Hallo
Ich wollt nur mal fragen wie teuer es werden würde wenn ich meine Montierumg EQ 3-2 in GoTo umrüsten würde?
danke
Umrüsten auf GoTo
- adetman
- Austronom
- Beiträge: 215
- Registriert: 12.02.2009, 20:12
- Wohnort: Deutschland/ Niedersachsen/ Oldenburg
- Kontaktdaten:
Umrüsten auf GoTo
- Meade ETX 125
- K3CCD
- K3CCD
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Schau mal in den Webshop, dann weißt du es.
http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... z-motor-sw
lg. Christoph

http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... z-motor-sw
lg. Christoph
Wish you a starry night!
- adetman
- Austronom
- Beiträge: 215
- Registriert: 12.02.2009, 20:12
- Wohnort: Deutschland/ Niedersachsen/ Oldenburg
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich hab was gefunde was mich sehr interessiert einfach mal bei der suche bei http://www.teleskop-austria.at
Upgrade-kit für SkyWatcher Montierung
eigeben und dann könnt ihr es sehen.
Also das ist das Billigste GoTo Kit das ich kenne und ich wollte fragen was ihr dazu sagt also für die Montierung EQ 3 kostet das Upgrade 429,-.
danke
Ich hab was gefunde was mich sehr interessiert einfach mal bei der suche bei http://www.teleskop-austria.at
Upgrade-kit für SkyWatcher Montierung
eigeben und dann könnt ihr es sehen.
Also das ist das Billigste GoTo Kit das ich kenne und ich wollte fragen was ihr dazu sagt also für die Montierung EQ 3 kostet das Upgrade 429,-.
danke
- Meade ETX 125
- K3CCD
- K3CCD
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Da würd ich an deiner Stelle dann gleich in eine ordentliche GOTO investieren. Das ist billiger als 429 Eur und nach einem halben Jahr dann 800 für eine gescheitere. So vom hörnsagen her soll die EQ 3 ja ein Schmarn sein, vor allem wenn du sie später fotografisch einsetzen willst.
lg. Christoph
lg. Christoph
Wish you a starry night!
hallo adetman!
Die GoTo-Upgrade von EQ3 hat den selben Elektronik und Handbox (Vers. 3.12 oder höher), wie EQ6 PRO. Wenn Du die EQ3-Schnecken richtig einstellst, kannst Du ein überaus brauchbare Montierung kriegen... auch wenn es natürlich nicht in der gleiche klasse spielt, wie ein G42 oder Fornax.
Schwachpunkte von EQ3 ist das Alu-Tripod (es gibt aber tricks, wie man es steifer machen kann) und eben die Schnecken, wie oben geschrieben.
Viele Astrofreunde haben aber mit EQ3 sehr schöne Fotos gemacht (max. 750mm Brennweite, eher kürzer), welche Du hier finden kannst:
http://www.teleskop-austria.at/information/newt-150-bd/
(in der Folder findest Du 3 Bilder von Herr B. Koch, mit 150/750 newton auf EQ3, wurden noch auf Film (!) fotografiert)
Natürlich hat Christoph recht (und als Händler sollte ich auch sagen) kauf eine grössere Montierung.
Ich sage aber lieber (als Amateur): nütze, was Du hast, weil das beste Teleskop ist, welche oft benützt wird.
CS: lajos
Die GoTo-Upgrade von EQ3 hat den selben Elektronik und Handbox (Vers. 3.12 oder höher), wie EQ6 PRO. Wenn Du die EQ3-Schnecken richtig einstellst, kannst Du ein überaus brauchbare Montierung kriegen... auch wenn es natürlich nicht in der gleiche klasse spielt, wie ein G42 oder Fornax.
Schwachpunkte von EQ3 ist das Alu-Tripod (es gibt aber tricks, wie man es steifer machen kann) und eben die Schnecken, wie oben geschrieben.
Viele Astrofreunde haben aber mit EQ3 sehr schöne Fotos gemacht (max. 750mm Brennweite, eher kürzer), welche Du hier finden kannst:
http://www.teleskop-austria.at/information/newt-150-bd/
(in der Folder findest Du 3 Bilder von Herr B. Koch, mit 150/750 newton auf EQ3, wurden noch auf Film (!) fotografiert)
Natürlich hat Christoph recht (und als Händler sollte ich auch sagen) kauf eine grössere Montierung.
Ich sage aber lieber (als Amateur): nütze, was Du hast, weil das beste Teleskop ist, welche oft benützt wird.
CS: lajos
Clear Sky: lajos
http://www.teleskop-austria.com/
http://www.teleskop-austria.com/
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
@ Lajos: Na Hauptsache du bekommst kein schlechtes Gewissen wenn du mir ein 5600 Euro-Dobson andrehen willstlajos hat geschrieben: Natürlich hat Christoph recht (und als Händler sollte ich auch sagen) kauf eine grössere Montierung.
Ich sage aber lieber (als Amateur): nütze, was Du hast, weil das beste Teleskop ist, welche oft benützt wird.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Ich glaube, bei der Wahl kommt es wirklich drauf an, was der Benutzer genau machen möchte. Wenn er es nur hobbymäßig betreibt und keine allzu professionellen Ansprüche an Fotoqualität usw. stellt, dann reicht sicher auch eine EQ3 oder ähnliches. Man sollte sich halt vor einem Kauf genau überlegen, welche Ergebnisse man erzielen will und wie viel einem das wert ist.
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Dabei sei zu berücksichtigen dass sich die Ansprüche sehr schnell nach oben verändern werden. Weil man will ja nicht ewig Fotografieanfänger bleiben sondern auf kurz oder lang mit den anderen mithalten können.
Nichts desto trotz ist die Faszination an der Astrofotografie, dass man in einen 'visuell' relativ leeren Raum fotografiert und am Foto dann im Endeffekt soviel mehr sehen kann.
lg. Christoph
Nichts desto trotz ist die Faszination an der Astrofotografie, dass man in einen 'visuell' relativ leeren Raum fotografiert und am Foto dann im Endeffekt soviel mehr sehen kann.
lg. Christoph
Wish you a starry night!