M16 - die Säulen der Erschöpfung

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

M16 - die Säulen der Erschöpfung

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

Ende August konnte ich in Schrick vor dem Helixnebel auch zwei Stunden den Adlernebel mit dem 90/600 Apo einfangen, während des Meridiandurchganges. Während das bekannte Hubble Bild "Säulen der Schöpfung" die verschiedenen Emissionslinien grossartig in Szene setzt, ist mit der Canon das H-Alpha der dominante Bildanteil. Daraus ein ansehnliches Bild zu destillieren war nicht einfach, weswegen mir der Titel "Säulen der Erschöpfung" einfiel ;-) - urteilt selbst...

Bild

grösser: https://lh4.googleusercontent.com/-Dk66 ... Idas_x.jpg

Daten: 2h in 7min Subframes mit Eos 450da, 90/600 Apo mit Explore Flattener, EQ6Pro mit MGEN per Sucher geguidet, gedithert und ohne Darks in DSS gestackt. Bearbeitung in PS.

lg Tommy
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Gratuliere, Gratuliere
Den Adler im Weinviertel abzuschiessen ist schon eine große waidmännische Leistung!!
Ich hab da Erfahrung damit!
Bei mir ist er im Vorjahr ganz knapp zwischen den Nachbarsbäumen durchgeflogen,
kurz angelegt und zack, 26x5min hingeschossen und er war meine fette Beute! hihi
Und außerdem, verarbeitet hast Du ihn auch noch schön - toller Braten!
lg
martin
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Tommy,

hast schön eingefangen, gefällt mir! Ich stimme Martin da zu, ausm Waldviertel eine tolle Leistung. Schrick scheint ein guter Standort zu sein. (bloß is dort jetzt ein Loch im Himmel - dort wo M31 mal war.... :( )

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Tommy,


klasse eingefangen, mir gefällt auf diesem Bild, dass auch die zarten Ausläufer sich noch darstellen und das Feld passt auch gut.

Gratulation

Cs Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

in Anbetracht des Standortes (Weinviertel) und der kurzen Belichtungszeit hast du einen richtigen Eyecatcher aus den Daten herausgeschält!
Sehr schöne Details in den Säulen der 'Erschöpfung' - einfach faszinierend wieviel du da rausgeholt hast! :shock:

Markus: Neee, im Schricker Nachthimmel gibt es kein ausgebranntes Loch :lol:
Unser Standort ist im Weinvietel (Weinbauern) und nicht im Waldviertel, dort sind die Kartoffelbauern zu Hause :wink:

CS
Dieter
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Oh.... :oops: Wein schmeckt eh besser als Wald!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hi Tommy,

ein schöner Adler mit vielen auch zarten Nebelausläufern, und auch die Pillars of Creation sind toll anzusehen. Ich hab mich in meiner Anfangszeit als Fotograf unglaublich gefreut als ich die Säulen auf ein Foto bannen konnte und die Dinger von der Form her ungefähr so aussahen wie das berühmte Hubblevorbild... Das Bild selbst würd ich heute zwar nirgens herzeigen ;-) aber ich erinnere mich noch gerne an das Gefühl als Rookie eine Aufnahme mit Wiedererkennungswert produziert zu haben...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Tommy,

du lieferst ja ganz schön ab in letzter Zeit,trotz Canon unfreundlicher Temperaturen,haust ein tolles Bild nach dem anderen raus,und das noch bei so tief liegenden Objekten,super!!


LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Tommy!

Feine Säulen, hängen ja meistens im Siff!
Da haste aber noch ne Menge rausholen können!
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy

Schöner Adlernebel, die Details hast du super herausgearbeitet. Die Säulen schauen richtig plastisch aus.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Tom!

Es gibt doch noch Patrioten, die den "Bundes"-Adler hochhalten - toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Freunde,

vielen Dank euch allen, hätte nicht gedacht dass das Bild gut ankommt!
Bei vielem was ihr heute hier im Forum zeigt lern ich Bescheidenheit ;-)

Ursprünglich war da ein braunblauroter Klex mit farblosen Sternen, und als ich die Farben verstärkte hatten alle Sterne einen roten Saum aber ein grünes Innere, und so weiter. Dieses Vogerl liess sich also nicht leicht fangen, aber ich schau die eh lieber an und hör ihnen zu statt sie zu braten :-)

Eine Bundesadlerin mit Kajal und Lippenstift - das wär mal was Progressives!

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Tommy,

die Säulen sind deutlich abgebildet. Man erkennt, dass du vor allem für die Ausläufer des Nebels schon alle EBV-Register ziehen musstest.
Da ich auch einer bin, der gerne Objekte fotografiert, die vom Standort schwer zu erwischen sind ziehe ich den Hut vor deiner Leistung.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 624
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

martinhelm hat geschrieben:Hallo Tommy
Gratuliere, Gratuliere
Den Adler im Weinviertel abzuschiessen ist schon eine große waidmännische Leistung!!
Ich hab da Erfahrung damit!
Bei mir ist er im Vorjahr ganz knapp zwischen den Nachbarsbäumen durchgeflogen,
kurz angelegt und zack, 26x5min hingeschossen und er war meine fette Beute! hihi
Und außerdem, verarbeitet hast Du ihn auch noch schön - toller Braten!
lg
martin
Martin, ich weiß, Du hast das kurz davor geschrieben, aber jetzt hat das eine etwas tragische Wendung genommen. Ich hoffe, Du zählst jetzt nicht zu den Verdächtigen???

http://noe.orf.at/news/stories/2502136/

Liebe Grüße
Reinhard
Antworten