Ich bin nun offiziell ins Lager der CCDler gewechselt.
Ich hab nun die Moravian G2-8300FW. Mechanisch überzeugt mich die Kamera total. Kühlung läuft leise und sauber, das Filterrad dreht sich wie geschmiert und ist auch sehr leise dabei. Die Stecker halten bombenfest.
Aber nun zur Abbildungsleistung. Vor wenigen Tagen habe ich einen ersten Versuch vom Balkon aus gemacht.
Da am Himmel nicht viel geht, hab ich halt bei Dunkelheit einen ca. 2km entfernten Bauernhof mit dem Pentax75 aufgenommen.
Gleich mal alle Farbkanäle und eine Luminanz:

Und daraus dann mit Fitswork auf die Schnelle ein Farbbild erzeugt:

Man bedenke, es war bereits stockdunkel. Belichtunszeiten bei allen Bildern gleich: 15s. Sind Einzelaufnahmen ohne irgendwelche Bearbeitung.
Die Kamera war während der Aufnahmen auf -20°C gekühlt.
Gestern konnte ich dann erstmals am Himmel testen.
Leider habe ich vergessen, die RA Achse zu klemmen, somit waren alle Bilder für die Tonne.

Aber wenigstens eine Aufnahme von gestern kann man zumindest zur Qualitätsbeurteilung der Kamera herzeigen. Wie gesagt, ich hab die RA Achse nicht geklemmt, somit kam es zu Sprüngen während der Belichtung. Bei dem Bild war es am wenigsten schlimm.
Einzelaufnahme ohne irgendwelche EBV durch die Moravian G2 8300 mit Astronomik Halpha Filter 15min belichtet durch den Pentax 75. Gekühlt auf -30°C

Also ich bin von der Kamera bis jetzt sehr angetan. Mal sehen wie es weiter geht - mit geklemmter RA Achse.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hier noch der Link zur Präsentation der Kamera beim Hersteller:
http://ccd.mii.cz/art?id=374&cat=22&lang=409
cs
Werner