Teleskop Einstellen

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
shukry
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2011, 14:59
Wohnort: 1020 Wien

Teleskop Einstellen

Beitrag von shukry »

Hallo
Meine Tochter hat ein Teleskop „SKY-WATSHER“ bekommen.
Wir kennen uns nicht aus.
Kann uns jemand gegen Bezahlung die Einstellung erklären?
Lg
Mahmoud
1020 Wien
069917262002
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Hat euch das Geschäft wo Ihr das Teleskop gekauft habt garnicht gezeigt wie man damit umgeht??! :shock:

auf http://www.deepsky-brothers.de/ gibt es viel Einsteiger infos

Denke bei einem Teleskop-treff dabei sein wäre sicher hilfreich

Am mond üben bietet sich ja jetzt auch an.

grüße, Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallo Mahmoud,

da kann ich euch gerne helfen - aber nur ohne Bezahlung :-) Laut Wetterbericht würden Dienstag und Mittwoch gut aussehen. Was hältst du davon?

lg
Hans
shukry
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2011, 14:59
Wohnort: 1020 Wien

Beitrag von shukry »

Hallo Hans
Wir sind Dir sehr Dankbar.
Jetzt haben wir Freude mit dem Teleskop.
Lg
Mahmoud & Samira
Däumling
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2011, 19:16
Wohnort:

Beitrag von Däumling »

Hallo,

mir geht es in etwa genau so habe das 254mm von GSO.
Ich kenne zwar genug Seiten und weiß auch wo ich da am Teleskop Einstellungen vornehmen kann aber irgend wie klappt das nie so richtig.
Problem ist auch das ich momentan aus diversen Gründen nicht weit weg oder auf ein Teleskop treffen kann.
Bin aus dem Raum Herzogenburg, wer Lust und Geduld hat mir eine keine Einschulung zu geben, wäre echt nett.

Lg Däumling
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallo Däumling,

was genau sind denn deine Probleme ?

lg
Hans
Däumling
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2011, 19:16
Wohnort:

Beitrag von Däumling »

Hallo Hedinari,

ja ich weiß es selbst nicht, hört sich irgendwie komisch an *gg*.
Vermutlich denke ich aber wieder viel zu kompliziert.
Zuerst mal ich habe ein Justier Okular.
Ich weiß die Reihenfolge nicht wo ich zuerst drehen soll, weil die Teile des Teleskops immer anders genannt werden und oft nicht beschrieben steht welches Teil das eigentlich ist. Auch wenn ich ins J-Okular rein sehe "wird mir ganz schwindlich" weil ich nicht weiß auf welche Ringe ich da sehen muss.

Ich glaube zwar alles richtig gemacht zu haben aber ich habe immer das Gefühl dass das Teleskop nicht richtig funktioniert, weil ich das Ergebnis nicht so berauschend finde.(weil kaum besser als mein uraltes verstaubtes 60/700 Versandhaus-Teleskop)
Mir ist auch bewusst das der Himmel und das Licht in meiner Umgebung sicher nicht Optimal ist, aber ich denke dass das Teleskop falsch justiert ist und ebenfalls einen großen Beitrag liefert.

Lg Däumling
Benutzeravatar
Schütze
Beiträge: 74
Registriert: 29.04.2011, 23:02
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Schütze »

Vielleicht helfen dir die 2 Links weiter die habe ich von Tommy bekommen

http://www.pteng.de/astro/justage/justage.htm

http://www.propermotion.com/jwreed/ATM/ ... limate.htm
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallo Däumling,

wenn du auf einen Stern hältst und dann defokussierst - extra und intrafokal, also jeweils in die andere Richtung - wie sehen denn dann die Sternscheibchen aus? Konzentrische Kreise?

lg
Hans
Däumling
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2011, 19:16
Wohnort:

Beitrag von Däumling »

Hallo,

ja ich denke die Sterne schauen unfokussiert nicht so schlecht aus, aber ist auch irgend wie schwer zu sagen weil ich denke dazu müsst ich das mal richtig in meinem Teleskop eingestellt sehen um dies beurteilen zu können.
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallo Däumling,

Herzogenburg ist nicht so meine übliche Gegend :-) Evtl. finden sich ja im Forum Leute die dir direkt weiterhelfen können.
Was du probieren kannst ist mal die Beugugsscheibchen zu fotografieren - einfach mit einer Digiknipse durchs Okular. Dann können die Justage Experten sich mal ein Bild machen was denn das Problem sein könnte.

lg
Hans
Antworten