Habe gestern meinen Star Adventurer bekommen und mal alles aufgebaut. Zum Einsatz kam die OMD EM1 auf der L-Prismenschiene mit einem 60mm Zoom Objektiv (120mm KB).
Nun, die Poljustierung ist so eine Sache,. ich habe keine beleuchtenden Sucher deshalb hat sich das ein bisschen schwierig herausgestellt. Ich glaube ich machte auch etwas falsch denn die Sterne fingen schon nach 1min zum Striche ziehen an.
Vor allem weiss ich nicht wie ich die Platte drehen soll, damit das Fadenkreuz richtig ist im PS. Hab es so gemacht das ich ein Kreuz hatte und so ausgerichtet das Polaris auf 7:00 Uhr war (laut I-Net, bzgw auch HEQ5 sky ausgabe). Nun wie gesagt da hatte ich Eier, bzgw leichte Strichsterne mit 2min Belichtung)
Vielleicht kann mir ein Fachkundiger hier Auskunft geben wie der Adventurer richtig eingenordet wird.
Jedenfalls habe ich dann kurzerhand die Polwiege abgenommen und den Adventurer auf meine HEQ5 geschraubt, die halbwegs richtig eingenordet war vom Vortag.
Dann auf Orion gehaltet und 1min Belichtungen gestartet.
Fokus war leider nicht genau getroffen, oder veränderte sich in der Nacht, was mich aber mehr beschäftigt:
Die Einzelnen bilder sind halbwegs ok, was Eierbildung betrifft,jedoch:
Das STernbild wanderte heftig auf den Fotos, also hab ordentlich den Rand croppen müssen auf zwei Seiten, Aufnahmen sind zwischen 1:30 und 5:30 geschehen.
Ach ja: Die Canon1000D ist wohl nicht so wetterfest wie meine Olys,. zuerst Tau, dann Frost, Camera versagt nun den Dienst,.. mal zum Trocknen auf den Heizkörper, bin verwöhnt von Olympus,..
hier mal das Bild: (mit Olympus,keine mod.DSLR)

mfg