zu Besuch bei den Nachbarn - M31 Update

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

zu Besuch bei den Nachbarn - M31 Update

Beitrag von zirl »

Hallo liebe Forumskollegen,

von Freitag auf Samstag war nach M33 die nächste Nachbargalaxie der Andromedanebel dran. Die EBV war ähnlich mühsam wie bei M33 nur diesmal hab ich mir etwas mehr Zeit gelassen und nicht gleich das erste Ergebnis gepostet, dass mir einigermassen gefallen hat ;-)

Ich hoffe meine Version von M31 sagt ein wenig zu (auch wenns nach einem echten Dieter & Patrick natürlich schwer ist) , an den Rändern merkt man leider, dass der Abstand zwischen der Moravian und dem TS Flattner noch nicht ganz passt...

Bild

Bilddaten
Optik: William Optics Megrez 72 mit TS Flattner
Filter: IDAS LPS V2
Kamera: Moravian G 8300 FW bei -20°
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Guiding: Allccd 5 auf TS 8" Fotonewton, PHD
Belichtungszeit: je 15*10min L Binning 1*1, je 15*5min RGB Binning 2*2, Flats, Darks, Bias
Bildbearbeitung: CCDStack, CS3

LG

Bernd
Zuletzt geändert von zirl am 04.10.2011, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

erinnert ein bisschen an ein Aquarel. Zuviel Weichzeichner würde ich sagen. Immer dran denken: Rauschen ist ok (in jedes Bild gehört ein gewisser Rauschpegel!), aber Weichzeichnen vernichtet Details.

Also einmal tief durchatmen oder drüberschlafen, dann frisch ran ans Werk, die Rohdaten geben sicher viel her!

Viele Grüße

Daniel

ps: wenn du mit so wenig Brennweite unterwegs bist, würde ich dir empfehlen auf das 2x2 bin im Farbkanal zu verzichten, du machst dir sonst kleine Farbknötchen (speziell bei galaxien) kaputt.
Bild
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 624
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

Hallo Bernd, ich kann mich Daniel nur anschließen. Weniger ist oft mehr. Was mir auch aufgefallen ist, sind die Donuts um die Vordergrundsterne herum, die vielleicht von einer zu gut gemeinten unscharfen Maske stammen... (?)

Ich würde an Deiner Stelle das Arsenal der Bildbearbeitung ein wenig abrüsten, die Regler etwas zurückdrehen, das kommt oft besser rüber, als so manches APOD... ;-)

Lieben Gruß,
Reinhard
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Daniel und Reinhard,

bin jetzt zwar momentan sehr deprimiert ;-) weil mir diese Version eigentlich gut gefällt, aber da muss ich nochmal drüber, das hilft nix...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 624
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

Na deprimieren wollten wir Dich nicht! Nachdem, was Du uns bei den offenen Sternhaufen gezeigt hast, hast Du selber die Latte schon so hoch gelegt, dass wir zu meckern anfangen mussten... ;-)

LG
Reinhard
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

ilkr hat geschrieben:Na deprimieren wollten wir Dich nicht! Nachdem, was Du uns bei den offenen Sternhaufen gezeigt hast, hast Du selber die Latte schon so hoch gelegt, dass wir zu meckern anfangen mussten... ;-)

LG
Reinhard
So ist es ;)

viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

jaja selbst schuld ;-) nein passt eh ich muss schauen wo ich die Details verliere ich hab nur ganz leicht entrauscht... Unschärfe Maske hab ich keine angewendet allerdings die Sterne kleiner gerechnet von daher kommen vermutlich die von dir angesprochenen Donuts...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Bernd,

schöne Farben aber wie schon gesagt wirkt alles etwas verwaschen. Hattest du mit hohem Bildrauschen zu kämpfen?

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Nein nicht wirklich, da hab ich beim Entrauschen schon viel mehr Gas gegeben. Irgendwo muss der Fehler sein ich schau mir morgen mal ganz genau die Rohdaten an...

Danke für deine netten Zeilen

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Bernd!

Ich will dich nicht noch mehr deprimieren, da ich ja kein Astrofotograf bin, aber bevor ich mir die Komentare der anderen durchgelesen habe, hab ich mir natürlich das Bild angesehn und gedacht, daß sieht wie gemalt aus. Aber es ist denoch schön anzusehn

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

So Alex,

meine Depression kann nicht mehr gesteigert werden ;-) Nein das passt schon. Ich wäre mit dem Ergebnis zufrieden gewesen obwohl noch einiges herauszuholen ist, den Fehler hab ich mittlerweile gefunden und einer Neubearbeitung steht nichts im Weg. Ich muss ehrlich sagen, dass ich in der kurzen Zeit hier extrem viel gelernt habe, obwohl man es meinen ersten Anlüfen oft nicht ansieht ;-) Krieg ja auch poisitive Kritik so ist es ja nicht...

Vielen Dank

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Sodala,

ich hab mir die Kritik natürlich zu Herzen genommen (ihr werdet schon sehen was ihr davon habt ;-) ) und versucht zu eruieren warum alles so weich und entrauscht wirkt. Schuld war die Deconvolution in CCDStack die in diesem Fall ein irgendwie komisches Ergebnis ans Tageslicht brachte...

Ich hab jetzt auch noch die 60s Aufnahmen mitgestackt
Die Farbsättigung erhöht und selektiv etwas korrigiert
Den Kontrast etwas angehoben
Die dunkleren Aussenbereiche etwas angehoben
Mittels Hochpass die Staubbänder selektiv nachgeschärft
Ein paar Halos und Eiersterne in den Ecken weg bzw. schöner gepinselt

Und nix entrauscht ;-)

Bild

Ich hoffe inständig diese Version ist besser, ansonsten wäre ich etwas ratlos :lol:

LG und Danke fürs auf die Sprünge helfen

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Bernd,

ein wirklich klasse Bild, hat mir vom ersten Anblick schon gefallen. Ganz hervorragend, gemeckert (im positiven Sinne) wird halt immer, darum mag ich meine Pics gar nicht mehr ins Forum stellen, weil da bin ich in der Leiter ganz unten und du ziemlich weit oben :D


CS und LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Robert,

erstmal vielen Dank für deinen netten Kommentar über den ich mich wirklich sehr freue... Trau dich ruhig die Fotos einzustellen, es gibt hier wirklich einige nette Kollegen die dich mit Tips versorgen wie man seine Fotos aufpeppen und die EBV verbessern kann. Durch die Ratschläge von Dieter und vielen anderen hab ich wirklich einige tolle Werkzeuge mehr um das Optimum herauszuholen, das Rad muss man ja nicht jedesmal neu erfinden ;-) Der Umgangston hier ist ja im Vergleich zu den großen deutschen Foren sehr sehr human und kollegial...

Danke

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Reinhard,

zwei Versionen? bei mir werdens oft zweistellig ;-) Hast aber eh recht, aber du musst das auch psychologisch betrachten, die östereichische Seele will meckern und ab und zu geben wir halt den Anlass dazu ;-)

Ich bin dankbar für die vielen Tips und geb dir völlig recht. Ich hab ja auch noch einen Bubble vom Wochenende in der Pipe den ich mir sehr genau ansehen werde bevor ich ihn poste...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

super wenn du die Anregungen von uns gleich umsetzen konntest! Ich hoffe das Bild gefällt dir selbst jetzt auch besser als vorher, mir gefällts sehr gut :)

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Bernd!

Also Version zwei gefällt mir gleich viel besser. Es ist Detailreicher und wirkt natürlicher.

Und Robert, trau dich ruhig wieder, ein Foto von dir hier zu zeigen. Das schlimmste, was dir hier passieren kann ist, daß du dazulernst

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernd

Das zweite Bild ist toll geworden, gefällt mir sehr gut.

LG
Thomas
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

@Bernd, hast recht der Umgangston im Forum ist wirklich von der feinen Art, deswegen fühlt man sich wohl hier. Momentan beeindrucken mich viele Bilder und denke mir ojeh ob ich sowas mal hinbekomme :?:
Bin momentan am Ausarbeiten von 3 Bildern, aber ich brauch dazu halt elends lange :? werde dann meine Machwerke hier ins Forum stellen
Aber wenn ich bedenke, dass ich fast erst am Anfang stehe, kanns eigentlich nur besser werden :wink:

@Alex, ja bin halt etwas feig :wink: und stimmt das schlimmste in diesem netten Forum ist, dass man etwas dazulernt

LG und CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Daniel, Reinhard, Tommy, Alex und Robert,

danke nochmal für eure netten und hilfreichen Kommentare!!! Wie man an diesem Thread sieht bringt das auch was, also Robert rein mit deinen Fotos ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

M31 ist zwar ein Standardobjekt doch in der EBV doch sehr anspruchsvoll bei der Bearbeitung.

Deine letzten Ergebnisse waren alle auf einem besonderen Level gesetzt! :wink:
Hier scheint dir aber einiges gegen den Strich zu laufen.
Die Sternabbildung sieht gut aus, also scheidet ein Verlust des Fokus aus.
Nur stellt sich eben die Frage wo dir das gewisse Hoppala in der EBV passiert ist.

Wäre gut, wenn du deinen Workflow parat hättest um den einen oder anderen Tipp geben zu können.
Aber nimm das ganze nicht so tragisch, es wird sich sicher ein Weg finden lassen.

CS
Dieter
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Dieter,

gefällt dir die untere, zweite Version auch nicht? Hier hab ich versucht alle Fehler so gut als möglich zu vermeiden, an der Aquarelldarstellung war die Deconvolution von CCD Stack schuld die bei diesen Rohdaten irgendwie nicht das gemacht hat was sie sollte...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

letztes Jahr hatte ich Rohdaten von M31 mit einer Belichtungszeit von 4 Stunden und hatte im Kernbereich sehr schöne feine Strukturen.
Deswegen denke ich, dass bei deiner Aufnahme viel mehr an Struktur möglich sein könnte.

CS
Dieter
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Dieter,

vielleicht liegts daran, dass ich die 1min und 10min Subs zusammengestackt habe. Meine letzte M31 hab ich mit DSLR gemacht deshalb erschien mir der Kern gar nicht so schlecht... Villeicht sollte ich die 1min Subs seperat stacken und einarbeiten...

Ansonsten hab ich meines Erachtens keine schweren Fehler mehr drin zumal ich keine Automatismen übers Bild laufen liess.

Rohdaten hab ich nach deiner Anleitung gestackt, das Normalisieren las ich allerdings aus, da das meist in die Hose geht. Auch zusammengesetzt wurde das LRGB in CCDStack

Danach weiter in PS, Tonwertkorrektur, selektive Farbkorrektur, Nebel verstärkt lt. Wasshuber, Farbsättigung angeboben, Satellitenspuren und kleinere andere Fehler weggepinselt. Das wars...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

zirl hat geschrieben:Hallo Dieter,

vielleicht liegts daran, dass ich die 1min und 10min Subs zusammengestackt habe. Meine letzte M31 hab ich mit DSLR gemacht deshalb erschien mir der Kern gar nicht so schlecht... Villeicht sollte ich die 1min Subs seperat stacken und einarbeiten...
Hallo Bernd,

das ist wirklich totaler Blödsinn, hau die 1min Bilder raus ;)

Viele Grüße

Daniel
Bild
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

stimme Daniel zu!

Die Überbelichtung im Kernbereich kannst du ganz leicht harmonisieren in dem du Tiefen/Lichter in PS anwendest.

Vielleicht hilft dir auch ein Tutorial von Ken Crawford.
http://www.imagingdeepsky.com/

CS
Dieter
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Daniel,

ich komm von der DSLR und da geht bei M31 ohne verschieden lange Belichtungsreihen nicht viel.... Alte Gewohnheit, aber ich werds nochmal ohne die 10 min Subs versuchen

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Dieter,

vielen Dank für den Tip ich glaub dieses Wochenende gibts eh kein Astrowetter ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernd,

wir alle kommen von der DSLR. Erst letztes Wochende habich wieder Aufnahmen von M31 damit gemacht ;) Da brennt bei 8min Subs und 400ISO bis auf ein paar Sterne nix aus. Ivan Eder oder Thomas Henne machen ja auch keine unterschiedlich lange Subs ;)

Viele grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Ok Ivan Eder ist natürlich ein Argument ;-) Ich muss mir jetzt mal das mit den Tiefen / Lichter Ding ansehen. Ich sehe zwar den grundsätzlichen Effekt, nur wie ich den gescheit einbauen kann weiss ich noch nicht...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten