ich würd gern einmal beim Betrachten bzw. Fotografieren des Sternenhimmels live dabei sein, um mir die Teleskope bzw. das Equipment mal anzusehen und ein bisschen was zu fragen.
Bei wem dürfte ich mich in der nächsten Zeit anschließen?
Danke
Beste Grüße Anton
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen
"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Tja einen Termin für das nächste schöne Wetter habe ich leider nicht für dich.
Aber wenn du dich über die Astrofotografie informieren willst komm doch bei uns mal vorbei. http://dsig.at/
Bei uns findest du vom Anfänger bis zum Profi alles rund um die Astrofotografie.
Einige beobachten in Schrick. Wenn es wieder mal so weit ist dann findest du hier im Forum meistens einen Aufruf.
Am 9.2.2012 ist noch kein fixes Programm eingetragen da ist sicherlich genug Zeit um viele deiner Fragen zu beantworten.
am 9.2. geht sichs beruflich leider nicht aus, aber am 23.2 siehts gut aus.
Danke nochmal,
beste Grüße Anton
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen
"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Danke für den Link!
Werd auf alle Fälle in Schrick vorbeischaun.
Sind Schrick und Strasshof als gleichwertig zu sehen von der Lichtverschmutzung her?
Werde auch unter Zeitraum/Treffpunkt einen Thread öffnen oder ich sende dir eine PM.
Das wäre super!
Danke
Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen
"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
da der Standort in Schrick weiter von Wien entfernt ist, ist die Lichtglocke von Wien schon mehr gebannt.
Außerdem liegt der Standort tiefer gelegen in einer Mulde und somit gibt es keine Störungen einer Lichtquelle (Autoverkehr, nahe Ortschaft etc.).
Auch ist der Standort gegen Norden mit einem kleinen Waldgürtel und Sträucher auch gut gegen Wind geschützt.
Bei durchgeführten Messungen kamen wir im Zenit auf einen Wert von 6,2 mag und dies ist zum Vergleich mit anderen guten Standorten wie Ebenwaldhöhe sehr gut.
Der Standort in Straßhof kann mit diesen Werten leider nicht mithalten und ist durch die freie Fläche oftmals durch Wind beeinträchtigt.
Dann gehts beim nächsten guten Wetter nach Schrick.
Beste Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen
"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)