Hallo Sternfreunde,
Im Februar gibts wieder was wissenschaftliches für uns zutun, wenn das Wetter mitspielt werde ich mich da beteiligen.
Hier der Link wo ihr weitere Infos findet: http://www.stav.at/nachrichten/20100209 ... 3-0-037AE/
Viele Grüße
Daniel
Erdnaher Asteroid 2009UN3
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel
hey, whow, das ist "nahe" - ich hab die AE Bruchteile mal in km umgerechnet.
5.000 km sinds! - das ist in etwa die Distanz von Wien nach Westindien, oder West Mongolei.
New York liegt schon 7.000 km weit weg (direkte Linie, nicht über Pol)
Gibt es da denn keine Befürchtung, dass wir den mit unserem G-Feld einfangen? Hängt wahrscheinlich von der Geschwindigkeit ab, oder?
50'' / Min sagt mir jetzt nix - kann mir nix drunter vorstellen. das mit der Entfernung kann man sicher in km/h umrechnen, mit sinus und cosinus etc. etc., aber genau weiß ich das auch nicht.
Kommt der Asteroid jedes Jahr?
Grüße,
Newbe Peter
hey, whow, das ist "nahe" - ich hab die AE Bruchteile mal in km umgerechnet.
5.000 km sinds! - das ist in etwa die Distanz von Wien nach Westindien, oder West Mongolei.
New York liegt schon 7.000 km weit weg (direkte Linie, nicht über Pol)
Gibt es da denn keine Befürchtung, dass wir den mit unserem G-Feld einfangen? Hängt wahrscheinlich von der Geschwindigkeit ab, oder?
50'' / Min sagt mir jetzt nix - kann mir nix drunter vorstellen. das mit der Entfernung kann man sicher in km/h umrechnen, mit sinus und cosinus etc. etc., aber genau weiß ich das auch nicht.
Kommt der Asteroid jedes Jahr?
Grüße,
Newbe Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
ich komme auf eine Distanz von 5,5Millionen Kilometern, deine Rechnung mit 5000km hat mich dazu bewegt das mal nachzurechnen
50"/minute = 50 bogensekunden/Minute. Das maß ist dir sicher bekannt. Jupiter hat zb derzeit eine Ausdehnung von 34 Bogensekunden, der Mars in der diesjährigen Opposition 14". Also bewegt sich das Ding doch relativ schnell über den Himmel. Hier ist man eindeutig im Vorteil wenn man eine Montierung mit Steuerung die das Ding tracken kann. Vielleicht kannich die LFE Photo dazu überreden.
Wenn du das Ding visuell gesichtet hast wirds doch recht schnell im Okular an andren Sternen vorbeiziehen, das könnte wohl eine geniale Beobachtung abgeben. hier ist man mit einem Dobson klar im Vorteil, zumal die 12,3mag visuell schon recht sportlich sind. und das dann auch noch nachführen...
Viele Grüße
Daniel
ich komme auf eine Distanz von 5,5Millionen Kilometern, deine Rechnung mit 5000km hat mich dazu bewegt das mal nachzurechnen

50"/minute = 50 bogensekunden/Minute. Das maß ist dir sicher bekannt. Jupiter hat zb derzeit eine Ausdehnung von 34 Bogensekunden, der Mars in der diesjährigen Opposition 14". Also bewegt sich das Ding doch relativ schnell über den Himmel. Hier ist man eindeutig im Vorteil wenn man eine Montierung mit Steuerung die das Ding tracken kann. Vielleicht kannich die LFE Photo dazu überreden.
Wenn du das Ding visuell gesichtet hast wirds doch recht schnell im Okular an andren Sternen vorbeiziehen, das könnte wohl eine geniale Beobachtung abgeben. hier ist man mit einem Dobson klar im Vorteil, zumal die 12,3mag visuell schon recht sportlich sind. und das dann auch noch nachführen...
Viele Grüße
Daniel
Oh!!
Da hast Du recht - ich hab mich in den eigenen Aufzeichnungen verlesen - mir kam das eh zu nahe vor. Es sind 5500 Mio. km!
Bin schon auf Photos von dem Ding gespannt!

Bin schon auf Photos von dem Ding gespannt!
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo