Passend zum Wetter draußen habe ich in der Datenkiste gekramt und zwei interessante Nebel herausgeholt.
CTB 1 bzw. Abell 85 ist ein Supernovaüberrest in der Cassiopeia. Ursprünglich von George Abell als PN klassifiziert und in seinen Katalog aufgenommen, wurde die Objektklasse auf SNR geändert, nachdem man einen Pulsar als Verursacher entdeckt hatte.
Hier ist definitiv das wide field mit dem 130er Epsilon das "Hauptbild". Beim Newton passte das Objekt gerade so auf den Chip - zu schade zum Wegwerfen, aber optimal ist was anderes.
130er TAK Epsilon, Ha-[OIII]-LRGB, gut 78 h:

Ou 4 im Cepheus wurde erst 2011 von Nicolas Outters entdeckt - mit seinem 106 mm APO. Er war einfach der Erste, der diese Region ernsthaft mit einem [OIII]-Filter aufgenommen hatte. Was Ou 4 genau ist, ist bis dato nicht ganz geklärt. Aktuell meint man, dass die Materie von Ou 4 von der Hauptkomponente eines Dreifachstern-Systems (HR8119) stammt und dieses Sternsystem auch für die Ionisation sorgt.
130er TAK Epsilon, Ha-[OIII]-LRGB, 54 h:

LG, Markus