Ced 214 nun mit Theli

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Ced 214 nun mit Theli

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

und nun Ced214 in RGB. Hab mich heute erstmals wieder mit Theli beschäftigt. Dies ist das Ergebnis und viel besser als mit DSS. Viel schönere Sterne und die Farbgebung gefällt. Nun werd ich vielleicht doch noch zu einem richtigen Thelianer. :wink:

Bild

größer:

http://www.prokyon.startime.at/Bilder/C ... 75Perc.jpg

ein HaRGB soll noch folgen.

cs

Werner
Zuletzt geändert von prokyon am 09.10.2011, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Werner,

ich finde das allgemein gut gelungen, aber im linken unteren Bildteil hast du viele Sterne die entweder nur knall-Rot oder Grün sind...irgendwie komisch. Da muss was gröber schief gegangen sein?

Die restlichen Details und so sind klasse...Theli is schon gut wenn man es bedienen/installieren kann.

viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Daniel,

ja das im untern linken Eck ist mir auch aufgefallen. Ich musste leider feststellen, dass das Canon doch auch einen Blaufehler hat. Deshalb ist der Blaukanal leicht defokussiert. Und am unteren Bildrand hat sich das noch stärker bemerkbar gemacht. Ich denke, dass dies die Ursache für die komischen Sterne sein könnte.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Reinhard,

danke!

... und hier is es, R(Ha)GB, ich hab Ha in den R-Kanal einfließen lassen.

Bild

größer:

http://www.prokyon.startime.at/Bilder/C ... 75Perc.jpg

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Reinhard,

ich verwende den 12nm von Astronomik.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Werner,

das sieht gut aus, wie hast du Ha mit Rot überblendet?

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Daniel,

ich hab Ha als Ebene über R gelegt und Aufhellen gewählt. Dann war ich auf einige Arbeitsschritte eingestellt, aber es hat so schon gepasst. Also hab ich gar nichts mehr gemacht. :roll:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

prokyon hat geschrieben:Hi Daniel,

ich hab Ha als Ebene über R gelegt und Aufhellen gewählt. Dann war ich auf einige Arbeitsschritte eingestellt, aber es hat so schon gepasst. Also hab ich gar nichts mehr gemacht. :roll:

cs

Werner
Ja so mach ich das auch ;)

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Eine große Schwäche von mir ist, dass ich mich nicht beherrschan kann und einfach mal daheim in Ruhe mehrere Versionen durchspielen und dann die meiner Meinung nach beste posten. Nein, ich stell immer gleich alles rein. Da muss ich mich in Zukunft wirklich am Riemen reißen. :roll:

Hier meine letzte Version, jetzt hab ich dann aber genug von dem Objekt.

Bild

größer: http://www.prokyon.startime.at/Bilder/C ... 75Perc.jpg

Bei meiner nächsten Aufnahme mit dem Tele werde ich auf zumindest f/4 gehen. Am Rand sind die Sterne vor allem in den Farbkanälen nicht so schön. Und einen leichten Blaufehler gibt es auch. Na ja... "ich habe fertig", war kein leichtes Objekt.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

prima!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Beitrag von martinhelm »

Hallo Werner
Geht mir genauso, immer gleich posten und am nächsten Tag sieht man dann die Fehler.
Jetzt ist das Bild super!
cs
Martin
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Danke Bernhard und Martin!

Astronomische EBV ist wirklich kein Kinderspiel. Und da biegt man öfters mal falsch ab. :wink:
Aber es ist gut, wenn man dann den richtigen Weg gefunden hat.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

ein super Bild, wobei mir die zweite Variante am besten gefällt, ich finde, sie zeigt die schwachen bläulichen Nebelstrukturen am unteren Nebelrand am besten.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Werner,

was gibts schöneres als EBV ??? :lol: Auch in Farbe gefällt deine Arbeit ungemein, mir gefällt die zweite Version auch am besten wobei ich aber der reinen RGB Version auch sehr viel abgewinnen kann. Ich muss jetzt auch mal versuchen Ha so wie du einzubinden...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

dein Steigerungspotenzial sieht grenzenlos aus!
Schön, dass du nun mit Theli auch deine Freude hast und alles richtig klappt wie du es dir erhofft hast.
Die letzte Version sieht schon bombig aus!

CS
Dieter
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Markus, Bernd und Dieter,

vielen Dank für eure Kommentare!

Ich bleib jetzt bei der letzten Version. Die ist für mich stimmig.

@Dieter
danke! Man steigert sich mit der Aufgabe. Dies war wirklich kein einfaches Objekt. Aber da wird man gefordert und ist gezwungen, dazuzulernen. Denn sonst wirds nix. Patrick hat mir bei Theli auch ein wenig auf die Sprünge geholfen. Bin schon auf euer nächstes Ergebnis gespannt. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Werner,

ganz hervorragendes Ergebnis, und tolles Feld,bin froh,daß es mit Theli jetzt klappt! Bleib dabei,wie man sieht ,es lohnt sich!!
Patrick hat mir bei Theli auch ein wenig auf die Sprünge geholfen
das war ja klar, immer wieder gerne,freu mich wenn ich ein wenig über mein Hobby quargeln kann ;-)

LG und CS

Patrick Hochleitner
_________________
www.photonhunter.at

www.starhopper.at
Antworten