L4 PANSTARRS aus Pitten

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von Mostschädel »

Hallo Kometenfreunde!
Nach langer langer Zeit wieder einmal im Feld (am Berg) über Pitten
Bild

Anbei der Komet mit einigen Umgebungssternen.
Bild

Saukalt wars aber schön. Mit freiem Auge war vom Kometen nix zum sehen. Sehr schön war er im Gucker sichtbar
und dann auch am Foto leicht zu finden.
Aloha
Gerald
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von Roman1977 »

Wooow na das is ja ein toller Ausichtsplatz.
Super schöne Aufnahme hast Du da gemacht vom Kometen. :D
Bei uns hat man ihn sogar mit freien Auge gesehn, zwar nur leicht aber man sah ihn.
War echt ein Erfolgreicher Abend heut.
Hatte ja auch ein Glück diesen wunderschönen Kometen abzulichten.
Bild folgt erst heut Abend nach der Arbeit.
Ich mach jetzt gleich durch da ich um 5 Uhr Arbeiten muss.

Ich hoffe das meine Aufnahmen auch so schön geworden sind wie deine Gerald !! :wink:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von prokyon »

Hallo Gerald,

gratuliere! Schöner Schnappschuss, schöner Aussichtspunkt mit guter Sicht nach Westen.
Ich hab mich gestern ähnlich positioniert, aber leider war im Westen eine Wolkenbank, die exakt die richtige Höhe hatte, um den Kometen erfolgreich zu verbergen. Ich hab ihn nur kurz mal im Fernglas gesehen...

Deshalb freu ich mich für jeden, der den Kometen erhaschen konnte. Die nächsten Tage sieht es ja eher traurig aus.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von Alrukaba »

Gratuliere Gerald, sehr schön!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von Mostschädel »

Danke für Eure freundlichen Kommentare.
Für diejenigen die es heute noch versuchen wollen und können
hier eine Aufsuchkarte für heute 18:45
http://www.werbeagentur.org/oldwexi/fot ... _18h45.jpg
Der Komet ist 10 Grad 8 Minuten über dem Horizont.
Ganz knapp neben dem Stern HR141
Die Sonne ist dann 7 Grad unterm Horizont...

Aloha
Gerald
Aloha
Gerald
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Gerald,

ja an so einem Tag wie gestern wo der Himmel offen steht, da MUSS mans versuchen!
Sehr schönes Bild hast du eingefangen, und auch ein paar Sterne drauf.
Die Sterne waren für mich aber keine Aufsuchhilfe, eher ist der Komet die Aufsuchhilfe für die Sterne :mrgreen:
Heute blasts derart hier, der Komet wird noch ganz zerfleddert! Schau ma.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von TONI_B »

Bei mir waren gestern horizontnah leichte Schleierwolken und heute zieht es überhaupt zu. :cry: :cry:

Aber eure Bilder vermitteln sehr schön die Stimmung.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Gerhard_B
Beiträge: 1
Registriert: 17.03.2013, 16:50

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von Gerhard_B »

Hallo Gerald!

Gratulation zur erfolgreichen Sichtung und Ablichtung!
Auch ich hatte das Glück bei besten Bedingungen den Kometen zwischen 18:40 und 19:00 im Fernglas (10x50) von meiner Terrasse aus zu erhaschen. Dein Foto gibt den visuellen Eindruck sehr gut wieder.

Heute schaut es ja nicht mehr so toll aus, vom Westen her zieht es schon zu.

Viele Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
Mostschädel
Austronom
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2010, 23:54
Wohnort: Ebreichsdorf
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von Mostschädel »

Hallo!
zur Ergänzung noch ein Stimmungsbild von userem Beobachtungsplatz oberhalb Pitten mit dem
Kometen überm Schneeberg. Dieses Bild ist von Dr. Franz Gruber mit der Canon DSLR Mark II und Canon 100mm F4 Macroobjektiv,
5 Bilder zu je 1 Sek., ISO 800. Ebenfalls 16.3.2013 18:54 Uhr.
Bild

Aloha
Dr. Franz Gruber und Gerald
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 251
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von Markus »

Tja, da habt Ihr's wohl recht huschi gehabt, aber offensichtlich sehr schön und stimmungsvoll!

Sehr hübsche Ausbeute!

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von prokyon »

Das Farbenspiel in der letzten Aufnahme ist ein Genuss!
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
rudolf.do
Austronom
Beiträge: 144
Registriert: 19.12.2008, 16:13
Wohnort: 4522 Sierning
Kontaktdaten:

Re: L4 PANSTARRS aus Pitten

Beitrag von rudolf.do »

Hallo Kometenjäger!

Stimmungsvolle Bilder Gerald.
Hat sich der Franz mal in luftigen Höhen in die Kälte gewagt?
Ich kriege bei Kometen so wie Panstarrs die dann nur 10 min schön sichtbar sind
immer einen gewaltigen Stress, aber einen Positiven. Beim Fotografieren sollte
man auf engem Raum max. zu zweit sein. Wir haben uns gegenseitig den Chip nicht nur mit
Sternenlicht gefüllt. Ich hab gestern wieder gefroren und durch Wolken hindurch versucht
Aufnahmen zu machen! Panstarrs war nur imFeldstecher zu sehen.
Ab April gehts dann wieder los wenn der Mond etwas später aufgeht.

CS Rudi
Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können.

A.E.
Antworten