Beobachtungsnacht 8.9.oder 10. Jänner 2010

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Austronom
Beiträge: 144
Registriert: 09.04.2008, 16:11
Wohnort: AT/Kirchdorf an der Krems

Beobachtungsnacht 8.9.oder 10. Jänner 2010

Beitrag von Manfred »

Um die Idee von Markus bezüglich Beobachtungsnacht 8.9.oder 10. Jänner 2010 aufzugreifen, habe ich für den fraglichen Zeitraum einen Beobachtungsplan erstellt.

Dieser ist zwar auf meine Optik und Okulare optimiert, er soll euch nur als Anregung für eigene Beobachtungen dienen und eventuell die Wartezeit verkürzen :D

Ein alternativer Beobachtungsort mit traum Rundumsicht, leider aber auch auf die Lichtglocken von Wels und Linz, die Koordinaten:

47°57'10.60"N
14°10'59.79"E

Wünsche noch nachträglich für 2010 Alles Gute,

cs + lg
Manfred
SW Dobson 8"/f6, C8 auf HEQ-5 SynScan upgrade
Astro Professional ED 80/560
SWA 2" 38mm, SPL 32mm
SWM 20/15/9/6, HR 8+5
5-8 Speers, 13.4 Speers, Vixen LVW22
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Manfred

Wär dabei hab grad Ferien. Ich schau mir grad ne Weltraum-doku an (die beste die ich je gesehen hab) und hab wieder lust zum live-spechteln bekommen.

lg. Christoph

Nachträglich hinzugefügt:

Die Doku: 'Das Universum - Reise in unbekannte Welten' auf n-tv, Oder 'Journey to the Edge of the Universe' von National Geographic. Die behandelt so die ganzen Objekte die da oben rumschwirren. Dargestellt in Computeranimationen und absolut traumhaft vertont.
In der originalfassung (US) gibt es die als Blu-ray in High Definition in deutsch noch nicht mal als Dvd - ärgerlich. Hab auch schon überlegt die blu-ray zu importieren nur wie spiel ich die auf nem eu-player ab. Zur Fernsehfassung mit der lästigen schrift drumrum. Die hab ich auf HDD aufgezeichnet. Hab den mistigen neuen DVB-S HD-Satreceiver zwei minuten vor beginn der Wiederholung grad noch zum aufnehmen bewegt. Das blinken der externen Festplatte hinter dem Fernseher macht einen Wahnsinnig... warum müssen die ganzen Hersteller unbedingt massenhaft blaue LEDs auf die festplatten klatschen. Naja wenn ich draufkomm wie ich den Festplatteninhalt (PVR-Dateisystem) auf DVD bring. Kann ich zumindest die n-tv version anbieten - ist absolut sehenswert!
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Christoph,

ich fand die Doku erbärmlich und musste noch vor Endes des zweiten Teils die Kiste abdrehen :D Haarsträubend sagich nur!

viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Naja geschmäcker sind verschieden. Ich fand sie gut. Überhaupt weil bei mir die vertonung ca. 80% der Qualitätsbemessung ausmacht... In dem Sinne kann ich nur sagen: Transformers; der Film ist der letzte schmarn aber absolut göttlich vertont (Steve Jablonsky). Hab auch mittendrin abgedreht und stattdessen den Soundtrack von iTunes geholt.

How ever...Wie siehts denn mitn Wetter so aus in nächster Zeit?

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Also,
Wetterbericht sieht wie befürchtet recht schlecht aus,
ich denke wir sollten über einen anderen Termin nachdenken....
aber: die Hoffnung stirbt zuletzt !
LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Markus

'Die Hoffnung stirbt zuletzt - Am Anfang stirbt der Glaube' wies bei Samsas Traum heißt XD.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Antworten