IC 1459 ist eine große elliptische Galaxie im Sternbild Kranich. Wie viele solche Galaxien zeigt sie in den Außenbereichen diffuse Schalenstrukturen. Von Nord nach Süd spannt sich eine regelrechte Galaxienkette auf, von IC 5270 bis hinunter zu IC 5273. Bis auf IC 5269A gehören sie alle zur IC 1459-Gruppe und sind im wide field zu sehen. Die Entfernungen liegen irgendwo zwischen 60 Mio und 90 Mio Lichtjahren mit recht großem Unsicherheitsfaktor.
Interessant sind die diffusen Galaxien, die vor allem im Newton-Bild gut zur Geltung kommen. Sie sind entweder LSB-Galaxien (low surface brightness) oder, noch eine Helligkeitsstufe darunter, UDGs (Ultradiffuse galaxies). Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie im g-Band des ugriz-Filtersystems eine Flächenhelligkeit von 24 mag/arcsec² nicht überschreiten dürfen. Das g-Band geht etwa von 400 nm bis 550 nm. Von den bekannten 9 UDG rund um IC 1459 ist im g-Band keine heller als +25.85 mag. Wir konnten alle diese Objekte, die sich im Bildausschnitt befinden (d.h alle außer 3,4 und 5), nachweisen, wobei UDG 2 schon sehr hart an der Grenze ist. Auf der homepage findet ihr auch eine Veröffentlichung dazu.
IC 1459 mit dem 2500 mm Lacerta-Newton, 19,5 h L-RGB:

Als Nebenprodukt entstand das Bild von Kohoutek 1-9 im Einhorn, ein 1' kleiner PN mit bipolarer Struktur. Wir haben ihn in RGB aufgenommen und mit H-alpha unterfüttert.
K 1-9 mit dem 250 mm Lacerta-Newton, 5,5 h Ha-RGB:

Liebe Grüße,
Markus, Oliver und Faried