Das konnte nur der Saturn sein, der recht nahe stand. Also schnell in Stellarium nachgesehen und probiert, ob das ganz nicht ins Bildfeld des kleinen Lacerta APOs passt. Es ging sich aus also schnell die AZ-EQ6 aufgebaut und den 72/432 drauf mit einer E-M1.II.
Belichtungsmäßig konzentrierte ich mich auf Saturn. Zum Glück fand ich dann eine Einstellung, bei der der Mond nicht vollkommen überbelichtet war aber Saturn schon sichtbar in der Bildvorschau.
Heute ging ich dann wieder mal das Thema "stacken von Mond in PI" ...das habe ich dann tatsächlich mal geschafft und 40 Bilder die 20:38 entstanden sind zusammenzurechnen und zu bearbeiten.
Hier das Ergebnis, das man natürlich eher nur am 100% Bild sieht: (der Saturn ist rechts unten zu suchen)
https://astrob.in/full/367529/0/?real=&nc=iamsiggi]

Siegfried