Hallo mal wieder...
als ziemlicher Neueinsteiger übe ich zur Zeit noch mit Orion, Pleiaden und Andromeda, also so ziemlich den leichtesten Objekten am Nachthimmel.
Aber für die (hoffentlich nähere) Zukunft: hat jemand eine Liste, ähnlich dem Messier Katalog nur nach 'einfachkeit' gelistet? Oder Vorschläge was sich sonst so für den Einstieg anbietet?
Da ich derzeit mit meiner unmodifizierten DSLR fotografiere fallen H2 Regionen oder Objekte im IR Bereich leider noch weg. Und ich stehe damit schon mal an, bei der Suche nach den nächsten Zielen.
PS: Hier das Ergebnis meiner ersten Gehversuche mit Orion. Mit einer einzigen 1min Belichtung ein wirklich dankbares Objekt.
https://picasaweb.google.com/lh/photo/K ... directlink
Aber natürlich nicht wirklich vergleichbar mit den 'Profi-Amateurfotos' die man hier so findet...
Liste von 'leichten' Zielobjekten für Fotografie?
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Hallo!
Mit welcher Optik gehst du denn zu Werke?
Zum Beispiel tummeln sich im großen Wagen einige Galaxien, etwa M81/82,
und auch im Löwen gibts einiges Interessantes, zum Beispiel das Leo-Triplett usw.
Nenneswert auch die Sternhaufen in den Zwillingen und im Einhorn.
Des weiteren gibts eine Menge Dunkelnebel in der Milchstrasse, die brauchen halt viel Belichtungszeit!
LG, Markus
Mit welcher Optik gehst du denn zu Werke?
Zum Beispiel tummeln sich im großen Wagen einige Galaxien, etwa M81/82,
und auch im Löwen gibts einiges Interessantes, zum Beispiel das Leo-Triplett usw.
Nenneswert auch die Sternhaufen in den Zwillingen und im Einhorn.
Des weiteren gibts eine Menge Dunkelnebel in der Milchstrasse, die brauchen halt viel Belichtungszeit!
LG, Markus
Optik = Newton 200/1000
auf HEQ5, derzeit noch ohne guiding, also nur mit 'normaler' Nachführung.
Dazu eben eine Nikon D90. Wie man an meinem Orionbild sieht, ist außer Blau nicht viel drin.
Hab' mir den Unterteil des großen Wagen mit Stellarium mal angesehen, das scheint vielversprechend zu sein, Danke schon mal dafür!
auf HEQ5, derzeit noch ohne guiding, also nur mit 'normaler' Nachführung.
Dazu eben eine Nikon D90. Wie man an meinem Orionbild sieht, ist außer Blau nicht viel drin.
Hab' mir den Unterteil des großen Wagen mit Stellarium mal angesehen, das scheint vielversprechend zu sein, Danke schon mal dafür!
Hallo leobasil!
Das mit dem höheren Blauanteil ist ganz logisch, da eine unmodifizierte DSLR einen entsprechenden Filter eingebaut hat, der den H alpha Anteil erfolgreich blockiert. Hier müßtest Du langer belichten und da bleibt der Erfolg fraglich. An Objekten für Dein Equipment mangelt es an sich nicht. Hier bieten sich Kugelhaufen und offene Haufen an. Bei gutem Himmel (ich weiß nicht wie Deine Himmelssituation ist) kannst Du Dich auf Galaxien stürzen. Mit zwei Problemen wirst Du Dich ausenandersetzen müssen. Bei längeren Belichtungszeiten (ab 1 bis 2 Minuten, hängt von der Qualität der Monti ab) wirst Du wahrscheinlich um Guiding nicht herumkommen. Das zweite Problem wird die Montierung sein. Möglicherweise ist sie zum Fotografieren etwas schwach. Visuell gibt es kein Problem aber fotografisch wird sie sehr Wind- und Erschütterungsanfällig sein. Beides kann man aber zu jedem Zeitpunkt ändern.
CS aus Wien
Grüße Niki
Das mit dem höheren Blauanteil ist ganz logisch, da eine unmodifizierte DSLR einen entsprechenden Filter eingebaut hat, der den H alpha Anteil erfolgreich blockiert. Hier müßtest Du langer belichten und da bleibt der Erfolg fraglich. An Objekten für Dein Equipment mangelt es an sich nicht. Hier bieten sich Kugelhaufen und offene Haufen an. Bei gutem Himmel (ich weiß nicht wie Deine Himmelssituation ist) kannst Du Dich auf Galaxien stürzen. Mit zwei Problemen wirst Du Dich ausenandersetzen müssen. Bei längeren Belichtungszeiten (ab 1 bis 2 Minuten, hängt von der Qualität der Monti ab) wirst Du wahrscheinlich um Guiding nicht herumkommen. Das zweite Problem wird die Montierung sein. Möglicherweise ist sie zum Fotografieren etwas schwach. Visuell gibt es kein Problem aber fotografisch wird sie sehr Wind- und Erschütterungsanfällig sein. Beides kann man aber zu jedem Zeitpunkt ändern.
CS aus Wien
Grüße Niki