Sommer-Beobachtungsnacht am Admonter Kaibling (2196m)

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Sommer-Beobachtungsnacht am Admonter Kaibling (2196m)

Beitrag von Christoph K. »

Hi Leute,
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken herum, im Sommer mal den Admonter Kaibling zu erklimmen, natürlich inklusive Teleskop. Ich dachte ich schreibs mal hier rein, falls irgendwer hier verrückt genug ist, in betracht zu ziehen, mitkommen zu wollen XD. Das genaue Datum steht noch nicht fest, aber jedenfalls wenn die Nächte schon kürzer und wärmer sind. Folglich sieht der Plan so aus: Mit dem Auto auf die Oberst Klinke Hütte ( http://www.klinkehuette.at/ ), wobei es sinnvoll ist mit so wenig Autos wie möglich zu fahren, sollten sich wirklich mehrere Leute für dies Vorhaben finden, da an der Auffahrt neuerdings ein ziemlich teurer schranken steht. die Oberst Klinke Hütte befindet sich auf 1504 Metern. Dort besteht dann erst mal die Möglichkeit zu speißen... Oder wie ich es nenne; ein haufen Kallorien anfressen, die für den Aufstieg benötigt werden XD. Der Aufstieg erfolgt Nachmittags, dabei sind 692 Höhenmeter zu überwinden, wobei schon mehrere Stunden Kalkuliert sein sollten. Vorraussetzung ist: eine leichte und kompakte Ausrüstung, sprich Refraktoren oder kleinere Newtons mit leichter Montierung auf Alustativ, einen Dobson wird wohl kaum einer dort hochschleppen XD. Ankunft auf dem Gipfel ist dann Abends, bestenfalls wenn die Sonne gerade untergeht. Solange dann noch Restlicht besteht ist von dort oben ein wahnsinns Weitblick zu genießen. Sobald sich dann die ersten Sterne zeigen kann losbeobachtet werden bis in der Früh. Der Tag beginnt dann mit dem Sonnenaufgang. Vor dem Abstieg wird dann ins Gipfelbuch eingetragen was alles beobachtet wurde. Dann erfolgt der lange Abstieg und endet wieder in der Oberst Klinke Hütte, wo anschließend noch einmal gespeißt wird. Das genaue Datum schreib ich hier rein sobald ich es konkretisieren kann (Vorschläge sind noch möglich). Ebenso werd ich zwischenzeitlich noch mal einen Testaufstieg machen, damit ich noch genauere Angaben zum Zustand des Weges machen kann.

Alle die sich vorstellen können, genug Durchhaltevermögen für dieses Abenteuer zu besitzen, sind selbstverständlich eingeladen.

lg. Christoph

Bild
Wish you a starry night!
Sirius
Beiträge: 20
Registriert: 18.02.2009, 15:11

Beitrag von Sirius »

Hi Christoph!
Endlich etwas nach meinem Geschmack! :-) Es versteht sich von selbst, dass ich an dieser Expedition teilnehmen werde...Je näher den Sternen , desto besser!!!
.Mein Dilemma besteht aber darin, dass ich nur einen 1200/200 Dobson habe....

8) 8) Sirius
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Jupp mit nem Dobson wird das etwas schwer werden (im wahrsten Sinne des Wortes) :lol: zumal das Feld dort oben alles andere als eben ist, das heißt ein Stativ mit dem man das höhenniveau ausgleichen kann ist dringendst erforderlich. Bis dahin vergeht aber eh noch etwas Zeit, vielleicht hast du bis dahin was passendes, sonst kannst du bei mir mitspachteln und wir teilen uns den Transport.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Antworten