Beobachtungsbericht vom 3. März 2012

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beobachtungsbericht vom 3. März 2012

Beitrag von Alrukaba »

Meinen ersten Beobachtungsbericht in diesem Jahr will ich euch nicht vorenthalten, auch wenn er etwas kurz ist. Viel Spaß beim lesen.

Naja, Beobachtungsbericht ist etwas übertrieben, aber Gerald und ich wollten nach monatelangem Entzug endlich wieder mal in die Sterne gucken. Schon am Mittwoch verabredeten wir uns für das Wochenende um wenigstens am Abend zwei Stunden unsrem Hobby nachzugehen.
Eine Planetenparade machte uns neugierig, bei der auch Merkur teilnahm. Außerdem standen auch einige hellere Objekte auf der Beobachtungsliste. Sich etwas lichtschwächeres zu suchen machte keinen Sinn, da der Mond, jenseits des ersten Viertels aber diesseits des Meridian stand.
Der Beobachtungsort war diesmal ein Güterweg in Hubertendorf, da Gerald zu der Zeit in der Nähe verweilte.
Als ich gegen ¾ 5 mit meinem Hund spazieren ging, konnte ich rechts der Sonne eine schwache Nebensonne beobachten. Im Nordwesten zeigte eine Wolkenbank aber keine guten Aussichten auf eine lange Beobachtung.
Wie ich eine Stunde später meine Sachen im Auto verstaute, blinkte Jupiter durch die Wolken und die Wolkenbank wurde immer bedrohlicher.
Um Viertel nach 6 war ich beim Treffpunkt und mahnte Gerald zur Eile, wenn auch noch was sehen wolle. Jupiter und Venus standen in halber Höhe im Westen. Der Mond war noch nicht ganz über dem Meridian und eigentlich hätte Mars im Osten stehen sollen, nur da waren zu viele Wolken.
Kurz nach meiner Mahnung war Gerald bei mir. Da Merkur noch nicht zu sehen war, warf ich erst mal einen Blick auf den Mond. Naja, der Mond eben, hinter leichten Wolken. Die Venus zeigte sich etwas mehr als halb beleuchtet und bei Jupiter konnte ich gar nichts erkennen. Ich konnte ihn zwar sehen, aber seine Wolkenbänder oder die Monde konnte ich nicht mal erahnen.
Anschließend suchte ich das Westende der Ekliptik mit dem Fernglas nach Merkur ab. Gerald fand ihn schließlich und gleich darauf erblickte auch ich ihn. Im Teleskop zeigte er sich halb beleuchtet und am unteren Rand ziemlich rötlich. In der Nähe von Merkur wäre auch Uranus zu finden gewesen, das war mir aber zu dem Zeitpunkt nicht bekannt. Es hatte aber ohnehin keinen Sinn gemacht, nach dem schwachen Planeten zu suchen.
Das Seeing war nicht gerade berühmt und die Wolken wurden auch immer lästiger. Von Osten wehte uns eine steife Brise um die Ohren und wir hatten +6°.
Als Merkur unterm Horizont war, machten wir uns noch mal über die anderen in der Parade her. Die Venus war gerade mal durch die Wolken erkennbar, Jupiter zeigte sich immer noch nicht besser, der Mond hatte so ein Diffuses Licht, das kaum Einzelheiten zu erkennen waren und Mars war immer noch hinter Wolken.
Sich andere Objekte zu suchen erübrigte sich damit von selber und so packten wir nach einer Stunde schon wieder zusammen und fuhren nach Hause.

Gerald beobachtete mit seinem Spektiv mit 80mm Durchmesser und 460mm Brennweite
und ich mit meinem kleinen, mit 102mm Durchmesser und 500mm Brennweite.
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
darthvader
Austronom
Beiträge: 275
Registriert: 10.02.2008, 13:46
Wohnort: Pernitz/NÖ

Re: Beobachtungsbericht vom 3. März 2012

Beitrag von darthvader »

Servus Alex!

Lasset uns beten und hoffen auf ein gutes 2012 (2011 war unter´m Hund) :wink:

LG Andreas
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungsbericht vom 3. März 2012

Beitrag von Alrukaba »

Servus Andreas!

Das beten überlass ich dir. Ich verlass mich lieber darauf, was im Kaffeesud steht :lol:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
darthvader
Austronom
Beiträge: 275
Registriert: 10.02.2008, 13:46
Wohnort: Pernitz/NÖ

Re: Beobachtungsbericht vom 3. März 2012

Beitrag von darthvader »

Hi Alex!

Seit Harry Potter steh´ ich eher auf Kristallkugeln 8)

LG Andreas
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungsbericht vom 3. März 2012

Beitrag von Alrukaba »

Oh, aber wer bitte ist Larry Spotter :?: :?: :roll:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten