California-Nebel widefield

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

California-Nebel widefield

Beitrag von BernhardH »

So, ich hoffe es langweilt noch nicht. Habe von der Schönwetter-katastrophe noch ein hubble von ngc1499 mit dem 200er

Belichtungszeit reiner wahnsinn^^, hätte mir eigentlich sogar bissl mehr erwartet aber vielleicht wäre in der EBV noch was zu holen.

17x20min (R),
Ha: 16x20min (G),
O3: 14x20min (B),

(15h40min)

Bild

mittelgroß

O3 ist nur zu erahnen aber schon mit viel fantasie am gestackten bild zu sehen.

h-alpha only:

Bild

groß


CS Bernhard (jetzt fehlt nur mehr das hubble vom seelennebel, dann geb ich ruh^^)
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bernhard,

gefällt mir sehr gut, mit dem kräftigen Gelb und Blau!
Und schön viel Struktur ist zu sehen.

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Berhnard,

wirst ja zum richtigen HST Experten. Wieder ein tolles Ergebnis.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Beitrag von martinhelm »

Hallo Bernhard
Huuu, der California so formatfüllend ist toll
und Belichtungszeit haste da auch eine Menge investiert.
Sehr schöne Arbeit-gratuliere!
Habe mir Deine HP angeschaut, da sind auch schon viele tolle Bilder drauf.
Vielleicht solltest Du den HP-Link in Deine Signatur stanzen?
Die vielen Filterbilder dürften wohl ein Tribut an Deinem Standort am Stadtrand sein?
cs
Martin
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Danke für das Feedback,

ja dadurch dass ich nichtmal am stadtrand sondern eigentlich mitten in Floridsdorf wohne (zwischen SCN und Donauzentrum) ist das mit den Filtern unerlässlich (meistens mag 4 oder so, ganz selten hab ich scho mal 5 im zenit gehabt). Gerade mal orionnebel und hantelnebel gehen RGB.

Ja das ist das ganze feld des Kaf8300 (also bissl kleiner als APS-C). Im Prinzip sollte das objektiv ja vollformattauglich sein weil ja L-Serie. Ich hab mich eh schon mal mit werner ausgetauscht, seines dürfte noch symmetrischer sein, weil meins zeigt doch in einer der 4 ecken bissl mehr asti(?) oder sonstiges als in den anderen.

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

der Californianebel kommt gerade in der Hubble-Palette besonders gut!

Sehr schöne Strukturen dank der gut investierten Belichtungszeit. :wink:

CS
Dieter
Antworten