Guten Abend zusammen!
Ich möchte folgendes anmerken - das Flat wurde von mir für diese Aufnahmen NEU erstellt, da ich ja die Kamera 90° gedreht habe, quasi ein Hochformatbild, um beide
Objekte im Bild zu haben. Desweiteren habe ich mir sogar die Mühe gemacht die Flats mit aufgesetzter Taukappe aufzunehmen, da das wie die Gegenlichtblende bei einem Objektiv
auch zu etwas mehr Abschattung führt.
Die einzelnen Flats wurden dann gemäß der PPT-Präsentation von Herbert Walter hergestellt, damit ich zu einem Masterflat komme, das dann erst via Batchprocessing Script in PI verwendet worden ist. Ich sehe hier bei der Erstellung des Masterflat keinen Fehler...und das soll keine Ausrede sein, es kann dann nur im Batch Processing Script sein, und das entzieht sich dann meiner Kenntnis, bzw. meines Zugriffs.
Daher würde mich brennend interessieren, weil es wurde hier ja nicht ausgesprochen - WORAN, WORIN seht ihr einen Fehler? WAS ist das Kriterium? Soll ja künftig vermieden werden.
Wäre schön, wenn ich das erfahren könnte...denn wie ich geschrieben habe, ich selbst finde, fand das hier gezeigte Flat sieht "normal" aus...ihr habt aber geschrieben - "sieht man ja, dass es falsch ist" - nur WAS sieht man wo?
Ich hatte das Masterflat immer als Negativ zum Positiv verstanden - was im Flat dunkel ist wird dann umgekehrt, also das Helle, vom Bild, dem Positiv abgezogen...keine Rocket Science.
Eine Fehlerquelle mag ich gefunden haben - im Skript von Herbert Walter ist das Häkchen bei "Calibrate" NICHT gesetzt - ich habe das auch so gelassen, kam mir aber komisch vor - siehe:
Das Masterbias wird bei PUNKT 3 aufgerufen, aber es ist KEIN Häkchen bei "Calibrate" - führt das zum gesuchten Fehler?
LG,
Michael S.