ... ch.325202/
Da hat Peter Piepe auch sehr gut Recherchiert und einen informativen Artikel dazu geschrieben.
CS Niko
Freut mich dass es dir trotzdem gefällt!
Übrigends, hatte ich damit ein ADW in der KW20/2022
https://forum.astronomie.de/threads/20- ... ch.325202/
Da hat Peter Piepe auch sehr gut Recherchiert und einen informativen Artikel dazu geschrieben.
CS Niko
TAK TOA 130NS, Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm,
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Ellis-Grayson-Bond 6 mit dem BTB
hallo Manfred,
tolles Bild dieses mir unbekannten PN, der Brentenriegel machts sichtbar!
Der kleine extrablaue Stern ist wohl der Verursacher, er scheint sich schon aus der Mitte davongestohlen zu haben
lg Tommy
tolles Bild dieses mir unbekannten PN, der Brentenriegel machts sichtbar!

Der kleine extrablaue Stern ist wohl der Verursacher, er scheint sich schon aus der Mitte davongestohlen zu haben
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at