Gruppe um IC 1459

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Gruppe um IC 1459

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo alle zusammen!

IC 1459 ist eine große elliptische Galaxie im Sternbild Kranich. Wie viele solche Galaxien zeigt sie in den Außenbereichen diffuse Schalenstrukturen. Von Nord nach Süd spannt sich eine regelrechte Galaxienkette auf, von IC 5270 bis hinunter zu IC 5273. Bis auf IC 5269A gehören sie alle zur IC 1459-Gruppe und sind im wide field zu sehen. Die Entfernungen liegen irgendwo zwischen 60 Mio und 90 Mio Lichtjahren mit recht großem Unsicherheitsfaktor.

Interessant sind die diffusen Galaxien, die vor allem im Newton-Bild gut zur Geltung kommen. Sie sind entweder LSB-Galaxien (low surface brightness) oder, noch eine Helligkeitsstufe darunter, UDGs (Ultradiffuse galaxies). Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie im g-Band des ugriz-Filtersystems eine Flächenhelligkeit von 24 mag/arcsec² nicht überschreiten dürfen. Das g-Band geht etwa von 400 nm bis 550 nm. Von den bekannten 9 UDG rund um IC 1459 ist im g-Band keine heller als +25.85 mag. Wir konnten alle diese Objekte, die sich im Bildausschnitt befinden (d.h alle außer 3,4 und 5), nachweisen, wobei UDG 2 schon sehr hart an der Grenze ist. Auf der homepage findet ihr auch eine Veröffentlichung dazu.

IC 1459 mit dem 2500 mm Lacerta-Newton, 19,5 h L-RGB:
Bild

Als Nebenprodukt entstand das Bild von Kohoutek 1-9 im Einhorn, ein 1' kleiner PN mit bipolarer Struktur. Wir haben ihn in RGB aufgenommen und mit H-alpha unterfüttert.

K 1-9 mit dem 250 mm Lacerta-Newton, 5,5 h Ha-RGB:
Bild

Liebe Grüße,
Markus, Oliver und Faried
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 401
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Markus, Oliver und Faried,

Zwei sehr gute Bilder! Kannte ich alle noch nicht. Die Galaxien haben schön weite Ausläufer. Gut eingefangen und ausgearbeitet.
Der PN ist nett. Interessante Struktur.

Grüß Euch,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4310
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von Josef »

Hallo Markus,

tolle Bilder und wie immer in feinster Ausarbeitung!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Manfred, hallo Josef!

Danke! Der PN sollte auch von hier aus gut machbar sein!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Markus,

eine interessante Gruppe mit den verschiedenen Gx Typen, und auch der PN - super Auswahl!
und sehr schön detailliert und dezent ausgearbeitet, echte Hingucker :P

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von markusblauensteiner »

Vielen lieben Dank, Tommy!

Wenn du Zeit findest, können wir gerne mal telefonieren... ;-)

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
artem
Austronom
Beiträge: 311
Registriert: 25.09.2011, 20:06
Wohnort: WIEN,NÖ

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von artem »

Hallo Markus,

tolle und sehr schöne Bilder und sehr schön bearbeitet!
CS und frohes Jahr 2025
Martin
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von markusblauensteiner »

Vielen Dank, Martin!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Gruppe um IC 1459

Beitrag von androsc »

Den planetarischen Nebel finde ich faszinierend - noch nie gesehen.

Lg

Mike
Antworten