Sterndlgucken in Strasshof am 4. 12. 2010

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Sterndlgucken in Strasshof am 4. 12. 2010

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Sternfreunde,

im Moment sieht der Wetterbericht für Samstag Nacht positiv aus.
Daher laden ich und AstroPegasus (Günther) euch ein zu einer netten Runde neben dem Flugfeld in Strasshof.

Treffpunkt ca. um 17.00 bis 17.30.
Anfahrtsplan

Da die Zufahrt in Schrick durch die Wetterlage mit Schnee sich schwierig gestalten kann, bin selbst schon mal auf der verchneiten Strasse stecken geblieben, haben wir uns für Strasshof entschieden.

Hoffen wir das Beste für die Neumondphase und vergesst bitte nicht auf die gute Winterbekleidung. Angesagte Temperaturen für die Nacht im Moment um die -9 Grad.

Bis Samstag werden wir laufend bekannt geben ob das Treffen stattfinden kann und uns das Wetter hold bleibt :roll:
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Das hört sich super an, merk ich mir gleich mal vor. Hoffentlich ist das wetter bald mal wieder gut.

CS Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Natürlich ist das Wetter gut am Samstag!

Wir woll'n ja Sterndlschaun.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Günther und Dieter:
Wenn ich so aus dem Fenster sehe,müsst ihr aber vorher eine Runde mit dem Schneepflug am und bis zum Flugfeld drehen.
WSie es jetzt schneit ist ein Wahnsinn.

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo an Alle,

Günther wird sich heute noch ansehen ob die Zufahrt zum Flugfeld möglich ist.
Dann werden wir entscheiden wo wir uns treffen können.

Das Wetter für morgen Abend sieht nach einigen Wettermodellen gut aus.

Die letzten Entscheidungen werden bis morgen Mittag noch bekannt gegeben.

PS: Auf jeden Fall nicht vergessen auf eine Schneeschaufel :!:
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo!

Günther war heute beim Flugfeld und hat die Lage erkundigt.
Zufahrt ist möglich und neben dem Flugfeld auf unserem Standort liegen ca. 20cm loser Schnee.
Also nach einigem Schneeschippeln sollte dem Spechteln und Fotosessions nichts im Wege stehen.
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Mhhha und ich bin morgen sogar über Nacht in Wien!
Leider "muss" ich auf den Christkindlmarkt!! :twisted:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Harald,

kommt darauf an, was du noch nach dem Christkindlmarkt vorhast :P
So lange kein Wölkchen den Nachthimmel trübt werde ich mich und vielleicht so manch andere hartgesottene Sternenfreaks sicher zum Photonensammeln oder allgemeinem Spechteln neben dem Flugfeld aufhalten.
Also steht einem Besuch nichts im Wege :wink:
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

he Leute,

es kommen schon die Sternderln raus, wie ich grad beim Schaufeln gesehen habe - Packt die Badehose ein!

lg Tommy
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Leute!

War heute Samstag gegen Mittag auf dem Flugfeld.
Es ist nochmals mächtig viel Schnee gefallen.

Die erste Hälfte der Zusfahrtsstrasse ist sehr glatt aber OK.
Die zweite Hälfte bis zum Flugfeld muss man in den schon vorgefahrenen Spuren zurücklegen.

Die letzten Meter zum Standort sind noch nicht befahren ausser die eine Spur von mir vom Freitag. Aber der Schnee ist ganz schön hoch.

Schneeschaufel umbedingt mitnehmen aber nicht um den Standort frei zu schaufeln sondern um das eigene Auto aus dem Schnee zu befreien.

Als alternative kann ich euch nur die Krippenausstellung in Auerstahl empfehlen. Viele Weinkeller haben ihre Pforten geöffnet und es gibt so manche Schmankerl! Ich bin dort zu finden.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Wer von euch fährt heute zum Flugfeld?

Ich bin noch bissl skeptisch weil ich einen sportlichen Flitzer mit Heckantrieb hab und feststecken oä brauch ich eher nicht.

Lust hätt ich scho aber wie gesagt............
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Bernhard!

Du kannst mit deinem Auto maximal bis zu dem Ort fahren wo wir uns das letzte mal getroffen haben aber sicher nicht weiter.
Dort ist eine Gasse auf der linken Seite dort kann man auch stehen. Aber viel weiter solltest du sicher nicht faheren.

Komm euch gerne besuchen wenn ich vom Kellerfest retour fahre.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

hab grad gesehen dass weiter oben die Rede von treffpunkt 1700 1730 war. Ich komme wenn dann erst viel später weil ich am frühen abend noch nicht kann, aber nachdem eh noch niemand außer Günther (der ja woanders unterwegs ist) auf meine Frage geantwortet hat, nehme ich an dass keiner nach hinten fährt.

lg Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

werde ab 19.00 Uhr beim Treffpunkt sein, so wie er beschrieben hat, wo ihr letztes Mal gestanden seid.

Bis dann!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

War um 19.00 Uhr beim Flugfeld, doch dichter Nebel war die Begrüßung!

Machte einen Besuch bei Günther, der seine ALccd5T im Garten testete.

Nach 19.30 Uhr machte ich mich wieder Richtung Flugfeld auf und es sah so aus als würde sich der Bodennebel verziehen und somit schaufelte ich mir verheißungsvoll einen Flecken frei.

Doch leider dauerte es nicht lange und die Nebelbänke wurden wieder undurchdringlich.
Der Temperatursturz war wohl zuviel des Guten, am Tage knapp unter 0° Grad und gegen 20.00 Uhr zeigte es im Auto dann satte -15° Grad an.

Also musste ich geknickt in meinen Emotionen wieder den Rückweg nach Hause antreten :cry:


PS: Na hoffentlich wird es demnächst besser :?
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

bin grad nach Haus gekommen von einer Probe, bei mir in Enzersfeld ists klar und supereisigkalt. Dass es so unterschiedlich sein kann bei den paar Kilometern! Naja, aber ohne Wärmstube fehlt mir heute sowieso der Mut glaub ich. Werd gleich gucken ob ich was rausstell zum Photonen auffangen...

lg Tommy

PS: Habe grad nach Hawaii gebucht - ALOHA :-) :-) :-)
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Ich war gegen 2100 dort, weg zum fahren war ok aber auch der nebel.

Wollte eigentlich am guiding was testen, soweit kam es nichtmal weil scheinbar der temperatursturz auch meiner montierung zu schaffen machte. Hatte in RA scheinbar ein falsch eingestelltes getriebespiel. Werde das demnächst daheim in ruhe unter die lupe nehmen, da man für RA doch bissl was abmontieren muss und ohne handschuhe wars dann bei -18C nicht so lustig.

angezogen war ich warm genug und die neue stirnlampe erwies sich als super.

CS, Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Leute
In Auersthal war es klar!
Hab von 17:00 bis 2:00 Uhr belichtet, dann war es zu.
Aaaber das seeing war katastrophal, im Maxim rms-Werte beim guiden von 1,5-2,0!
FWHM Werte im CCD-Inspector ( ich weis, der ist nicht korrekt, also nur als Richtlinie) ok- FWHM Werte 8,0!
Somit habe ich 180min M74 und 160min IC434 mit extra flauen Frames im Kasten.... na zumindest etwas geübt...
@ Dieter - gestern wäre der Standort beim Wasserresavoir sicher besser gewesen-sind ja doch ein paar Meter höher, geräumt sollte dort auch sein,
aber wie geschrieben, Du hast wenig versäumt, die Nacht war einfach mies!
lg
Martin
2214 Auersthal
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Leute;
Hatte gestern Abend umdisponiert,und fuhr wegen dem schlechten Wetter ins Donauplex,als wir um 23 Uhr auf dem Heimweg waren war extrem dichter Nebel und auf der höhe Aderklaar ( B 8 ) hatte es auf dem Aussenthermometer minus 19 Grad bisi frisch :D

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo,

der Wille war da, aber das Wetter wollte es eben partout nicht zulassen.

Langsam wird es wirklich mal Zeit, dass eine Schönwetterfront daherkommt, denn seit Ende Oktober konnte ich schon keine Photonen mehr sammeln! :cry:

Martin: Wäre gut zu wissen, ob der Weg bis zum Wasserresarvoir auch wirklich befahrbar ist, denn es ist sicher eine gute Alternative im Winter, da der Weg zum Standort in Schrick nicht geräumt wird.
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hallo,

auf der HohenWand war es sehr dunkel, die Durchsicht sehr gut.
Das Seeing war soweit ich das beurteilen kann nicht so besonders.

die gute Nachricht: ich konnte verifizieren dass ich das Problem bei meinem Newton nun endlich gefunden habe: HS war verklemmt.
die schlechte: die SC1 modifizierte Webcam hat sich nun endgültig in den Elektroschrotthimmel verabschiedet...

lg,
Michael
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Ich hab gestern mal mit der QHY5T und einem 135 mm Objektiv geprobt um ein Live Bild zu erzeugen.
Bei 10s auf M45 gehalten. Das ging recht gut. Aber dann wars mir zu kalt und ich hab das Meade wieder in den Stall geschoben.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Dieter
Die Straße ist geräumt, bin sie grad Probegefahren.
Meines Wissens wird die Strecke immer geräumt, ist ja eine kommunale Sache, das Wasserreservoir!
cs
Martin
2214 Auersthal
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Martin,

danke für deine Mühen! 8)

Dann werde ich über die Wintermonate gleich den Standort in Auersthal beim Wasserreservoir für mich in Betracht ziehen, denn es ist dort schon um einiges dunkler als Strasshof :wink:
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Also anscheinend hab ich nix versäumt.
Aber den Christkindlmarkt hätt ich mir auch schenken können....

(Pfui Deibl ist so ein Jagertee was grausliches) :lol:

Hoffentlich wird da Wetter wirklich mal besser.
Ich hab mir ja eigentlich schon einen "Objekt Aufnahmeplan" für den Orion zurecht gelegt.
Wenn das aber so weitergeht sehe ich den heuer gar nicht mehr.... :evil:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Grüß euch, wo ist denn das Wasserreservoir genau, würd mich vlcht gern anschließen wenns mal wieder klar ist :)

CS Bernhard, der sein Getriebespiel nun auch wieder im Griff hat :)
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

2214 Auersthal
Antworten