La Palma Beobachtungsbericht
- martinhelm
- Austronom
- Beiträge: 1217
- Registriert: 04.03.2009, 11:22
- Wohnort: Weinviertel
La Palma Beobachtungsbericht
Hallo Allerseits!
Uupps, hier hat sich ja einiges verändert! Na sehr schön gemacht!
Astropegasus und meine Wenigkeit weilen zur Zeit auf La Palma,
ein wenig Sternenlicht haben wir dem Himmel hier auch schon abgeknöpft-
hier der erste Bericht:
http://www.astro-auersthal.at/LaPalma2011.htm
clear sky
martin
Uupps, hier hat sich ja einiges verändert! Na sehr schön gemacht!
Astropegasus und meine Wenigkeit weilen zur Zeit auf La Palma,
ein wenig Sternenlicht haben wir dem Himmel hier auch schon abgeknöpft-
hier der erste Bericht:
http://www.astro-auersthal.at/LaPalma2011.htm
clear sky
martin
2214 Auersthal
Re: La Palma Beobachtungsbericht
wow liest sich toll,
das mit dem kaltsein ist halt wirklich mühsam.
cs Bernhard
das mit dem kaltsein ist halt wirklich mühsam.
cs Bernhard
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: La Palma Beobachtungsbericht
Hallo Martin,
wirklich cool, da will ich auch mal hin
Aber ohne mein Astrofotgraffl wär ich wohl nicht zufrieden 
Vergessts net die NGC891 und NGC1023 anzuschaun *G* Den cocooon den wir am Großglockner vergeblich gesucht haben wird vermutlich auch ne drinn sein, hab ihn auf der emberger alm mitn 20" nur schwach gesehen...schön zu sehen sind allerdings die staubbänder die sich da durch die Gegend ziehen...könnts ja probieren.
Viele Grüße
Daniel
wirklich cool, da will ich auch mal hin


Vergessts net die NGC891 und NGC1023 anzuschaun *G* Den cocooon den wir am Großglockner vergeblich gesucht haben wird vermutlich auch ne drinn sein, hab ihn auf der emberger alm mitn 20" nur schwach gesehen...schön zu sehen sind allerdings die staubbänder die sich da durch die Gegend ziehen...könnts ja probieren.
Viele Grüße
Daniel
- martinhelm
- Austronom
- Beiträge: 1217
- Registriert: 04.03.2009, 11:22
- Wohnort: Weinviertel
Re: La Palma Beobachtungsbericht
Hallo Bernhard und Daniel
Danke für die Rückmeldungen!
Daniel, ich hab mir die NGC-Nummern gerade notiert, das ist jetzt als erstes dran-versprochen
heute Abend wirds ja wieder was. Bei meinem Zimmerbalkon lacht gerade noch der Orion herein,
es ist hier um 7:30 noch stockfinster.
Zur Astrofotografie in La Palma sei nur eines zu sagen, man ahnt ja nicht was das für ein Spektakel ist
mit dem Zeugs im Flieger zu verreisen, absoluter Wahnsinn, so eine G11 oder G53 mitzunehmen...
LG
martin
Danke für die Rückmeldungen!
Daniel, ich hab mir die NGC-Nummern gerade notiert, das ist jetzt als erstes dran-versprochen
heute Abend wirds ja wieder was. Bei meinem Zimmerbalkon lacht gerade noch der Orion herein,
es ist hier um 7:30 noch stockfinster.
Zur Astrofotografie in La Palma sei nur eines zu sagen, man ahnt ja nicht was das für ein Spektakel ist
mit dem Zeugs im Flieger zu verreisen, absoluter Wahnsinn, so eine G11 oder G53 mitzunehmen...
LG
martin
2214 Auersthal
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: La Palma Beobachtungsbericht
hallo Martin,
schöne Grüsse nach La Palma, wir sitzen hier im Nebel
und hören eure Story mit Begeisterung -
Freu mich auf die Fortsetzung!
Die Herausforderung ist aber NGC925 im Tri, ähnlich wie 4236 im Dra,
seht ihr da was?
lg Tommy
schöne Grüsse nach La Palma, wir sitzen hier im Nebel
und hören eure Story mit Begeisterung -
Freu mich auf die Fortsetzung!
Die Herausforderung ist aber NGC925 im Tri, ähnlich wie 4236 im Dra,
seht ihr da was?
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
- martinhelm
- Austronom
- Beiträge: 1217
- Registriert: 04.03.2009, 11:22
- Wohnort: Weinviertel
Re: La Palma Beobachtungsbericht
Hallo Nebelbrüder
Hier in La Palma scheint noch die Sonne!
ähh ich hör schon auf zum lästern, schäm...
also ich hab die zweite Seite online!
http://www.astro-auersthal.at/LaPalma2011.htm
http://www.astro-auersthal.at/LaPalma2011.zwei.htm
@Daniel also der NGC 891 war schwach kein Staubbandl, nix
und der 1023 nur ein helles Zentrum, der Standort nur auf 600m Seehöhe und Dunst und nur 12" machte das
@Tommy der 925 war furchtbar schwach und der Drache geht hier leider im Meer baden,
somit kann man nix von seinen Schuppen sehen,
aber eh klar bei 28 Grad, oder?
(Ähmm ich hab geflunkert, der Drache hat sich blos hintern Berg versteckt, Fuencaliente nach Norden liegt der Rocky dazwischen)
LG
martin
Hier in La Palma scheint noch die Sonne!
ähh ich hör schon auf zum lästern, schäm...
also ich hab die zweite Seite online!
http://www.astro-auersthal.at/LaPalma2011.htm
http://www.astro-auersthal.at/LaPalma2011.zwei.htm
@Daniel also der NGC 891 war schwach kein Staubbandl, nix
und der 1023 nur ein helles Zentrum, der Standort nur auf 600m Seehöhe und Dunst und nur 12" machte das
@Tommy der 925 war furchtbar schwach und der Drache geht hier leider im Meer baden,
somit kann man nix von seinen Schuppen sehen,
aber eh klar bei 28 Grad, oder?
(Ähmm ich hab geflunkert, der Drache hat sich blos hintern Berg versteckt, Fuencaliente nach Norden liegt der Rocky dazwischen)
LG
martin

2214 Auersthal
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: La Palma Beobachtungsbericht
hallo Sonnenkinder,
na da habt ihrs diesmal weniger zittrig gehabt, ich sag euch so Tropenreisen haben Vorteile!
Die NGC1023 seh ich ja von meinem Garten bei Wien mitn 10", aber probiert doch daneben die
IC 203, so schöne schlanke Spiralarme hat die. Und sogar winzige H-alpha Gebiete, na das
müsste doch einen CCDler reizen ein halbes Jahr draufzuhalten - gell, Daniel?
bitte weiter berichten, mir wird so warm uns Herz
lg Tommy
na da habt ihrs diesmal weniger zittrig gehabt, ich sag euch so Tropenreisen haben Vorteile!
Die NGC1023 seh ich ja von meinem Garten bei Wien mitn 10", aber probiert doch daneben die
IC 203, so schöne schlanke Spiralarme hat die. Und sogar winzige H-alpha Gebiete, na das
müsste doch einen CCDler reizen ein halbes Jahr draufzuhalten - gell, Daniel?
bitte weiter berichten, mir wird so warm uns Herz

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: La Palma Beobachtungsbericht
Sehr feiner Bericht liest sich wunderbar
besonders dieser Satz
Wünsche noch wunderbare Nächte.
lg Martin

darüber haben wir ja beim treffen gesprochen zwecks Namibia wo du gemeint hast das kannst in La Palma auch habenTrotz der hohen einsamen Lage des Roques wird es hier auch nicht absolut finster, die Milchstraße beleuchtet das Umfeld und am Autodach sieht man sehr schön mit der Hand den Schatten derselben.

Wünsche noch wunderbare Nächte.
lg Martin
___________________
SkyWatcher 200/1200 Dobson
SkyWatcher 150/750 mit Mikrofokus noch ohne Montierung
Fernglas 10x60 BTC Albatros Fernglas mit BAK4 Prismen
Canon EOS 1100d 18-55mm Obektiv
SkyWatcher 200/1200 Dobson
SkyWatcher 150/750 mit Mikrofokus noch ohne Montierung
Fernglas 10x60 BTC Albatros Fernglas mit BAK4 Prismen
Canon EOS 1100d 18-55mm Obektiv