ITT 2009
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
ITT 2009
Hallo Sternfreunde,
wer von euch ist dieses Jahr dabei?
Ich werde zum ersten mal dabei sein und dem Treffen mit meiner Fotoausrüstung beiwohnen. Vielleicht trifft man sich ja auf der Alm!
Viele grüße
Daniel
wer von euch ist dieses Jahr dabei?
Ich werde zum ersten mal dabei sein und dem Treffen mit meiner Fotoausrüstung beiwohnen. Vielleicht trifft man sich ja auf der Alm!
Viele grüße
Daniel
- AstroPegasus
- Austronom
- Beiträge: 969
- Registriert: 20.11.2008, 18:49
- Wohnort: NÖ / Marchfeld
Ich war 2006 am ITT leider bei schlechten Wetter.
Aber die aufgestellten Geräte waren eine sensation.
Umbedingt dort vorbeischaun !!! So etwas sieht man nur
einmal im Jahr!
Günther
Aber die aufgestellten Geräte waren eine sensation.
Umbedingt dort vorbeischaun !!! So etwas sieht man nur
einmal im Jahr!
Günther
http://www.astropegasus.at/
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
In Kärnten!
Siehe auf unserer WAA-Homepage (http://www.waa.at)
unter "Events & Termine" die Links zum 25. ITT vom 17.-20.09.
Heuer ist also ein Jubiläums-ITT!
Mein Fotobericht vom Vorjahr ist hier zu sehen:
http://www.waa.at/bericht/2008/10/20081004nje21.html
LG,
Günter (WAA)
Siehe auf unserer WAA-Homepage (http://www.waa.at)
unter "Events & Termine" die Links zum 25. ITT vom 17.-20.09.
Heuer ist also ein Jubiläums-ITT!
Mein Fotobericht vom Vorjahr ist hier zu sehen:
http://www.waa.at/bericht/2008/10/20081004nje21.html
LG,
Günter (WAA)
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
Hallo Markus,
das täuscht - das Gelände ist sehr weitläufig.
Direkt vor dem Gasthof Sattlegger kann es jedoch am Parkkplatz schon recht dicht besetzt sein, in den "Wiesen" dahinter ist aber meist genügend Platz vorhanden.
Andererseits macht das ja ein Teleskoptreffen aus, einmal möglichst viele
Teleskope und Sterngucker vor Ort zu sehen!
Es ist doch schön zu sehen, dass es gar nicht so wenig Gleichgesinnte gibt.
Sonst beobachtet man ja das ganze Jahr meist/oft ohnehin alleine.
LG, Günter
das täuscht - das Gelände ist sehr weitläufig.
Direkt vor dem Gasthof Sattlegger kann es jedoch am Parkkplatz schon recht dicht besetzt sein, in den "Wiesen" dahinter ist aber meist genügend Platz vorhanden.
Andererseits macht das ja ein Teleskoptreffen aus, einmal möglichst viele
Teleskope und Sterngucker vor Ort zu sehen!
Es ist doch schön zu sehen, dass es gar nicht so wenig Gleichgesinnte gibt.
Sonst beobachtet man ja das ganze Jahr meist/oft ohnehin alleine.
LG, Günter
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Hallo Günter (diesmal richtig geschrieben, sorry!)
das ist wohl wahr, wir haben ein einsames Hobby, wobei ich noch Glück habe, und auf der Sternwarte eines Astro-Clubs beobachte, da sind dann meistens ein paar Gleichgesinnte.
Andererseits ist es das schöne am Hobby, dass es mal ruhig ist , und man sich ein wenig erholen kann....
LG, Markus
das ist wohl wahr, wir haben ein einsames Hobby, wobei ich noch Glück habe, und auf der Sternwarte eines Astro-Clubs beobachte, da sind dann meistens ein paar Gleichgesinnte.
Andererseits ist es das schöne am Hobby, dass es mal ruhig ist , und man sich ein wenig erholen kann....
LG, Markus
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten: