Endlich bin ich mal dazu gekommen, die ersten Bilder meines brandneuen Epsilons zu stacken. Die Performance des TAKs am Vollformat hat mich überzeugt und es ist für die relativ kurze Belichtungszeit eine schön tiefe Aufnahme herausgekommen
Für mehr Details zur Aufnahme müsst ihr bitte auf das Foto klicken!
Eines der wenigeren Bilder, bei denen es sich in Astrobin wirklich auszahlt, auf "Volle Auflösung" zu klicken.
Wirklich kompromisslos. War es sehr schwierig, das Teil so zu kollimieren, dass es so eine tolle Performance zeigt?
Der Takahashi kam sehr gut justiert bei mir zu Hause an und so zeigt sich auch am Vollformat eine gute Performance.
Ich war auch verblüfft, dass so viele kleine Details in der "vollen Ansicht" des Bildes zu entdecken gibt. Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um ein Bild mit "nur" ca. 3,5 Stunden Belichtungszeit handelt.
Herfried hat geschrieben: ↑11.11.2024, 12:43
Hallo Gernot,
Der Schmetterling mit Umgebung ist dir super gelungen.
Gratulation zum first light mit deinem TAK 130.
Es hat mich sehr gefreut das du mich bei meiner 9 Astro-Nächte non stop am Fuscher-Törl (Ende Oktober-November 2024) besucht hast und wir uns kennenlernten konnten.
Bin schon auf die Aufnahme die du am FT gemacht hast, gespannt.
LG & CS, Herfried
Hallo Herfried!
Gemeinsame Sessions machen einfach mehr Spaß
Das Bild ist noch in der Pipeline aber es nimmt langsam Formen an!
artem hat geschrieben: ↑13.11.2024, 08:17
Gratuliere zum gelungenen first Light, CS Martin
Danke Martin
Horst_Ziegler hat geschrieben: ↑13.11.2024, 16:53
Hallo Gernot,
tolle Aufnahme.
Ich habe eine Verständnisfrage. Deine Aufnahme hat eine Auflösung von 4800x3200, aufgenommen mit der Canon R,
offensichtlich im Crop Modus (2400x1600) und dann gedrizzled. Interessant, ich wusste gar nicht dass man die Vollformat Kamera im Crop Modus betreiben kann. Wie ist dann die Auflösung im Vergleich z.B. mit einer 77D mit den kleineren Pixeln?
Danke und Gruß
Horst
Hallo Horst!
Ich habe die Aufnahme im Vollformat -Modus aufgenommen und die Lights dann gedrizzled (x2). Zum Vergleich mit der 77D kann ich leider nichts sagen...
Gefällt mir sehr gut das Bild - auch als Referenzfaufnahme für meine Gamma-Cygni-Aufnahme, da sehe ich dass die Violett-Gradienten in meinem Bild raus müssen und von schlechten Flats oder der Lichtverschmutzung kommen.
Gratulation zum Epsi - die Bilden super scharf ab!
ja die Justage ist bissl mühsam, ich nehm immer einen Stern ins Zentrum des Gesichtsfeldes im Liveview und bewege diesen mit den Justageschrauben hinten am Teleskop immer ein klein bisschen in Richtung der Ecke wo die Sterne etwas abgeplattet wirken und weg von der Ecke wo die Sterne zur Ecke hin gedehnt wirken. Das funktioniert meistens recht gut. Die kleinen Pixel der heutigen Cmos sind da halt auch gnadenlos.
Mittlerweile bin ich da ein bisschen weniger streng geworden - mit dem Blur-X tool In Pixinsight werden auch die Sterne in den Ecken rund
auf jeden Fall bin ich auf deine weiteren Bilder mit dem 130er Epsi gespannt!