Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von HHV »

Servus miteinand!

Ich war voller Tatendrang, schon um 20:30h fertig aufgebaut, konnte schon Jupiter beobachten, filmen, ehe Polaris sichtbar war...Mond geht erst spät auf...konnte den Kleine Wagen, die Zwillinge knapp über den Nachbarhäusern sehen usw, aber dann leichte Windböen und je später der Abend wurde, umso mehr hohe Wolkenfelder.
Habe es dann frustriert um 23:30h aufgegeben und abgebaut.
Videos muss ich erst sichten.

;-)

Hoffe ihr hattet bessere Bedingungen!
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von doppeljot »

über st .pölten so wolkenverhangen das ich gar nicht gespechtelt habe.
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von HHV »

doppeljot hat geschrieben:über st .pölten so wolkenverhangen das ich gar nicht gespechtelt habe.

Dann hast dich nicht ärgern müssen über sinnfreies Aufbauen.
;-)
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von doppeljot »

also aufbauen geht mit newton (wiegt nix )und mak(kurz und handlich) eigentlich recht schnell . die AZ4 + Stahstativ steht bei mir immer aufgebaut + Newton vor der balkontür. ich trag das teil einfach raus wenn ich spechtel will, rohr drauf,und da azimutal, fertig! nur der ED ist etwas mühsam.
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von Ephemeris »

Die wechselnden Wetterbedingungen haben mich zum Bau einer Sternwarte bewogen.
Ich hatte gestern auch die Hoffnung auf eine Serie an M51.
Nachdem meine Anlage aufnahmebereit war und der Himmel vielversprechend, beleuchtete plötzlich ein Skybeamer die Nacht.
GTI Treffen in Raifnitz, schon eine Woche vor dem offizielen Treffen zu Chr.Himmelfahrt. Der Strahl war genau Richtung NW auf meinen Standort gerichtet.
Strom aus, Deckel zu, das wars.
Heute morgen ein kurzes telefonat mit dem Bauamt der Gem. Raifnitz. Die wußten nix von einem Skybeamer, also ist er nicht genehmigt.
Die haben auch gleich reagiert und den Betreiber, eine Bar in Reinitz, angehalten das Ding nicht mehr einzuschalten.


Fazit: Gegen das Wetter kann man nix machen, gegen ilegale Skybeamer schon.

CS
Hans
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von HHV »

Ephemeris hat geschrieben:Die wechselnden Wetterbedingungen haben mich zum Bau einer Sternwarte bewogen.
Ich hatte gestern auch die Hoffnung auf eine Serie an M51.
Nachdem meine Anlage aufnahmebereit war und der Himmel vielversprechend, beleuchtete plötzlich ein Skybeamer die Nacht.
GTI Treffen in Raifnitz, schon eine Woche vor dem offizielen Treffen zu Chr.Himmelfahrt. Der Strahl war genau Richtung NW auf meinen Standort gerichtet.
Strom aus, Deckel zu, das wars.
Heute morgen ein kurzes telefonat mit dem Bauamt der Gem. Raifnitz. Die wußten nix von einem Skybeamer, also ist er nicht genehmigt.
Die haben auch gleich reagiert und den Betreiber, eine Bar in Reinitz, angehalten das Ding nicht mehr einzuschalten.


Fazit: Gegen das Wetter kann man nix machen, gegen ilegale Skybeamer schon.

CS
Hans
Sternwarte, toll. DAS wäre was für den heimischen Garten.
;-)
Also so richtig mit Kuppel...hehe...glaube ich habe das Video vom Bau schon auf youTube gesehen.
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von Ephemeris »

Ja, mit Kuppel, ferngesteuert aus dem warmen Haus. Es gibt aber kein Video und keine Fotos davon im Netz.
So schaut das Ding aus

https://plus.google.com/photos/10705020 ... 4vWsgrWOJw
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von HHV »

Ephemeris hat geschrieben:Ja, mit Kuppel, ferngesteuert aus dem warmen Haus. Es gibt aber kein Video und keine Fotos davon im Netz.
So schaut das Ding aus

https://plus.google.com/photos/10705020 ... 4vWsgrWOJw

Hui...SOWAS hätte ich auch gerne...Platz hätte ich ja am eigenen Grund, hehe, aber als Privater wohl nicht zu finanzieren.
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von Ephemeris »

Doch, ich habe das ganze selbst geplant und ausgeführt. Die Kosten haben viertausend Euro nicht überschritten.
Der Zylinder ist ein Reststück von einem Hochdruckrohr der Fa. Hobas, aus Polyester, und hat 100 Euro gekostet. Die Kuppel ist aus Spanten aus Tilli Platten.
Die Abdeckung aus Polyestermatten. Das war eine Patzerei. Aber ich habe Schablone angefertigt, und so war es ein Kinderspiel.
Bauzeit drei Monate in meiner Freizeit und am WE. Die Technik besteht aus Servomoptoren für die Kuppelrotation. Der Shutter wird demnächst automatisiert. Die Software zur Steuerung hat mein Bruder geschrieben und auf meine Bedürfnisse angepasst.

Du hast einen Garten! Eine Sternwarte, wie auch immer sie ausschaut, läst sich da sowieso nicht vermeiden.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Saturn Opposition - wie ergangen gestern Abend?

Beitrag von HHV »

Ephemeris hat geschrieben:Doch, ich habe das ganze selbst geplant und ausgeführt. Die Kosten haben viertausend Euro nicht überschritten.
Der Zylinder ist ein Reststück von einem Hochdruckrohr der Fa. Hobas, aus Polyester, und hat 100 Euro gekostet. Die Kuppel ist aus Spanten aus Tilli Platten.
Die Abdeckung aus Polyestermatten. Das war eine Patzerei. Aber ich habe Schablone angefertigt, und so war es ein Kinderspiel.
Bauzeit drei Monate in meiner Freizeit und am WE. Die Technik besteht aus Servomoptoren für die Kuppelrotation. Der Shutter wird demnächst automatisiert. Die Software zur Steuerung hat mein Bruder geschrieben und auf meine Bedürfnisse angepasst.

Du hast einen Garten! Eine Sternwarte, wie auch immer sie ausschaut, läst sich da sowieso nicht vermeiden.

Haha...nun ich habe definitiv kein Talent als Heim-/Handwerker.
:roll:

Somit wohl darauf beschränkt:
a) Professionisten ein Fundament plus Sockel machen zu lassen
b) eine fertige Baader-Kuppel drüberzustülpen

DAS wird sich mit 4000,-- nicht bewerkstelligen lassen. Werde also weiterhin schleppen müssen.
8)
Antworten