Seite 1 von 1

Nie mehr guiden?

Verfasst: 04.08.2009, 22:02
von prokyon
Hallo,

ich hab hier keinen Beitrag dazu gefunden, deshalb will ich das hier zur Diskussion stellen.

http://www.astrosysteme.at/de/montierung.html

Die läuft angeblich so genau, dass man aufs Guiden verzichten kann :shock:

Wenn sich das wirklich bewährt, dann spar ich auf so ein Teil :D

cs

werner

Verfasst: 04.08.2009, 22:55
von Daniel_Guetl
Hallo Werner,

sowas kommt mal in meine Sternwarten, ehm, so ca in 10-20 Jahren *g*

Und dazu noch nen schön großen RC mit nem TEC huckepack, jaja ;)

Viele Grüße

Daniel

ps: die läuft nicht so genau, die wird mit encodern da hingeprügelt dassie so genau ist. Wennst die position mehrmals in der Sekunde überprüfst kriegst das auch mit ner Billigen Monti hin, sieht Littlefoot Elegance Photo + Encoder + beliebige China Monti.

Verfasst: 05.08.2009, 00:05
von Lateralus
bleibt nur noch zu hoffen daß sich das Teleskop nicht verwindet, der OAZ auch während eines Lastwechsels seine Lage behält, die Stativbeine nicht die geringste Spur in das Erdreich abtauchen, sich nichts während einer langen Fotonacht aus thermischen Gründen verändert usw...

die Worte hör ich wohl....

Verfasst: 05.08.2009, 07:13
von martinhelm
Hallo Michael
Das sind interessante Argumente, so hab ich das noch nicht betrachtet!
Andererseits, wer wird den schon einen GSO-Blechtubus mit Chinaauszug auf die ASA setzten?
In dieser Preisklasse ist doch sicher noch was für den 10" ASA-Newton über. :wink:
Obwohl ich nicht sicher bin, ob bei diesem alles thermisch stabil bleibt.
Für den Einsatz auf dem weichen Almboden kann man sie ja noch immer mit einer guiding-Kamera nachführen.
Also von meinem heutigen Stand aus (G11 und FS-2 und Ovisionswelle) wär da nicht mehr soviel Preisunterschied.
(bei der kleinen DDM 60 mein ich)
Wär ich erst jetzt am Sprung zur Astrofotografie würde ich sie kaufen.
lg
Martin

Verfasst: 05.08.2009, 09:17
von Lateralus
nur daß man mich nicht falsch versteht:
ich denke auch daß die Montierung genial ist und über ein Upgrade zu meiner EQ6 denke ich auch schon länger nach.
Nur wie gesagt kann ich mir nur schwer vorstellen daß ich die Montierung über 5h unbeaufsichtigt laufen lassen kann.
bzw...die Montierung schon nur das Gesamtsystem eben nicht.

Verfasst: 05.08.2009, 11:12
von Daniel_Guetl
Hallo,

gibt doch schon einige Österreicher die mit der Montierung arbeiten, vielleicht die einfach mal fragen bevor man hier herumratet?

Die Verwindung wird ja durch die Auto Slew Software korrigiert, da gibts also keine probleme, die ASA geräte haben alle Carbontuben, seh ich also auch keine Temperaturprobleme...

Sollte eigentlich funtionieren.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 05.08.2009, 12:21
von martinhelm
Hallo Daniel

Natürlich gibt es solche Leute, Hr.Promper zb.
Das Rätsel besteht hauptsächlich darin
ob man sich eine Montierung um 6.900,- Euro leistet, noch dazu ohne Stativ!
Und der Wahrscheinlichkeit das man diese Montierung
auf der Hohen Wand nicht 5 Stunden alleine laufen lassen kann und daneben pennt, zb.
Weil da wird sie dann lange Füße bekommen, bei dem Preis!
Aber Scherz beiseite.
Ich würde sie mir sofort kaufen, wenn ich die Kohle so locker hätte wie meine Sprüche....
cs
Martin

Verfasst: 05.08.2009, 15:26
von Lateralus
Daniel_Guetl hat geschrieben: Die Verwindung wird ja durch die Auto Slew Software korrigiert, da gibts also keine probleme, die ASA geräte haben alle Carbontuben, seh ich also auch keine Temperaturprobleme...
Es ist ja jetzt nicht unbedingt so daß man auf jeden Fall ein ASA Gerät auf die ASA Montierung schnallen muß ;-)
Die Auto Slew Software kann nur die "mechanische Unzulänglichkeit" der Montierung selbst korrigieren.

Verfasst: 05.08.2009, 16:46
von Daniel_Guetl
Hallo,

bist du dir da sicher? Das Pointingmodell wird mit montierung + Teleskop mitteles einer angeschlossenen CCD Kamera erstellt. Somit wird auch die Durchbiegung des Tubus berücksichtigt. So hab ich das verstanden. Diese funktion kann aber auch Maxim DL mit Max point durchführen, dazu braucht es keine ASA Montierung.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 05.08.2009, 16:56
von Lateralus
ja bin ich
kurz mal von Ost nach West schwenken ist mechanisch bestimmt nicht das Selbe wie eine lange Beobachtungsnacht.
Keine Frage es wird Setups geben bei denen der kurze Schwenk reicht, die Vielzahl der Setups im Felde wird nicht dazu gehören.

Verfasst: 05.08.2009, 17:17
von Daniel_Guetl
gut, sone Montierung ist meiner meinung nix mehr was man ins Feld mitnimmt. Da hörts bei mir irgendwie bei GM11 auf...alles andre ist ja nur mehr schlepperei deluxe. Wer soviel Geld hat fürne Montierung kann sich auch ein Obs baun.

Viele Grüße

Daniel